Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2002 – 11:52

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Mehr Sicherheit für gefährliche Güter auf der Schiene

    Bern (ots) - Ab 2003 soll Gefahrengut auf der Schiene noch sicherer transportiert werden; untragbar hohe Risiken werden schrittweise bis 2010 eliminiert. Eine entsprechende Erklärung haben heute Umwelt- und Verkehrsminister Moritz Leuenberger, Benedikt Weibel, Vorsitzender der Geschäftsleitung SBB, sowie Beat Moser, Direktor der Gesellschaft für chemische Industrie SGCI, unterschrieben. Die vorgesehenen Massnahmen ...

  • 27.06.2002 – 11:08

    Bundesamt für Polizei

    Die Schweiz ist kein Hauptziel des internationalen Terrors

    Lageeinschätzung nach dem 11. September 2001: Bericht des Bundesrates an das Parlament Bern (ots) - Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schweiz und Schweizer Personen ein primäres Ziel terroristischer Akte werden, ist derzeit gering. Es lässt sich aber nicht ausschliessen, dass die Schweiz angesichts der Potenziale terroristischer Organisationen von Terrorakten betroffen sein könnte und wie bereits in ...

  • 27.06.2002 – 11:04

    Bundesamt für Polizei

    Extremismus und Terrorismus sollen verstärkt bekämpft werden

    Bundesrat nimmt Kenntnis von den geplanten Rechtsetzungsarbeiten im Bereich innere Sicherheit Bern (ots) - Rechtsextremismus, gewalttätiger Extremismus allgemein und Terrorismus sollen in der Schweiz stärker bekämpft werden. Ausgehend vom Bericht der «Arbeitsgruppe Rechtsextremismus» und der «Lage- und Gefährdungsanalyse Schweiz nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001» will das ...

  • 27.06.2002 – 06:04

    Bundesamt für Privatversicherungen

    Versicherungen bleiben sicher

    Bern (ots) - In den vergangenen Tagen sind Medienberichte erschienen, welche die Lage in der Privatversicherungswirtschaft teilweise in schlechtem Lichte darstellen. Anlass dafür waren offensichtlich die Kapitalzuführung der Credit Suisse Group an die «Winterthur» und generell die Entwicklung der Aktienmärkte. Die privaten Versicherungsgesellschaften werden in unserem Lande seit langer Zeit systematisch beaufsichtigt. Die Aufsicht des Bundesamtes für ...

  • 26.06.2002 – 11:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Kostengutsprache für Hausnotrufsysteme

    Vaduz (ots) - Das System des Hausnotrufes hat sich in den letzten Jahren immer mehr bewährt. Es unterstützt Betagte und Kranke zu Hause und bietet ihnen Sicherheit, damit kann ein Wechsel in ein Heim oder Spital oftmals vermieden oder hinausgeschoben werden. Die Regierung hat nun beschlossen, dass jenen Personen, denen aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation die Kosten für ein solches System nicht zugemutet werden ...

  • 26.06.2002 – 09:49

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Änderung der Verordnung über Massnahmen gegenüber der UNITA

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Ein- und Durchreisesperre gegen hohe Amtsträger der UNITA aufgehoben. Gleichzeitig wurden zwei Namen vom Anhang 3 der Verordnung gestrichen. Dieser Anhang führt jene hochrangigen Amtsträger der UNITA namentlich auf, deren Gelder und andere Vermögenswerte in der Schweiz zu sperren sind und denen keine Gelder oder andere Vermögenswerte direkt oder indirekt zur Verfügung ...

  • 25.06.2002 – 11:06

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Neue Euro-NCAP-Crashtestresultate - Roadster im Crashtest!

    Emmen (ots) - Neben vier Kleinwagen (Audi A2, Opel Corsa, Mini Cooper, VW Polo), einem Mittelklassen (Opel Vectra), zwei Modellen aus der oberen Mittelklasse (Jaguar X-Type, Peugeot 607) und einem SUV Sport Utility Vehicles (Jeep Cherokee) wurde erstmals beim Euro-NCAP-(European New Car Assessment Programme)-Crashtest drei Roadster (Honda S2000, Mazda MX-5, Mercedes SLK) im Frontal- und Seitenaufprall auf ...

  • 24.06.2002 – 18:06

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Einladung Pressekonferenz: Sichererer Transport von Gefahrengut auf Schienen

    UVEK vereinbart Massnahmenpaket mit SGCI und SBB An die interessierten Medienschaffenden Bern (ots) - Sichererer Transport von Gefahrengut auf Schienen: UVEK vereinbart Massnahmenpaket mit SGCI und SBB Die Sicherheit bei Gefahrenguttransporten auf der Schiene soll ab 2003 schrittweise vebessert werden; alle untragbar hohen Risiken sollen bis 2010 eliminiert sein. ...

  • 19.06.2002 – 14:42

    Deutsche Post World Net

    Deutsche Post World Net klagt gegen Entscheidung der EU-Kommission

    Bonn (ots) - Die Deutsche Post World Net wird gegen die heute von der EU-Kommission beschlossene Beihilfe-Entscheidung vor dem Europäischen Gerichtshof Klage erheben. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Klaus Zumwinkel, sieht dem Ausgang des Verfahrens sehr zuversichtlich entgegen: "Die Entscheidung der Kommission ist so offenkundig angreifbar, dass nichts anderes als ...

