Storys zum Thema Katastrophen/Unfälle

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophen/Unfälle mehr verpassen.
Filtern
  • 23.08.2005 – 13:55

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Hochwasser - TCS: Unwetterkatastrophe in der Schweiz

    Bern (ots) - TCS zeigt sich kulant beim Transport von Fahrzeugen, welche durch die Flut beschädigt wurden. TCS-Campingplätze Thun, Bönigen Interlaken und Ottenbach bis auf Weiteres geschlossen Der TCS zeigt sich beim Transport von Fahrzeugen vom Schadenort zum Domizil der betroffenen TCS-Mitglieder kulant. Bei Nichtmitgliedern wird der Tarif nach Aufwand berechnet. Die TCS-Campingplätze Thun, Bönigen, ...

  • 23.08.2005 – 12:26

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Unwetter: Info an Bevölkerung

    Luzern (ots) - Evakuierte müssen vor der Rückkehr in ihre Häuser das Einverständnis der Behörden abwarten. Schadengebiete unbedingt meiden. Mit Trinkwasser sorgsam umgehen. Telefon- und Stromnetz weisen noch lokale Störungen auf. Zusätzliche Strassensperrungen entlang des Verwaldstättersees. Evakuationen Evakuierte müssen sich noch gedulden. Sie können erst in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren ...

  • 23.08.2005 – 12:20

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Unwetter - Verkehrshotline engerichtet

    9. Medienmitteilung (08.45 Uhr) Luzern (ots) - Der Kantonale Führungsstab hat wegen den prekären Strassensituationen eine Hotline für Verkehrsanfragen eingerichtet. Die Nummer ist ab sofort in Betrieb. Es können nur Fragen im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr beantwortet werden. Die Hotline wird bis auf weiteres betrieben. Verkehrshotline-Nummer: 041 248 83 83 ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 23.08.2005 – 12:18

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Unwetter im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - (23. August 2005, 05.00 Uhr) Die Situation hat sich seit der letzten Information um 22 Uhr leicht beruhigt. In den gefährdeten Gebieten in der Talschaft Entlebuch und entlang der Emme und Reuss sichern die Einsatzkräfte noch immer die überschwemmten Gebiete. Die Autobahnein- und Ausfahrt Luzern-Zentrum ist seit kurzem ebenfalls gesperrt. Aktuelle Lage Die Situation hat sich seit der letzten ...

  • 23.08.2005 – 12:16

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Luzerner Regierungsrat zur Unwetter-Situation

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat sich an seiner heutigen Sitzung ausführlich mit dem Unwetter und seinen Folgen befasst und sich vom kantonalen Führungsstab über die Lage orientieren lassen. Er drückt den Angehörigen der beiden in Entlebuch tödlich verunglückten Feuerwehrmännern sein tiefes Beileid aus und bedankt sich bei allen ...

  • 23.08.2005 – 11:37

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Grossraum Luzern/Zentralschweiz meiden

    Luzern (ots) - Da wegen der Unwetter und den nach wie vor steigenden Wasserpegeln der Seen die Autobahnen sowie zahlreiche Strassen gesperrt sind gesperrt sind, ist der Raum Luzern/Zentralschweiz grossräumig zu umfahren. Derzeit ist der Verkehr in Luzern praktisch zusammengebrochen. Für dringende Fahrten in den Kanton Luzern kann die Verkehrshotline 041 248 83 83 angefragt werden. ots Originaltext: Staatskanzlei ...

  • 23.08.2005 – 11:15

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Information an die Bewohner der Reussstrasse, Gisikon

    Luzern (ots) - Die Hochwasserlage der Reuss ist nach wie vor kritisch. Besondere Gefahr geht vom Wehr in Perlen aus. Bei diesem Wehr stauen sich Hunderte von Tonnen Holz. Sollte dieses Wehr brechen ist mit einer Flutwelle von 2 bis 3 Metern zu rechnen. Zusätzlich wären bei einem solchen Wehrbruch die beiden Brücken über die Reuss in Gisikon stark gefährdet. Dies bedeutet, dass als notwendige Sicherheitsmass-nahme ...

  • 23.08.2005 – 08:38

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Mitteilung an die Bevölkerung von Emmen

    Information Nr. 1 zur Trinkwasserqualität Luzern (ots) - Das Trinkwasser wurde durch das Hochwasser in einem Grundwasserpumpwerk der Wasserversorgung Emmen durch Oberflächenwasser verunreinigt. Das Pumpwerk ist seit heute morgen früh ausser Betrieb. Die Verunreinigung zeigt sich in einer Trübung des Trinkwassers. Über den bakteriologischen Zustand des Trinkwassers kann zur Zeit noch keine Aussage gemacht ...

  • 22.08.2005 – 18:45

    Bundesamt für Wasser und Geologie

    BWG: Wasserpegel auf neuen Rekordhöhen

    Bern (ots) - Die Wasserstände der Seen und Flüsse sind im Verlaufe des Nachmittags in verschiedenen Regionen weiter gestiegen. Vereinzelt wurden neue Rekordwerte gemessen. Die Aare in Bern erreichte am Montagnachmittag einen Stand, der nur knapp unter dem Höchstwert von 1999 lag. Ebenfalls nur noch wenig unter dem Rekordpegel von 1999 lag der Wasserstand am Thunersee, Tendenz steigend. Falls die ...

  • 22.08.2005 – 14:36

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Medienkonferenz mit Bundespräsident Schmid: Einladung

    Luzern (ots) - Bundespräsident Samuel Schmid ist zur Zeit auf einem Erkundungsflug in den Hochwassergebieten. Er will sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Lage machen. Bundespräsident Schmid sowie die Luzerner Justiz- und Sicherheitsdirektorin Yvonne Schärli laden Sie zu einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz zur aktuellen Hochwassersituation ein. Diese findet statt heute Montag, 22. August 2005, ...

