Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 05.08.2002 – 14:32

    Bundesamt für Landwirtschaft

    Auflage des AOC-Gesuchs für Emmentaler

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat heute das Gesuch um Registrierung einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC) für Emmentaler im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Um den Schutz dieser Bezeichnung nachgesucht hat die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland. Emmentaler ist ein vollfetter Hartkäse aus Rohmilch. Er verdankt seinen Namen der Region Emmental im Kanton Bern, die auch ...

  • 05.08.2002 – 13:12

    Symantec Switzerland AG

    IDC nennt Symantec weltweit führend

    Anbieter von Sicherheitssoftware hält 12 Prozent Marktanteil Bassersdorf (ots) - Symantec (Nasdaq: SYMC) ist vom Marktforschungsspezialisten IDC in einem neuen Bericht als der weltweit führende Anbieter von Sicherheitssoftware bezeichnet worden. Die Bewertung basiert auf Umsätzen des Jahres 2001. Mit einem Marktanteil von 12 Prozent weltweit führt Symantec die Liste von 84 anderen, im Bericht untersuchten ...

  • 31.07.2002 – 11:34

    Bundesamt für Polizei

    WARNUNG VOR DEFEKTEN RAKETEN

    Bern (ots) - Bei der Zentralstelle Sprengstoff und Pyrotechnik ist die Meldung eingegangen, dass folgende Feuerwerks-Raketen Bezeichnung: Signal - Rakete A Artikel Nummer: 9-2171 Hersteller: Weco, D-53776 Eitorf/Sieg Bezeichnung: Super-Blitzknall - Rakete Artikel Nummer: 9-2172 Hersteller: Weco, D-53776 Eitorf/Sieg zurückgerufen werden müssen, weil in verschiedenen Fällen festgestellt wurde, dass sie beim Abfeuern, vor ...

  • 25.07.2002 – 15:48

    Aeropers

    Kein Sicherheitsproblem bei den Piloten der SWISS-Airbus und SWISS-MD11 Flugzeuge

    Kloten (ots) - CCP-Präsident David Bieli (Verband ehemaliger Crossair-Piloten) informierte gestern die Kunden und Investoren der neuen Schweizer Airline in der Rundschau auf SFDRS, in den SWISS-Cockpits herrsche derzeit infolge der Unsicherheit um den Piloten-Gesamtarbeitsvertrag ein Sicherheitsproblem. AEROPERS-Vorstandsmitglied Christian Frauenfelder distanziert ...

  • 24.07.2002 – 09:46

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    AlpTransit und die Talsperren: Sicherheit ist oberstes Gebot

    Bern (ots) - In Zusammenhang mit dem Bau der AlpTransit-Tunnels hat der Bund die Überwachung von vier Staumauern verstärkt. Die Massnahmen wurden aufgrund von Erfahrungen aus dem Jahre 1978 ergriffen. Damals wurde die Talsperre Zeuzier durch den Bau des Sondierstollens für den Rawil-Tunnel stark beschädigt. Für die Talsperren Santa Maria, Curnera und Nalps im Gebiet des Gotthard-Basistunnels sowie für die ...

  • 18.07.2002 – 10:38

    Eidg. Institut für Geistiges Eigentum

    Markeneintragung Bin Ladin wird widerrufen

    Bern (ots) - Am 27.2.2001 wurde beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum durch eine in Zug domizilierte Firma eine Marke «BIN LADIN» für verschiedene Waren und Dienstleistungen hinterlegt. Dieses Markengesuch wurde vom Institut vor den tragischen Ereignissen des 11. Septembers 2001 geprüft und am 16. August 2001 in das Register eingetragen. Die Ereignisse vom 11. September 2001 haben in der breiten ...

