Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2002 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Gesetz über die Stabsstelle FIU

    Vaduz (ots) - Die Regierungsvorlage zur Schaffung eines Gesetzes über die Stabsstelle FIU (Financial Intelligence Unit) und die begleitende Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes wurde im Landtag in erster Lesung beraten. Zu den in der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen hat die Regierung in einem ergänzenden Bericht zuhanden des Landtags Stellung genommen. Grundsätzlich tauscht die Stabsstelle FIU nur Informationen mit ausländischen FIU's aus, die Mitglieder der ...

  • 20.02.2002 – 10:05

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Holzerntearbeiten im Bauern- und Privatwald müssen sicherer werden

    Bern (ots) - Mit einem Massnahmenpaket wird das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Arbeitssicherheit bei Waldarbeiten im Bauern- und Privatwald weiter verbessern. Dies hat der Gesamtbundesrat heute beschlossen. So sollen Holzernte- und Motorsägearbeiten gegen Entgelt künftig nur noch mit einem Kompetenznachweis (Ausbildung, Erfahrung) ausgeführt werden dürfen. ...

  • 18.02.2002 – 10:38

    AZconsulting

    Tunesien: Politische und Verfassungsreformen

    Präsident Ben Ali kündigt die Durchführung eines Referendums an Tunis (ots) - Der tunesische Präsident Zine El Abidine Ben Ali hat am Schluss einer ausserordentlichen Sitzung des Ministerrates die Durchführung eines Referendums angekündigt, damit das tunesische Volk souverän eine Reihe von konsitutionellen, politischen und rechtlichen Reformen annimmt. Tunesien plant das Parlement und die ...

  • 14.02.2002 – 10:41

    Symantec Switzerland AG

    Symantec baut nationale Präsenz aus

    Neues Verkaufsbüro in der Westschweiz Bassersdorf (ots) - Symantec baut ihre nationale Präsenz mit einer Westschweizer Niederlassung in Mex/VD - nähe Lausanne - aus. Mit diesem Schritt unterstreicht Symantec ihren kontinuierlichen Wachstumskurs auf dem Schweizer Markt und stellt eine individuelle Betreuung von Unternehmen auch in der Romandie sicher. Das neu eröffnete Westschweizer Büro bietet der ...

  • 13.02.2002 – 08:11

    KIPA / APIC

    Kipa: Wochen-Übersicht vom 6. bis 12. Februar 2002

    Freiburg (ots) - Vom 6. bis 12. Februar hat die Katholische Internationale Presseagentur in Freiburg (Schweiz) Beiträge unter anderem zu folgenden Themen verbreitet: Inland: - Sterbende begleiten, mit den Angehörigen ganz persönliche Formen des Abschiedes und der Bestattung finden und sie danach auch in ihrer Trauer begleiten - mit ihrem "ganzheitlichen" Bestattungsunternehmen Charona versucht die ...

  • 07.02.2002 – 14:07

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Gotthard: Höhere Sicherheit dank 3-Stunden-Takt

    Bern (ots) - Weitere Optimierung für den Schwerverkehr auf der Gotthardachse: Nachdem die Kapazität bis Ende Januar auf über 3'300 Lastwagen gesteigert und der Verkehr damit jeden Tag bewältig werden konnte, soll das Dosierungssystem ab Montag auf einen 3-Stunden-Takt umgestellt werden. Ausschlaggebend für die Umstellung waren Sicherheitsaspekte. Zudem kann die mittlere Wartezeit auf rund 50 Minuten gesenkt ...

  • 07.02.2002 – 12:39

    SurfControl GmbH

    SurfControl kündigt Rekord-Einnahmen für das zweite Quartal an

    Wien (ots) - SurfControl (London: SRF, Nasdaq Europe; SRFC), das führende Unternehmen für Internet-Filterlösungen auf dem internationalen Markt für Sicherheitslösungen, kündigte Rekord-Einnahmen für das zweite Quartal und für das am 31. Dezember 2001 zu Ende gegangene Halbjahr an. Die Gesellschaft berichtete für das Quartal außerdem einen weiterhin ...

