Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 03.11.2002 – 16:36

    IG Motorrad

    IG Motorrad gegen Vision Zero

    Isebähnli, Trimbach (ots) - Die Motorradfahrer/innen in der Schweiz organisieren sich gegen das aktuelle Massnahmenpaket Vision Zero des Bundes. Am Samstag wurde in Trimbach bei Olten der Verein «IG Motorrad gegen Vision Zero» gegründet. Er verfügt bereits über 250 Mitglieder, darunter gewählte Politiker, zahlreiche Vereine und Institutionen. Der Verein will die politischen Interessen der Motorradfahrer/innen wahren. Er hat sich zum Ziel gesetzt, unsinnige und ...

  • 31.10.2002 – 14:48

    kindersitze-shop.de

    Kindersitze-shop.de - mit Sicherheit in den Urlaub

    Steinach (ots) - Wer jetzt den Winterurlaub mit dem Auto plant, sollte auch an die Sicherheit der jüngsten Mitfahrer denken: Autokindersitze können Leben retten. Unter der Internetadresse www.kindersitze-shop.de gibt es eine grosse Auswahl an Markensitzen. Der Vorteil gegenüber dem klassischen Einzelhandel: Der Online-Käufer kann im Vergleich kräftig sparen - oft bis zu 15 Euro pro Kindersitz. Ein gestaffeltes ...

  • 30.10.2002 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    750'000 Franken für das Liechtenstein-Institut

    Vaduz (ots) - Die Regierung will dem Liechtenstein-Institut für die Jahre 2003 bis 2005 einen finanziellen Beitrag von jährlich 750'000 Franken gewähren. Sie hat einen entsprechenden Bericht und Antrag zuhanden des Landtags verabschiedet. Dieser Landesbeitrag ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die vom Liechtenstein-Institut betriebene Forschung in der Rechts-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ...

  • 28.10.2002 – 14:44

    TIME Europe

    TIME zur Geiselnahme im Moskauer Theater

    London (ots) - Diese Wochenausgabe der TIME (Ausgabe für Europa) enthält einen Beitrag zu den tragischen Ereignissen der Geiselnahme im Moskauer Musicaltheater. Bereits am ersten Tag der Geiselnahme wurden unterirdische Gänge zum Theater gegraben - Der Leiter des TIME-Büros in Moskau Paul Quinn-Judge berichtet. Die Sonderkommandos der Elite-Antiterroreinheiten Alfa und Vympel des russischen Geheimdienstes ...

  • 25.10.2002 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Internationaler Währungsfonds in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 28. Oktober bis 8. November wird eine achtköpfige Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Fürstentum Liechtenstein zu Gast sein. Die Delegation wird im Rahmen eines Programmes für Finanzzentren eine Evaluation der Regulierung und Überwachung des Finanzplatzes Liechtenstein vornehmen. Ziel des Assessement-Verfahrens des IWF ist es, den teilnehmenden Staaten Hilfe zu bieten bei der ...

  • 23.10.2002 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Verwertung von Urheberrechten

    Vaduz (ots) - Verschiedene Unternehmen, Vereine und Institutionen wurden in der vergangenen Woche von der Verwertungsgesellschaft ProLitteris zwecks statistischer Erhebungen kontaktiert. Die Verwertungsgesellschaft ProLitteris ist berechtigt, in Liechtenstein solche statistischen Erhebungen zur Verwertung von Urheberrechten durchzuführen. Aus diesem aktuellen Anlass informiert das Amt für Volkswirtschaft nochmals über die rechtliche Situation im Bereich des Geistigen ...

  • 23.10.2002 – 11:14

    Fürstentum Liechtenstein

    EWR-Ministerrat in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Die Herbsttagung des EWR- Ministerrates wurde am 22. Oktober in Luxemburg abgehalten. Aussenminister Ernst Walch vertrat Liechtenstein beim Treffen. In den Beratungen wurde die übliche Bestandsaufnahme des EWR- Abkommens gemacht, dessen Funktionieren als insgesamt positiv beurteilt wurde. Das Treffen behandelte im Weiteren die bevorstehende EU-Erweiterung und damit auch die Frage der notwendigen Vorbereitung zur Ausdehnung des EWR-Abkommens auf die neuen EU ...

  • 23.10.2002 – 11:00

    Alpen-Initiative

    Tunnelsicherheit durch griffige Massnahmen statt eine zweite Röhre

    Altdorf (ots) - Der Verein Alpen-Initiative hat zum Gedenken an die 11 Opfer der schweren Brandkatastrophe im Gotthard-Strassentunnel vor einem Jahr elf grosse Kerzen am Südportal in Airolo aufgestellt. Die Alpen-Initiative fordert kurzfristig wirksame Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit statt der Scheinlösung zweite Röhre. Die Alpen-Initiative bedauert ...

  • 22.10.2002 – 12:09

    Bnai Brith Zürich

    Recherchen zum Thema "Nahostkonflikt" und "Rassismus"

    Zürich (ots) - www.anti-defamation.ch. Die Webpage der Anti-Defamation Kommission von B'nai B'rith Zürich richtet sich mit fundierten Beiträgen an politisch und humanitär engagierte Persönlichkeiten, die sich mit der Nahostfrage und mit der Rassismusproblematik vertieft auseinander setzen. Die Homepage vermittelt Daten und Fakten zum Nahostkonflikt und widerspiegelt gleichzeitig Hintergrundinformationen aus ...

  • 21.10.2002 – 17:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Lob für Terrorismusbekämpfung à la Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der Unterstaatssekretär im amerikanischen Finanzministerium, Jimmy Gurulé, hielt sich am 21. Oktober zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz auf. Er folgte damit einer Einladung des liechtensteinischen Aussenministers, Ernst Walch, welche dieser im Rahmen seines Washington- Aufenthaltes im letzten Monat ausgesprochen hatte. Bei einer Medienkonferenz, die Jimmy Gurulé zusammen mit Aussenminister Ernst Walch ...

  • 17.10.2002 – 17:36

    Bundesamt für Polizei

    BAP: Vorankündigung/Einladung

    Bern (ots) - Bekämpfung des Kindsmissbrauchs Internationale Spezialistentagung in Thun Sehr geehrte Damen und Herren Die Schweiz ist erstmals Gastgeberin der internationalen Spezialistentagung gegen Kindsmissbrauch. Ermittlungsfachleute aus der ganzen Welt treffen sich vom 22. bis 24. Oktober in Thun, Kongresshotel Seepark. Es handelt sich um eine geschlossene Fachtagung. Wir werden nach der offiziellen Eröffnung am 22. Oktober um 10.50 Uhr, an der auch die ...

  • 17.10.2002 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Überstellung verurteilter Personen

    Vaduz, 17. Oktober (ots) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Zusatzprotokoll vom 18. Dezember 1997 zum Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen. Liechtenstein ist seit dem 1. Mai 1998 Vertragsstaat des Übereinkommens vom 21. März 1983 über die Überstellung verurteilter Personen. Das Übereinkommen erleichtert die Überstellung ausländischer ...