Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 07.11.2001 – 15:43

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Wintereinbruch erschwert Durchfahrt über Alpenpässe

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) rechnet wegen des Wintereinbruchs auf den alpenquerenden Routen über den San Bernardino, den Gotthard-Pass, den Simplon und den Grossen St. Bernhard mit Einschränkungen für den Verkehr. Für den Schwerverkehr wird auf diesen Strecken eine Winterausrüstung vorgeschrieben. LKWs, die nicht entsprechend ausgerüstet ...

  • 07.11.2001 – 11:29

    Staatskanzlei Luzern

    Sicherheitsholzschlag im Fluewald beim Bahnhof Wolhusen

    Luzern (ots) - An den Werktagen zwischen 12. November und 30. November 2001 werden oberhalb des Bahnhofs Wolhusen rund 280 schwere Bäume gefällt. Diese Bäume liegen in einem Rutschgebiet und gefährden die Kantonsstrasse. Der Waldbestand wird gezielt verjüngt. Das steile Gelände verlangt für die Fällung besondere Sicherheitsmassnahmen. Für den Abtransport der Bäume werden Helikopter eingesetzt. ...

  • 06.11.2001 – 16:21

    Eidg. Institut für Geistiges Eigentum

    Einladung: Medien-Workshop Biotechnologie und Patente

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum lädt zu einem Medienworkshop Biotechnologie und Patente ein. Der Schutz biotechnologischer Erfindungen ist ein Schwerpunkt der anstehenden Revision des schweizerischen Patentrechtes. Mit einer Motion hat das Parlament den Bundesrat beauftragt, das schweizerische Patentrecht an die Richtlinien der Europäischen Union über den rechtlichen Schutz ...

  • 06.11.2001 – 12:53

    Boeing Information Deutschland

    Boeing-Umfrage: 91 Prozent der Passagiere fühlen sich sicher

    Seattle (ots) - Die Massnahmen der Luftfahrtindustrie und der Flughäfen zur Verbesserung der Flugsicherheit kommen bei den Passagieren gut an. Laut einer aktuellen von Boeing unterstützten Umfrage unter amerikanischen Passagieren fühlen sich neun von zehn Fluggästen an Bord sicher. An der umfangreichen Befragung im Zeitraum von Ende September bis Ende Oktober 2001 nahmen rund 2000 Fluggäste teil. 91 Prozent ...

  • 06.11.2001 – 12:27

    Fraport AG

    Fraport-Beteiligungsunternehmen sorgt für Sicherheit am Eurotunnel

    Frankfurt/Main (ots) - Das in den Niederlanden beheimatete Sicherheitsunternehmen ICTS Europe B. V., an dem die Fraport AG über ihre Tochtergesellschaft CIVAS GmbH (Neu-Isenburg) zu 45 Prozent beteiligt ist, sorgt künftig für Sicherheit auf der britischen Seite des Eurotunnels. Der Vertrag läuft über drei Jahre und ist rund 11,4 Millionen Pfund Sterling (fast ...

  • 06.11.2001 – 10:20

    Fraport AG

    Gesonderte Kontrollstellen für die First und Business Class-Passagiere

    Frankfurt (ots) - Für Fluggäste der First und Business Class gibt es neuerdings in beiden Terminals am Frankfurter Flughafen separate Kontrollstellen, um die Wartezeit vor dem Sicherheits-Check zu verkürzen. In einigen Teilen des Terminals 1 läuft das so genannte Fast Lane-Verfahren schon seit Januar reibungslos. Jetzt stimmte das Bundesministerium des ...

  • 05.11.2001 – 07:49

    Kinderlobby Schweiz

    Tag des Kindes und der Kinderrechte

    Lenzburg (ots) - Seit 1989 wird in zahlreichen Staaten der 20. November als Tag des Kindes gewürdigt. Die Kinderlobby Schweiz weist seit 1993 jeweils mit einem speziellen Motto auf den Tag des Kindes hin. Der diesjährige Slogan "KinderStimmen - nehmt uns ernst!" ruft die Erwachsenen dazu auf, die Kinder mit ihren Anliegen verstärkt anzuhören und auf sie einzugehen. In Langenthal werden am 20. November ...