  • 22.08.2005 – 13:45

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasser - Mitteilung an die Bevölkerung von Emmen

    Luzern (ots) - - Grundsätzlich ist zu erwarten, dass das Wasser in den Flüssen Emme, Reuss, Rotbach und Waldibach in den nächsten Stunden wieder ansteigen wird. - Die Bevölkerung im unteren Gemeindeteil von Emmen wird gebeten, in den Häusern zu bleiben und sich über Radio/TV und Internet (www.emmen.ch oder www.lu.ch) zu informieren. - Wir raten dringend ab, im Wald spazieren oder joggen zu gehen. ...

  • 15.07.2005 – 17:00

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Hilfe für die Opfer der Hochwasser in Osteuropa

    Luzern (ots) - Die seit Wochen anhaltenden Regenfälle über weiten Teilen Osteuropas haben in Rumänien, Moldavien und Bulgarien zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Die Behörden sprechen von den schlimmsten Überflutungen der letzten fünfzig Jahre. Allein in der rumänischen Moldauregion mussten mehr als 10 000 Menschen evakuiert werden. Hunderte von Wohnhäusern wurden von den Wassermassen völlig ...

  • 07.07.2005 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    Strassenverkehrsunfälle 2004

    (ots) - Strassenverkehrsunfälle 2004 Tendenz im Allgemeinen positiv: Weniger Unfallopfer im Jahr 2004 2004 haben die Strassenverkehrsunfälle 510 Todesopfer gefordert. Nach einer ungünstigen Vorjahresbilanz - 2003 stieg die Zahl der Todesopfer auf 546 (2002: 513) – hat sich die Sicherheit im Strassenverkehr wieder verbessert. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz in Sachen Verkehrssicherheit im Spitzenfeld, vor ihren unmittelbaren Nachbarn. Nur ...

  • 24.06.2005 – 08:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    SGT/ProTier: Wespen sind nur halb so wild

    Einfache Verhaltensregeln ermöglichen problemloses Miteinander von Mensch und Wespen Zürich (ots) - Lästig, aggressiv und stechwütig, dieser Ruf eilt Wespen voraus - zu Unrecht, wie die Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift ProTier aufzeigt. Die meisten Menschen wissen so gut wie nichts über das Leben dieser faszinierenden Insekten. Viele ...

  • 14.06.2005 – 14:03

    gasmobil ag

    Erdgas-Autos so sicher wie konventionelle Fahrzeuge

    Arlesheim (ots) - Beim Gasauto, das am schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 bei Thalwil vom Montag (13.6.2005) beteiligt war, handelte es sich um ein ausländisches Fahrzeug mit nachträglich eingebautem Flüssiggas-Tank. Zwischen dieser Art von Gasfahrzeugen und Erdgas-Fahrzeugen bestehen bezüglich Sicherheit grosse Unterschiede. Autofahren mit Erdgas ist genauso sicher wie mit Benzin oder Diesel, die ...

  • 07.06.2005 – 16:32

    Magazine zum Globus AG

    Globus Zürich Bahnhofstrasse: Eröffnung Mittwoch geplant - Kurzmitteilung zur Pressekonferenz

    Zürich (ots) - Anlässlich der Medienkonferenz von heute Dienstag, 7. Juni, 10.00 Uhr, wurde der Ablauf der Ereignisse erneut dargelegt und erklärt. Es ist geplant, das Haus am Mittwoch, 8. Juni, 9.00 Uhr, wieder regulär zu eröffnen. Die Abbrucharbeiten begannen bekanntlich am Samstag, 4. Juni, nach Ladenschluss. Beim Eingang Löwenplatz wurde Material ...

  • 06.06.2005 – 15:55

    Magazine zum Globus AG

    Globus Zürich Bahnhofstrasse: Am Montag geschlossen

    Zürich (ots) - Am Samstagabend, 04. Juni 05 um 20:00 Uhr (nach Ladenschluss), stiessen Handwerker bei Umbauarbeiten im Parterre des Globus Zürich Bahnhofstrasse im Bereich des Eingangs Löwenplatz auf Isolationsmaterial unter festen Verkleidungen. Dieses Isolationsmaterial weckte den Verdacht auf Asbesthaltigkeit. Umgehend wurde eine Asbestsanierungsfirma auf die Baustelle aufgeboten, die einerseits die Sanierung in ...

  • 05.06.2005 – 17:41

    FOGTEC Brandschutz GmbH

    Brandbekämpfung in Tunneln / Informationen zum Tunnelbrand in Frejus

    Köln (ots) - Der Brand im Frejus Tunnel in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat mit aller Drastik daran erinnert, dass Ereignisse wie im Mont Blanc Tunnel oder in Kaprun auch heute nicht völlig ausgeschlossen werden können. Das vorbildliche arbeitende Einsatzpersonal der Feuerwehr konnte zwar die Auswirkungen des Brandes in Frejus begrenzen, dennoch war aber ...

  • 05.06.2005 – 12:42

    Alpen-Initiative

    LKW-Brand im Fréjus-Tunnel: Lastwagen aus den Alpentunnels verbannen!

    Altdorf (ots) - Der gestrige Unfall im Fréjus-Tunnel bestätigt einmal mehr das grosse Risiko, welches der Schwerverkehr in grossen Alpentunnels darstellt. Das Risiko kann nur durch ein LKW-Fahrverbot wirklich gebannt werden. Wieder war es ein Lastwagen mit scheinbar ungefährlicher Ladung, der im Fréjus-Tunnel einen tödlichen Brand verursacht hat. Nach ...