Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2013 – 15:30

    Handelszeitung

    Media Service: US-Justiz: Korruptionsverdacht bei Alstom Schweiz

    Zürich (ots) - Das US-Justizdepartement hat vor kurzem Klage gegen einen hochrangigen Alstom-Manager und einen pensionierten Ex-Mitarbeiter wegen Bestechung in Indonesien erhoben. Gemäss Anklageschrift, die der «Handelszeitung» vorliegt, sollen auch Schmiergeldzahlungen über Bankkonten von Alstom Power Schweiz erfolgt sein. Über ein Schweizer Konto der ...

  • 23.04.2013 – 10:12

    HPI Hasso-Plattner-Institut

    Potsdamer Konferenz zur Cyber-Sicherheit soll Bedrohungslage klären

    Potsdam (ots) - Für den 4. Juni laden das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) zur "Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit" ein. Im Mittelpunkt der öffentlichen Vorträge und Podiumsdiskussionen steht der Umgang mit Internet-Kriminalität und -Spionage sowie weiteren Bedrohungsszenarien. ...

  • 19.04.2013 – 17:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stabile Sicherheitslage im Bodenseeraum

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Innenminister Thomas Zwiefelhofer nahm am 19. April 2013 für Liechtenstein am 12. Bodensee-Sicherheitsgespräch in Konstanz teil. Im Zentrum des jährlichen Treffens der für die innere Sicherheit zuständigen Regierungsvertreter der Bodensee-Anrainerländer und -kantone (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Vorarlberg, Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein) steht ein ...

  • 18.04.2013 – 09:09

    Staatskanzlei Luzern

    Justizvollzugsgesetz geht in die Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Das kantonale Justizvollzugsrecht wird grundlegend revidiert. Insbesondere sollen Zuständigkeitsfragen klarer definiert werden. Das Justiz- und Sicherheitsdepartement geht mit einem Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung. Die gesetzlichen Grundlagen des Straf- und Massnahmenvollzuges im Kanton Luzern stammen aus dem Jahre 1957. Auf die heutigen Anforderungen im Straf- und Massnahmenvollzug, insbesondere ...

  • 17.04.2013 – 16:08

    Lyoness Management GmbH

    Zur heutigen Medienberichterstattung hält Lyoness Folgendes fest:

    Graz (ots) - Das in diversen Medien zitierte Prüfersuchen der Finanzmarktaufsicht (FMA) an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WiKoSta) ist Bestandteil einer Ermittlungsakte und stammt bereits aus Oktober 2012. Es stellt keinesfalls, wie suggeriert, eine neue Entwicklung dar. Richtig ist vielmehr, dass diese Anfrage der FMA innerhalb der letzten sechs ...

  • 13.03.2013 – 16:35

    Handelszeitung

    Media Service: Veruntreuung: Holcim-Manager steht im Visier der Fifa-Justiz

    Zürich (ots) - Der Weltfussballverband Fifa hat mit Vernon Manilal aus Sri Lanka einen hochrangigen Holcim-Repräsentanten für jegliche Tätigkeit im Fussballgeschäft weltweit gesperrt. Das Mitglied der Fifa-Exekutive ist Verwaltungsratspräsident von Holcim Lanka, dem lokalen Ableger des Schweizer Zementriesen. Die Fifa-Sperre gegen Manilal, welche am 11. März ...

  • 05.03.2013 – 14:49

    Staatskanzlei Luzern

    Täter von Menznau wurde 2001 erleichtert eingebürgert

    Luzern (ots) - Viktor B., der am 27. Februar 2013 die Tat von Menznau verübte, wurde am 15. Februar 2001 erleichtert eingebürgert. Erleichterte Einbürgerungen liegen im Kompetenzbereich des Bundesamtes für Migration. Das Luzerner Amt für Gemeinden (AfG) hat die Einbürgerung von Viktor B. abgeklärt und ist zu folgenden Erkenntnissen gekommen: Viktor B. wurde am 15. Februar 2001 erleichtert eingebürgert. Seit ...

  • 27.02.2013 – 11:45

    Handelszeitung

    Media Service: Ameropa: Basler Handelshaus im Visier von russischen Ermittlern

    Zürich (ots) - Die verschwiegene Schweizer Handelsgruppe Ameropa steht im Mittelpunkt russischer Strafermittlungen. Die auf Wirtschaftskriminalität und Korruption spezialisierte russische Einheit namens «Untersuchungskomitee des Ministeriums des Innern der Russischen Föderation» hat ein Verfahren eröffnet wegen des Verdachts auf Betrug. Das Verfahren richtet sich ...

  • 27.02.2013 – 10:15

    Handelszeitung

    Media Service: Wieviel Raiffeisen für Notenstein zahlte

    Zürich (ots) - Die Bank Raiffeisen zahlte im Januar 2012 für die Bank Wegelin ohne US-Geschäft 560 Millionen Franken. Das zeigen die Dokumente, die New Yorks Staatsanwalt Peet Bharara am Montag vor Gericht eingereicht haben und der Handelszeitung vorliegen. Bharara und sein Team nennen die Details des Notverkaufs, um darzulegen, dass Wegelin die anstehende Busse gut wird bezahlen können. Am Montag wird Richter Jed ...