  • 17.07.2002 – 14:38

    Bundesamt für Privatversicherungen

    Aufträge an das BPV

    Presserohstoff Bern (ots) - Gutachten «Auftrag und Kompetenzen» 1. Welche Aufgaben hat das BPV im Rahmen seiner Aufsicht nach geltendem Recht wahrzunehmen? 2. Wie verhält sich dieser Aufgabenkatalog im Bereich BVG zu den Aufgaben des BSV? 3. Welche Kompetenzen hat das BPV, welches ist insbesondere die Zuständigkeit und Abgrenzung des BPV im Bereich BVG gegenüber dem BSV? 4. Hat das BPV in der Vergangenheit ...

  • 16.07.2002 – 10:31

    EKR / CFR

    Gespräch über Antisemitismus in der Debatte um den Nahostkonflikt

    Bern (ots) - Die EKR hat mit Sorge zur Kenntnis genommen, dass unter der Oberfläche - und der Wahrnehmung der Mehrheitsgesellschaft entzogen - Juden und Jüdinnen auch in der Schweiz wieder häufiger Zielscheibe massiv antisemitischer Verunglimpfungen sind. Das Präsidium der EKR und eine Delegation des SIG haben sich in Bern zu einem Gedankenaustausch getroffen, um Fragen zu diskutieren, die sich aus der ...

  • 15.07.2002 – 16:30

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Erfolgreiche Asienreise von Bundesrätin Metzler

    Singapur (ots) - Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold hat am Montag in Singapur auf der letzten Station ihrer Reise durch vier südostasiatische Länder eine positive Bilanz gezogen. Die Zusammenarbeit mit Südostasien konnte in den Bereichen Rechtshilfe, Polizeizusammenarbeit und Migration verbessert werden. Nach den Philippinen, Hong Kong und Bangkok traf Bundesrätin Metzler am Montag in Singapur im Rahmen eines ...

  • 15.07.2002 – 14:24

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Neuer Webauftritt: Kontrollstelle Bekämpfung der Geldwäscherei

    (Originaltitel: Neuer Webauftritt der Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei) Bern (ots) - Die Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei (Kontrollstelle) verfügt ab heute über eine neue Website und eine neue Web-Adresse. Entsprechend der deutschsprachigen Abkürzung des Geldwäschereigesetzes (GwG) lautet die neue Adresse der Website www.gwg.admin.ch. Sowohl die Darstellung als auch ...

  • 12.07.2002 – 09:46

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Besuch in Ufa findet nicht statt

    Bern (ots) - Wie das russische Aussenministerium der schweizerischen Botschaft in Moskau am Donnerstag Abend mitteilte, können die zuständigen Behörden in Russland an den auf Samstag angesetzten Trauerfeierlichkeiten nicht für die Sicherheit einer Schweizer Delegation garantieren. Bundespräsident Kaspar Villiger verzichtet darum auf die bereits organisierte Reise nach Ufa. In einer ersten Reaktion sprach er den Angehörigen der Opfer erneut die tiefe Anteilnahme und ...

  • 11.07.2002 – 14:08

    Bundesanwaltschaft BA

    BA und BKP ermitteln gegen Schweizer Botschafter in Luxemburg

    Bern (ots) - Die Bundesanwaltschaft führt in enger Zusammenarbeit mit der Bundeskriminalpolizei ein Ermittlungsverfahren gegen den Schweizer Botschafter in Luxemburg aufgrund des Verdachts der Geldwäscherei in Zusammenhang mit privaten Transaktionen von Geldern ungeklärter Herkunft. Der Botschafter befindet sich seit Montag in Untersuchungshaft in der Schweiz. ...

  • 10.07.2002 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Angleichung an die EWR- Rechtsvorschriften über Geräuschemissionen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2002 die Rechtsvorschriften über Umwelt belastende Geräuschemissionen genehmigt und erlassen. Die Änderung wurden im Zuge der Angleichung der Rechtsvorschriften innerhalb der Mitgliedsstaaten des Europäischen Parlaments nötig. Diese sogenannte Modulverordung regelt die gesetzlichen Voraussetzungen ...