  • 19.06.2002 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    Fakultätentag der Schweizer Rechtsfakultäten in Luzern

    Luzern (ots) - Die neun Schweizer Rechtsfakultäten (Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Luzern, Neuenburg, St. Gallen und Zürich) haben soeben an der neuen Luzerner Rechtsfakultät ihren jährlichen Fakultätentag durchgeführt. Im Vordergrund der Beratungen standen zwei Traktanden: 1. Anpassung und Erweiterung der Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Semestern und Prüfungen sowie ...

  • 17.06.2002 – 09:21

    Bundesamt für Statistik

    Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit 1999/2000

    Abgeschwächtes Wachstum der Sozialausgaben seit 1997 Neuenburg (ots) - Die neuen statistische Kennzahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ermöglichen einen vollständigen und international vergleichbaren Überblick über die Ausgaben und Einnahmen für die Soziale Sicherheit in der Schweiz. Die Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit für das Jahr 1999 weist 109 Mrd. Fr. Ausgaben und 129 Mrd. Fr. Einnahmen, die ...

  • 14.06.2002 – 19:38

    ECPAT Switzerland

    Eindämmung von Kinderpornografie im Internet gefordert

    Bern/Balsthal (ots) - Mit einer Resolution endete die Internationale Fachtagung zum Thema "Kinderpornografie im Internet" vom 13./14. Juni. Die von ECPAT Switzerland und der Kinderlobby Schweiz in Balsthal organisierte Konferenz fand eine interessierte und engagierte Zuhörerschaft. Die Fachleute referierten über neuste Strategien gegen die weltumspannenden kriminellen Cyberdelikte. Die Debatten dieser zwei Tage ...

  • 13.06.2002 – 14:04

    Symantec Switzerland AG

    20-Millionen User haben kostenlosen Symantec Security Check bisher genutzt

    Bassersdorf (ots) - Insgesamt 20 Millionen Internet-User auf der ganzen Welt haben seit dem März 2001 den Symantec Security Check in Anspruch genommen, wobei alleine seit März 2002 fünf Millionen User ihre Computer dem kostenlosen Online-Check unterzogen haben. Mit diesem Ergebnis ist die Symantec Website die am häufigsten frequentierte Sicherheitstestseite im ...

  • 13.06.2002 – 12:15

    Eidg. Institut für Geistiges Eigentum

    Das neue Designgesetz: Wirksamer Schutz für Kreative

    Bern (ots) - Am 1. Juli 2002 tritt das neue Designgesetz in Kraft, durch das Designer ihre Kreationen wirksam vor Nachahmern schützen können, indem sie diese beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hinterlegen. Überraschende Formen, originell gestaltete Flächen oder innovative Materialien - selbstständige Kreative und die Design-Abteilungen von Unternehmen investieren Zeit, Know-how und Kreativität, damit ...

  • 13.06.2002 – 11:05

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS Drive Events

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) baut seine Dienstleistungen im Mobilitätsbereich aus und bietet unter dem neuen Label Drive Events ein umfassendes Angebot an Fahrsicherheitskursen an. Seit jeher zählen Aus- und Weiterbildungskurse zu den Standard-Dienstleistungen des ACS. Die rasante Entwicklung der Mobilitätsbedürfnisse der letzten Jahre hat den ACS dazu bewogen, sein Angebot in diesem Bereich auszubauen. Ist es der Kopf, ist es das Herz ...

  • 03.06.2002 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Bodensee-Sicherheitsgespräch 2002

    Polizeiliche Zusammenarbeit und Sicherheit im Bodensee-Raum Vaduz (ots) - Die Innenminister und Polizeipräsidenten der Euregio Bodensee trafen sich heute zum 3. Bodensee-Sicherheitsgespräch im Fürstentum Liechtenstein. Beim Bodensee-Sicherheitsgepräch prüfen die Innenminister und Polizeipräsidenten die gegenseitige Sicherheitslage und den jeweiligen Koordinierungsbedarf. Die Bodenseeregion mit ihren vier Staaten und ihren acht Bundesländern bzw. Kantonen ist ...

  • 31.05.2002 – 08:23

    Legato Systems Schweiz GmbH

    Legato Systems entwickelt Backup-Lösung für Agfa-Gevaert

    Baar (ots) - Legato Systems Benelux entwickelte eine neue Backup-Architektur für Agfa-Gevaert. Die Lösung kommt im Local Area Network (LAN) des Unternehmens mit insgesamt 17 SAP Servern zum Einsatz. Mit der Legato-Lösung kann das Infrastructure Department (IFS), ein Teilbereich der Global Information and Communication Services Division (GICS) von Agfa-Gevaert, zu jeder Zeit ausserplanmässige Backups durchführen. ...

  • 30.05.2002 – 16:50

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold in Berlin

    Bern (ots) - Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold nimmt heute Donnerstag am Treffen der europäischen Justizministerinnen und minister in Berlin teil. Thema der Diskussion ist die Harmonisierung des Rechtsraums in Europa. Das Treffen findet auf Einladung der deutschen Justizministerin Däubler-Gmelin statt, welche den Anlass mit der Einweihung des neuen Bundesministeriums der Justiz in Berlin verbinden wird. ...

  • 30.05.2002 – 10:31

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Vorbehalte gegenüber BVG-Regelung im Steuerrecht

    Bern (ots) - Der Bundesrat erachtet zusätzliche Bestimmungen über die Behandlung der beruflichen Vorsorge im Steuerrecht als nicht sachgerecht, da sie erhebliche praktische Probleme mit sich brächten. In seiner gestrigen Antwort auf eine Interpellation der SP-Fraktion zur Besteuerung von Abgangsentschädigungen und Vorsorgeleistungen von Managern hält er an einer Begrenzung des versicherbaren Verdienstes fest, die ...