Storys zum Thema Kampagne

Folgen
Keine Story zum Thema Kampagne mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2005 – 15:11

    Staatskanzlei Luzern

    Standaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

    Luzern (ots) - Der 25. November erinnert seit 1981 alljährlich daran, dass weltweit Millionen von Frauen und Mädchen geschlagen, genötigt, vergewaltigt und ermordet werden. Sei es im Krieg, in Nachkriegssituationen oder im eigenen Umfeld. Die Vereinten Nationen schätzen, dass zwischen 20 und 50 Prozent aller Frauen Gewalt im familiären Umfeld erleben. Im Frauenhaus Luzern suchten dieses Jahr bereits 81 Frauen und ...

  • 21.11.2005 – 10:50

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas-Weihnachtsaktion - «Eine Million Sterne» als Zeichen für eine solidarische Schweiz

    Luzern (ots) - Die Caritas-Weihnachtsaktion «Eine Million Sterne» soll ein Zeichen setzen für Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Am Sonntag vor Weihnachten brennen in 25 Städten der ganzen Schweiz an wichtigen Plätzen, Brücken und Gebäuden Tausende von Kerzen. Zusätzlich vertreiben die Caritas und ihre Partner Teelichter in Form eines Sternes. Auf ...

  • 07.11.2005 – 16:10

    Rheumaliga Schweiz / Ligue suisse contre le rhumatisme

    Rheuma darf kein Rätsel bleiben

    Zürich (ots) - Jede 5. Person in der Schweiz ist von einer rheumatischen Krankheit betroffen, und jede 50. erkrankt schwer. Rheuma ist damit die Volkskrankheit Nummer 1. Eine neue Broschüre der Rheumaliga Schweiz informiert darüber, wie rheumatische Schmerzen entstehen und wie man Rheuma vorbeugen und behandeln kann. Rheuma ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen an Gelenken und Knochen sowie an dazugehörenden Muskeln, Sehnen und Bändern. Es werden über ...

  • 24.10.2005 – 12:00

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    Versicherungsverband: Neue Präventionskampagne: Licht ein - auch am Tag

    Zürich (ots) - Fahren mit Licht am Tag erhöht die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit sämtlicher Verkehrsteilnehmer. Dennoch sind heute tagsüber noch mehr als die Hälfte der Autolenker ohne Licht unterwegs. Die neue Unfallpräventionskampagne "Licht ein - auch am Tag!" will die Einschaltquote der Abblend- oder Tagfahrlichter um 15% steigern und damit die ...

  • 20.10.2005 – 08:15

    Lactalis Suisse S.A.

    Eidg. Abstimmung - BAER steht ein für gentechfreie Lebensmittel

    Küssnacht am Rigi (ots) - Die Baer AG lehnt die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Lebensmitteln ab und verpflichtet sich, auf den Einsatz von GVO-Rohstoffen in BAER-Produkten zu verzichten. BAER intensiviert diesbezüglich die Kommunikation und nimmt öffentlich zur Gentechfrei-Initiative vom 27. November 2005 Stellung. Ebenso werden alle BAER-Produkte entsprechend beschriftet. In einem ...

  • 27.09.2005 – 10:00

    Krebsliga Schweiz

    Oktober 2005: InfoMonat Brustkrebs

    Bern (ots) - In der Schweiz erkranken jährlich rund 5'000 Frauen an Brustkrebs. Brustkrebs ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Aus diesem Grund lancieren die Krebsliga Schweiz (KLS) und die kantonalen Krebsligen bereits zum sechsten Mal in Folge den InfoMonat Brustkrebs. Im Zentrum der Kampagne steht die Früherkennung, denn je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Behandlungschancen. Aber auch weitere Themen, wie die Risiken der ...

  • 22.09.2005 – 17:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Mit dem Fahrrad zur Arbeit

    (ots) - Erfolgreicher erster ‚Bike-to-Work’-Tag der Landesverwaltung Vaduz, 22. September (pafl) – Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität hat die Liechtensteinische Landesverwaltung am Donnerstag, den 22. September einen ‚Bike-to-Work’-Tag durchgeführt. Alle Verwaltungsangestellten wurden dazu eingeladen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren und an drei Standorten ihr Fahrrad von einem Mechaniker prüfen zu lassen. Mit rund 60 Teilnehmern war ...

  • 11.09.2005 – 12:00

    Lernfestival

    Lernfestival 05 ist am Sonntag zu Ende gegangen

    Erfolg muss weitergehen Schaffhausen (ots) - Am Sonntag ist das Lernfestival 05 zu Ende gegangen. Die Kampagne ist nach Auskunft der Veranstalter sehr erfolgreich verlaufen. Rund 1500 lokale Veranstaltungen haben etwa 50000 Menschen angelockt und dabei erleben lassen, dass Weiterbildung auch Spass machen kann. Der Nationalrat wird in der Herbstsession den Bildungsbereich in der Bundesverfassung neu ordnen. Dabei ...