  • 10.07.2002 – 13:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Beitritt zu vier Abkommen zur Terrorismusbekämpfung

    Vaduz (ots) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag Berichte und Anträge betreffend den Beitritt Liechtensteins zu vier internationalen Abkommen im Bereich der Terrorismusbekämpfung. Es handelt sich dabei um das Internationale Übereinkommen vom 15. Dezember 1997 zur Bekämpfung terroristischer Bombenanschläge, das Übereinkommen vom 1. März 1991 über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des ...

  • 10.07.2002 – 12:12

    Bundesamt für Polizei

    Die Schweiz bleibt ein sicheres Land

    Bern (ots) - Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schweiz direktes Ziel von Terroranschlägen wird, bleibt gering. Allerdings sind ausländische Einrichtungen in der Schweiz sowie Schweizer im Ausland weiterhin potenziell gefährdet, Ziele und Opfer von Terrorakten zu werden. Beim gewalttätigen Extremismus ausländischer Gruppen in der Schweiz und beim Links- und Rechtsextremismus hat sich die Lage im letzten Jahr nicht ...

  • 10.07.2002 – 09:44

    Alpen-Initiative

    Alpen-Initiative gegen LSVA-Gelder für Lastwagen-Parkplätze

    Altdorf (ots) - In einem Brief an Bundesrat Leuenberger lehnt die Alpen-Initiative die Verwendung von LSVA-Geldern zur Finanzierung des geplanten LKW-Ausstellplatzes auf dem Monteforno-Gelände ab. Die Abstellplätze sind unnötig, die Finanzierung aus der LSVA widerspricht der Kostenwahrheit und ist letztlich kontraproduktiv. Der Alpenschutzartikel und das Verkehrsverlagerungsgesetz verlangen klar und eindeutig ...

  • 09.07.2002 – 16:05

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Bundesrätin Metzler in Südostasien: Rechtshilfevertrag mit den Philippinen unterzeichnet

    Manila (ots) - Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold hat während ihres Arbeitsbesuchs in Asien am Dienstag einen Rechtshilfevertrag in Strafsachen mit den Philippinen unterzeichnet. Damit gaben die Bundesrätin und ihr philippinischer Amtskollege dem gemeinsamen Willen Ausdruck, bei der Bekämpfung der internationalen Kriminalität enger zusammenzuarbeiten. Der ...

  • 08.07.2002 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein - USA: Unterzeichnung bilaterales Rechtshilfeabkommen

    Wichtiger Beitrag in Bekämpfung des internationalen Terrorismus Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Regierungschef Otmar Hasler und der amerikanische Botschafter in Bern, Mercer Reynolds, unterzeichneten am 8. Juli in Vaduz ein bilaterales Rechtshilfeabkommen. Regierungschef Hasler zeigte sich in der anschliessenden Pressekonferenz über das Abkommen sehr ...

  • 08.07.2002 – 09:28

    Alpen-Initiative

    Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels

    Pressemitteilung zur Vernehmlassung über die parlamentarischen Initiative Giezendanner Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative bekräftigt in der Vernehmlassung ihr Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels. Sie geisselt die Giezendanner-Initiative als versteckten Versuch, ein Kernelement aus dem Alpenschutzartikel zu entfernen. Der von der Verkehrskommission als Beleg für die höhere Sicherheit von zweiröhrigen ...

  • 05.07.2002 – 05:00

    Aktion für zumutbaren Luftverkehr AFZL

    Begrenzung der Flugbewegungen notfalls mit Volksintiative

    Wichtigste Fluglärmorganisationen einigen sich auf gemeinsamen Nenner Zollikerberg (ots) - Sicherheit, Lebensqualität und die nachhaltige Wahrung unseres Lebensraumes können mit der noch auf die gescheiterte Hunterstrategie der Swissair ausgerichteten schweiz. Luftverkehrspolitik nicht mehr gewährleistet werden. Die Fokussierung auf 420'000 Flugbewegungen sowohl im Sachplan Infrastruktur Luftfahrt SIL wie auch bei ...