Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 21.11.2011 – 17:08

    Fachmesse SICHERHEIT / Exhibit & More AG

    Erfreuliches Fazit der Fachmesse SICHERHEIT 2011

    Fällanden (ots) - Die Sicherheits-Branche ist lebendig, engagiert und innovativ. Dies wurde an der Fachmesse SICHERHEIT 2011, die vom 15. - 18. November in den Hallen der Messe Zürich zum 18. Mal stattgefunden hat, einmal mehr deutlich. Die im Zweijahres-Rhythmus stattfindende Messe für «Fire, Safety & Security» zog heuer 10'040 Besucher an, etwa gleichviel wie bei der letzten Austragung vor zwei Jahren. Für ein ...

  • 21.11.2011 – 16:00

    Schweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité

    Schweizerische Kriminalprävention: Projekt zur Vorbereitung einer «nationalen Helpline Häusliche Gewalt» gestartet.

    Bern (ots) - Die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) hat an ihrer Herbstkonferenz vom 10./11. November 2011 in Delémont einen Projektkredit für die Aufnahme der Arbeit an einer «nationalen Helpline Häusliche Gewalt» bewilligt. Ziel einer «nationalen Helpline ...

  • 18.11.2011 – 15:35

    Staatskanzlei Luzern

    Betreibungsamt Buchrain-Inwil vorübergehend geschlossen

    Luzern (ots) - Das Betreibungsamt Buchrain-Inwil ist seit dem 16. November 2011 wegen einer laufenden Strafuntersuchung geschlossen. Eingaben sind bis auf Weiteres an das Betreibungsamt Meggen zu richten. Der Betreibungsbeamte von Buchrain und Inwil hat am 15. November 2011 wegen finanzieller Unregelmässigkeiten im Betreibungsamt Selbstanzeige bei der Strafverfolgungsbehörde gemacht. Über die genauen Vorfälle kann im ...

  • 18.11.2011 – 14:21

    Staatskanzlei Luzern

    Kampagne: Häusliche Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte

    Luzern (ots) - Zu vierten Mal beteiligen sich Luzerner und Zuger Institutionen, Beratungsstellen und Projekte mit Aktionen und Veranstaltungen an der internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Diesmal setzen auch Bäckereien ein Zeichen. Gewalt gegen Frauen in der Schweiz ist auch in diesen Tagen traurige Realität - die Tötungsdelikte von Pfäffikon, St. Gallen und St. Leonard sind nur die Spitze des ...

  • 16.11.2011 – 09:04

    bestbanking medien

    AGSES - Ihr Schlüssel zur Online-Freiheit

    Digitaler Schutz steht jetzt zur Verfügung Wien (ots) - Wir alle möchten unser Leben schützen. - und dazu gehört auch der Schutz unseres digitalen Lebens. Dieses digitale Leben wird immer wichtiger: wir vertrauen unser Geld Onlinebanking und Kreditkarten an, wir zahlen via Internet, und persönliche Daten, ja sogar Fingerabdrücke sind online abgespeichert. Wir kommunizieren über soziale Netze beruflich und privat, ...

  • 15.11.2011 – 15:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EWR-Rat in Brüssel unter Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. November 2011 fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Minister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf Seiten der EU statt. Als aktuelle Vorsitzende des EWR-Rats leitete Regierungsrätin Aurelia Frick das Treffen. Die Partner im Europäischen Wirtschaftsraum waren sich auch diesmal einig, dass ...

  • 15.11.2011 – 14:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur StPOReform

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November 2011 die Stellungnahme betreffend die Abänderung der Strafprozessordnung zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird die Strafprozessordnung den heutigen Auffassungen und Anforderungen auf dem Gebiet eines effizienten Ermittlungsverfahrens angepasst. Zudem werden die Rechte von Opfern von Straftaten verbessert. Der Landtag hat die ...

  • 07.11.2011 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick auf Ministerbesuch beim EU-Vorsitzland Polen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick weilte am 4. November 2011 zu einem Arbeitsbesuch in Warschau auf Einladung des polnischen Aussenministers Radoslaw Sikorski. Polen hat derzeit den Vorsitz in der Europäischen Union inne und war eine massgebliche Kraft innerhalb der EU, um die Aufnahme Liechtensteins in den Schengenraum voranzutreiben. Da Liechtenstein ...

  • 04.11.2011 – 15:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekämpfung der Heilmittelkriminalität

    Vaduz (ots/ikr) - Der Ständige Vertreter Liechtensteins beim Europarat, Botschafter Daniel Ospelt, unterzeichnete am 4. November 2011 in Strassburg das Übereinkommen des Europarats über die Fälschung von Arzneimitteln und Medizinprodukten und über ähnliche die öffentliche Gesundheit gefährdende Straftaten. Gefälschte Heilmittel stellen eine ernste Gefahr für die Gesundheit des Einzelnen, aber auch für die ...

  • 06.10.2011 – 14:08

    Klima-Allianz Deutschland

    Keine EU- und KfW-Kredite für serbische Braunkohle!

    Berlin (ots) - Manager der serbischen Braunkohlemine Kolubara wegen Veruntreuungsvorwürfen verhaftet / Umweltorganisationen fordern Bundesregierung auf, die EU- und KfW-Kredite für serbische Braunkohle sofort zu stoppen. Am vorgestrigen Dienstag, 4. Oktober 2011, wurde Dragan Tomic, ehemaliger Chef der Kolubara Braunkohlemine sowie weitere 16 Manager der Mine in Serbien verhaftet. Allen wird Veruntreuung vorgeworfen. ...

  • 29.09.2011 – 09:39

    Staatskanzlei Luzern

    Vollzug städtische Reglemente in Luzern: Geänderte Erreichbarkeit

    Luzern (ots) - Die Medienschaffenden haben heute Morgen aus der Luzerner Staatskanzlei die Pressemeldung "Vollzug städtischer Reglemente: Rechtsgutachten liegt vor" erhalten. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass sich die Erreichbarkeit der Luzerner Stadträtin Ursula Stämmer-Horst wie folgt geändert hat: Stadträtin Ursula Stämmer-Horst Vorsteherin der Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit der Stadt Luzern Tel. ...

  • 29.09.2011 – 08:21

    Staatskanzlei Luzern

    Vollzug städtischer Reglemente: Rechtsgutachten liegt vor

    Luzern (ots) - Das im Mai 2011 in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zur Frage der Zuständigkeit für den Vollzug kommunaler Reglemente liegt vor. Der Sicherheitsausschuss von Regierungsrat und Stadtrat hat sich die Ergebnisse letzte Woche präsentieren lassen. Nun werden die Schlussfolgerungen des Gutachters konkretisiert. Zudem haben die Stadt Luzern und das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Luzern ...

  • 26.09.2011 – 11:54

    HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    HWZ: neues CAS Finanz-Know-how für Juristinnen und Juristen

    Zürich (ots) - Berufsbegleitende Weiterbildung für Juristinnen und Juristen in 14 Kurstagen Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich bietet neu das CAS (Certificate of Advanced Studies) in Finanz-Know-how für Juristinnen und Juristen an. Der Zertifikatslehrgang vermittelt in nur 14 Kurstagen aktuelles, anwendungsorientiertes Wissen in den Themen Buchführung, Rechnungslegung und Unternehmensfinanzierung und sorgt ...