  • 02.11.2001 – 14:24

    Bundesanwaltschaft BA

    Bundesanwaltschaft ersucht Südafrika erneut um Rechtshilfe

    Bern (ots) - Im Juni 1999 eröffnete die Bundesanwaltschaft (BA) ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt betreffend Verdacht des verbotenen politischen Nachrichtendienstes und des unerlaubten Exports und Transits von strategischen Waren. Das Verfahren dient der Abklärung möglicher strafrechtlich relevanter Verstösse im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika. Weil im Rahmen des ...

  • 02.11.2001 – 08:46

    MCH Exhibitions & Events GmbH

    Art Basel Miami Beach wird verschoben

    Basel (ots) - Die Premiere der Art Basel Miami Beach muss um ein Jahr verschoben werden. Die derzeitige Situation in den USA zwingt die Messe Schweiz dazu, von einer Durchführung der internationalen Kunstmesse, die vom 13. bis 16. Dezember 2001 in Miami Beach stattfinden sollte, abzusehen. Sie findet neu vom 5. bis 8. Dezember 2002 statt. Die Messe Schweiz hat in Absprache mit dem Aussteller-Gremium beschlossen, ...

  • 01.11.2001 – 15:09

    Alpen-Initiative

    Maximallänge für Lastwagen am San Bernardino, Grossen St. Bernhard und Simplon

    Altdorf (ots) - Ein uneingeschränkter Schwerverkehr ist nach den Unfällen am San Bernardino nicht länger verantwortbar. Die Alpen-Initiative fordert deshalb aus Sicherheitsgründen eine sofortige Verkehrsbeschränkungen auf den Alpenpässen. Auf dem Gotthardpass gilt bereits heute ein Verbot für Anhängerzüge und Sattelschlepper. Die Umleitung des ...

  • 29.10.2001 – 18:24

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Italiens Innenminister Scajola bei Bundesrätin Metzler-Arnold in Zürich empfangen

    Bern (ots) - Am Montag Mittag hat Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold in Zürich den neuen italienischen Innenminister Claudio Scajola zu einem Antrittsbesuch empfangen. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Beziehungen der beiden Länder im Bereich «innere Sicherheit» und besonders die Polizeizusammenarbeit. Im Weiteren kamen Fragen der Migration und der ...

  • 29.10.2001 – 17:04

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Zusammenfassung des Gutachtens zur rechtliche Lage

    Bern (ots) - Das vorliegende Gutachten untersucht die rechtlichen Implikationen des Zugangs zum Flughafen Zürich durch süddeutschen Luftraum. Es untersucht die schweizerische und deutsche Rechtstellung unter Berücksichtigung des internationalen Luftrechts sowie - in Vorwegnahme des Inkrafttretens des Luftverkehrsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft - des EG-Luftrechts ...

  • 29.10.2001 – 10:14

    Bundesanwaltschaft BA

    Bundesanwalt Valentin Roschacher in Rom und Bari

    Bern (ots) - Bundesanwalt Valentin Roschacher begibt sich vom 28. - 31. Oktober nach Italien. Er wird sich anlässlich dieses Informations- und Arbeitsbesuchs in Rom und Bari mit verschiedenen Vertretern der Strafverfolgungs- und Polizeibehörden Italiens, namentlich der Direzione Nazionale Antimafia (DNA) treffen. Mit der (DNA) wird der Bundesanwalt im Rahmen des Besuchs am Montag ein Memorandum of Understanding zur ...

  • 26.10.2001 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Information zu «Chemie Risiken»

    Eine Mitteilung des Amtes für Zivilschutz und Landesversorgung Vaduz (ots) - Am 30. Oktober 2001, um 19.00 Uhr, findet im Foyer des Vaduzersaals ein Fachreferat über chemische Risiken statt. Fachreferent ist Prof. Dr. Peter Bützer, Altstätten. Prof. Dr. Bützer wird über die Gefährdung durch chemische Stoffe bei Unfällen oder Katastrophen aber auch bei Anschlägen oder Kriegsauswirkungen sprechen. Dabei wird er bei konkreten Beispielen bezüglich ...