  • 07.02.2002 – 10:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Anerkennung eines Praktikums bei der Staatsanwaltschaft

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat den Entwurf zur Abänderung des Gesetzes über die Rechtsanwälte genehmigt und interessierten Kreisen zur Stellungnahme bis 31. März 2002 unterbreitet. Weitere Kreise oder Personen, die sich an der Vernehmlassung beteiligen wollen, können den Vernehmlassungsbericht bei der Regierungskanzlei beziehen. Ziel der Abänderung des Gesetzes ist die Anerkennung eines Praktikums bei der ...

  • 07.02.2002 – 10:31

    Bundesamt für Polizei

    Der Bund verbietet Deformationsgeschosse

    Bern (ots) - Deformationsmunition darf künftig in der Schweiz von Privaten nur noch für die Jagd erworben, hergestellt oder eingeführt werden. Dies legt die Verordnung über verbotene Munition des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements fest. Die Verordnung zum Waffengesetz wurde von Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold unterzeichnet und tritt auf 1. März in Kraft. Polizei- und Militärbehörden sind von ...

  • 07.02.2002 – 09:08

    Pro Infirmis Schweiz

    Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit ihrem Testament

    Zürich (ots) - Der Anlass vom 6. Februar in Zürich, organisiert von Pro Infirmis Schweiz, zum Thema Testament und Vermächtnis war ein grosser Erfolg. Mehr als 200 Personen erkundigten sich über die Rechtspraxis und die juristischen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Regelung einer Erbschaft. Der Rechtsanwalt und Notar, Dr. iur. Benno Studer, bekannt auch als Autor des Bestsellers "Testament Erbschaft" ...

  • 06.02.2002 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Finanzplatz Liechtenstein - FIU stellt ersten Jahresbericht vor

    Vaduz (ots) - Am 1. März 2001 nahm die liechtensteinische FIU, die Meldestelle zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Organisierte Kriminalität, ihre Tätigkeit auf. Heute stellte sie ihren ersten Jahresbericht vor. Die Analyse des Jahresberichts gibt Aufschluss über das Meldeverhalten der Finanzintermediäre. Der Finanzintermediär trägt aufgrund des vom Gesetzgeber gewollten «subjektiven» Meldesystems ...

  • 05.02.2002 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Zivilschutz-Probealarm am Mittwoch, 6. Februar 2002

    Eine Mitteilung des Amtes für Zivilschutz und Landesversorgung Vaduz (ots) - Bei einer akuten Gefahr wird die Bevölkerung mittels Sirenen alarmiert. Am Mittwoch, 6. Februar 2002, findet deshalb zwischen 13.30 und 14.00 Uhr in ganz Liechtenstein und der benachbarten Schweiz der jährliche Probealarm statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der 23 Sirenen im Land (und weiterer über 7000 in der Schweiz) geprüft. ...

  • 04.02.2002 – 16:04

    Bundesanwaltschaft BA

    EUROJUST: Informationstreffen bei der Bundesanwaltschaft

    Möglichkeiten internationaler Zusammenarbeit besprochen Bern (ots) - Am Montag hat ein Informationstreffen zwischen Vertretern der Schweizerischen Bundesanwaltschaft und der EU-Behörde «Eurojust» stattgefunden. Neben dem gegenseitigen Informationsaustausch über Aufgaben, Strukturen und Arbeitsweisen wurden die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf Ebene der Staatsanwaltschaften besprochen. ...

  • 03.02.2002 – 08:38

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Pressemitteilung am Ende der JEC-Podiumsdiskussion vom Samstag, 2. Febr. 2002

    New York (ots) - Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Schweiz und den USA zum Thema «Bioterrorismus: die Antwort der Pharmaindustrie» fand am 2. Februar am Rande des World Economic Forum in New York statt. Geleitet wurde die Diskussion, die von der gemeinsamen schweizerisch-amerikanischen Wirtschaftskommission (JEC) organisiert wurde, vom Vorsteher des ...