  • 26.10.2001 – 10:25

    Bundesanwaltschaft BA

    Kein Strafverfahren gegen Ulrich Gygi und damalige Mitarbeitende

    Bern (ots) - Die Vorgeschichte zusammengefasst: Im März 1999 reichte die SRO FIFA bei der Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei ein Gesuch um Anerkennung ein. Im Dezember 1999 verlangte sie den Ausstand des Kontrollstellenleiters Niklaus Huber wegen Befangenheit. Anfangs Februar 2000 hiess der Rechtsdienst der Eidg. Finanzverwaltung (RD EFV) das Ausstandsbegehren gut. Daraufhin wurde in Ermangelung ...

  • 26.10.2001 – 10:20

    Bundesanwaltschaft BA

    Bundesanwaltschaft: Kein Strafverfahren

    Kein Strafverfahren gegen Ulrich Gygi und damalige Mitarbeitende Bern (ots) - Nach eingehender Prüfung der vom Eidg. Finanzdepartement (EFD) überwiesenen Akten der Administrativuntersuchung in Sachen Beschwerde der SRO FIFA ist die Bundesanwaltschaft zum Ergebnis gekommen, dass kein Anlass zur Strafverfolgung gegen den ehemaligen Direktor der Eidg. Finanzverwaltung (EFV), Ulrich Gygi und damalige Mitarbeitende, ...

  • 25.10.2001 – 16:17

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    USIS II: Der Bundesrat fällt erste Varianten-Entscheide und genehmigt Sofortmassnahmen

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat vom Bericht USIS II Kenntnis genommen. Er folgte den Empfehlungen des Projektausschusses USIS und beschloss, dass im Bereich Grenze zusätzlich die Variante «Kantone» geprüft werden soll. Er fasste folgende Beschlüsse: Beim Kernproblem «Lücke», das den Mangel an zivilen sicherheitspolizeilichen Mitteln darstellt, sind zwei ...

  • 25.10.2001 – 15:22

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Factsheet

    Gotthard-Strassentunnel: Zahlen, Daten Fakten Bern (ots) - Im Rahmen der Tunnel Task Force wurden nach den Unfällen im Mont-Blanc- und Tauern-Tunnel 1999 alle Tunnels von über 600 Metern Länge auf dem gesamten Haupt- und Nationalstrassennetz der Schweiz auf ihre Sicherheit hin überprüft. Bei 4 von 102 Tunneln wurden dabei schwerere Mängel festgestellt, die Sofortmassnahmen erforderten. Die Sicherheitsmängel erster Priorität (Brandnotbeleuchtungen) wurden ...

  • 20.09.2001 – 14:20

    Europäisches BürgerInnen Forum

    Dringlicher Aufruf an den Bundesrat zur Wahrung des Friedens

    Basel (ots) - Nie wieder Krieg! Seit einem halben Jahrhundert gehört dies zu unserer Grundeinstellung, die wir aus der Katastrophe des zweiten Weltkrieges geerbt haben. Sie bestimmt unser Leben, Handeln und Denken. Wir sind mit ihr aufgewachsen und betrachten sie als Symbol europäischer Kultur, als Grundlage unseres Zusammenlebens und als einzige Garantie für das Überleben der Menschheit. Die schrecklichen ...

  • 12.12.2000 – 16:33

    HEV Schweiz

    Zwiespältige Mietrechtsrevision

    Zürich (ots) - Mit einem Teilerfolg für den Bundesrat ist die Detailberatung des revidierten Mietrechts am Montag im Nationalrat abgeschlossen worden. In wesentlichen Punkten ist die Mehrheit der grossen Kammer dem bundesrätlichen Vorschlag gefolgt und hat damit verschiedene marktfreundliche Anträge abgelehnt. Volkswirtschaftsminister Couchepin hat die bezüglich Marktnähe etwas weiter- gehenden Kommissionsanträge massiv bekämpft. Ja, er ging gar soweit, dass er ...