  • 01.02.2002 – 08:00

    Miracom AG

    Mobile Endgeräte verursachen noch nicht absehbare Schäden

    Baar (ots) - Der unkontrollierte Datenaustausch zwischen mobilen Endgeräten und Arbeitsplatz-PC's, die mit unternehmensweiten Netzwerken kommunizieren, erweist sich immer häufiger als Sicherheitslücke, die noch nicht absehbare Schäden verursacht. Die rasant wachsende Zahl mobiler Endgeräte wie Notebooks, PDA's und Smart-Phones, deren Benutzer in unkontrollierter Eigenregie auch persönliche Daten direkt mit ...

  • 31.01.2002 – 11:05

    Bundesanwaltschaft BA

    Die Bundesanwaltschaft ist neu online: www.ba.admin.ch

    Seit anfangs Jahr ist die Bundesanwaltschaft mit eigener Website www.ba.admin.ch im Internet zu finden und stellt online Informationen zu ihrer Tätigkeit, den neuen Ermittlungskompetenzen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Schwerstkriminalität sowie den gesetzlichen Grundlagen ihrer Arbeit zur Verfügung. Bern (ots) - Die Bundesanwaltschaft (BA) ist seit anfangs Jahr mit einer eigenen Website online. Im ...

  • 30.01.2002 – 15:24

    Bundesamt für Justiz

    Handel und Schmuggel mit Menschen verstärkt bekämpfen

    Bundesrat genehmigt zwei Zusatzprotokolle zum Uno-Übereinkommen gegen Transnationale Organisierte Kriminalität Bern (ots) - Der Bundesrat will sich für eine verstärkte internationale Bekämpfung des Menschenhandels und Menschenschmuggels einsetzen. Zu diesem Zwecke hat er am Mittwoch zwei Zusatzprotokolle zum Uno-Übereinkommen gegen Transnationale Organisierte Kriminalität genehmigt und die Ermächtigung zur ...

  • 29.01.2002 – 18:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Abschluss-Evaluation bei der Liechtensteinischen Landespolizei

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2002 beschlossen, bei der Liechtensteinischen Landespolizei eine Untersuchung durchführen zu lassen. Mit dieser abschliessenden Evaluation werden zwei Zielsetzungen verfolgt. Einerseits wurde im Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission betreffend die Liechtensteinische Landespolizei vom 29. August 2001 unter anderem festgehalten, dass eine ...

  • 28.01.2002 – 16:05

    drb.ch

    Jusletter-Chefredaktor demissioniert

    Luzern (ots) - Der Chefredaktor der Online-Juristenzeitung Jusletter (www.jusletter.ch), der Luzerner Rechtsanwalt Dr. Rolf Bründler, hat seine Demission eingereicht. Er will sich nach zwei Jahren intensiver und erfolgreicher Aufbautätigkeit bei Jusletter wieder ganz auf seine angestammte Tätigkeit in seiner Anwaltskanzlei konzentrieren. Jusletter wurde im Jahre 2000 als erste elektronische Juristenzeitung in ...

  • 28.01.2002 – 13:46

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bau des ersten Polizei-Zusammenarbeitszentrums

    Bern/Genf (ots) - Das schweizerisch-französische Polizei-Kooperationszentrum in Genf wird seinen Betrieb anfangs der zweiten Hälfte 2002 aufnehmen. Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold und der französische Innenminister Daniel Vaillant haben am Montag in Genf ein entsprechendes Zusatzprotokoll unterzeichnet. Der Bau des Zentrums stellt eine wichtige Etappe in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im ...

  • 25.01.2002 – 15:04

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Brennpunkt Gotthard-Strassentunnel

    Anhaltende Behinderungen des Personenverkehrs sind nicht länger tragbar. Bern (ots) - Der Verwaltungsratsausschuss des Touring Club Schweiz (TCS) ist nur bereit, bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am Gotthardstrassentunnel die anhaltenden Behinderungen des Personenverkehrs auf der A2 durch das Verkehrsregime für den Güterverkehr hinzunehmen. Er spricht sich daher für die Wiederaufnahme des Gegenverkehrs für Lastwagen nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im ...