Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2004 – 17:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: "Fakten sprechen klare Sprache"

    (ots) - Sicherheitszentrum wird bestehende Probleme lösen Vaduz, 13. Februar (pafl) - Mit dem Sicherheitszentrum können überparteilich anerkannte Probleme langfristig gelöst werden. Dessen ungeachtet wird der Bau des Sicherheitszentrums zusehends parteipolitischen Interessen untergeordnet. Längst überholte Ansätze werden plötzlich als vermeintliche Alternativen angepriesen. Alle Interessierten werden ...

  • 13.02.2004 – 10:12

    Fraport AG

    Strafanzeige und Einstweilige Verfügung gegen Wengert

    Frankfurt (ots) - FRA – Die Fraport AG hat gegen den Singener Wirtschaftsprüfer Georg Wengert und einige seiner Mitarbeiter Strafanzeige wegen des Verdachts einer Straftat gemäss § 17 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (Verrat von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen und sogenannte Geheimnishehlerei) gestellt und eine Einstweilige Verfügung auf Unterlassung und Herausgabe von rechtswidrig erlangten ...

  • 12.02.2004 – 10:50

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Hüseyin Sevinc freigelassen

    Zürich (ots) - Von den zuständigen Stellen hat HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, soeben die Nachricht erhalten, dass Hüseyin Sevinc mit sofortiger Wirkung aus der Auslieferungshaft in Freiburg im Breisgau entlassen wurde. Der türkisch-schweizerische Doppelbürger war am 25. Oktober 2003 am Grenzübergang im Badischen Bahnhof festgenommen worden auf Grund eines Interpol-Haftbefehls, der auf Ersuchen der Türkei ausgestellt worden war. ...

  • 10.02.2004 – 10:50

    BFB / CIPI

    BfB - Ein Fasnachtsmotto besonderer Art: "Helft Brände verhüten!"

    Bern (ots) - Chesslete! - Maskenball! - Kinderumzug! - Monster-Gugge-Konzert! - Morgestraaich und Schnitzelbank! Bald übernehmen in der Schweiz die Fasnächtler das Szepter. Zur seriösen Fasnachtsvorbereitung gehören nebst Maske, Schminke und Kostüm auch ein paar Gedanken zur Brandverhütung. Denn nur allzu gern mischt sich der Feuerteufel in das närrische ...

  • 05.02.2004 – 08:37

    Staatskanzlei Luzern

    Sirenen-Test: Nur eine Störung

    Luzern (ots) - Der gestern um 13.30 Uhr durchgeführte Sirenentest 2004 hat im Kanton Luzern ausgezeichnet funktioniert. Alle mobilen und stationären Sirenen konnten getestet werden und das Ergebnis ist sehr erfreulich. Von den 175 stationären und 181 mobilen Sirenen hat lediglich eine stationäre Sirene nicht funktioniert. Bei den mobilen Sirenen gab es keine Störung. Die Ursache der Störung wird sofort gesucht und behoben. Das gute Resultat ist nicht ...

  • 04.02.2004 – 18:05

    SWITCH

    Stellungnahme von SWITCH zur Pressemitteilung der Firma Reisen.ch AG, Bern

    Zürich (ots) - In einer Pressemitteilung vom 28. Januar 2004 schreibt die Firma Reisen.ch AG, Bern, dass sie "das von der SWITCH gewählte Verfahren zur Einführung von IDN (Domain-Namen mit Akzenten und Umlauten) als rechtswidrig taxiert". SWITCH stellt ihren Standpunkt hiermit dar und klärt über vorherrschende Missverständnisse auf. Die Firma reisen.ch ...

  • 02.02.2004 – 11:35

    VPS Verlag

    VPS-Verlag: www.buchportal.ch - der neue Fachbuchhandel im Internet

    Luzern (ots) - Ab sofort steht im Internet der erste Fachbuchhandel für die berufliche Vorsorge, Sozialversicherungen, Recht und Wirtschaft zur Verfügung. Der Luzerner VPS-Verlag - die führende Plattform zur beruflichen Vorsorge in der Schweiz - hat diesen Buchhandel Anfang Februar erfolgreich aufgeschaltet. Im buchPortal können viele Bücher gekauft werden, die ...

  • 30.01.2004 – 10:49

    Bundesamt für Migration

    BFF: IRAK – Entscheidstopp aufgehoben

    (ots) - Bern-Wabern, 30.01.2004 - Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hat nach einer neuen Lagebeurteilung zur Situation in Irak das Entscheid- und Vollzugsmoratorium vom März 2003 aufgehoben. Dieser Beschluss steht in Einklang mit der Praxis der wichtigsten europäischen Aufnahmestaaten. Die Aufhebung des Entscheidmoratoriums ist gleichbedeutend mit einer Rückkehr zur Einzelfallprüfung. Das BFF ...

  • 28.01.2004 – 15:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteins Beitrag zur Verbesserung des Sicherheitsrats

    (ots) - Vaduz, 28. Januar (pafl) - Liechtensteins Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York, Christian Wenaweser, ist (seit gestern) Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen über die Reform des Sicherheitsrates. Der Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Julian Hunte, zählt auf die Unterstützung des liechtensteinischen Botschafters, um in den heiklen Verhandlungen ...

  • 28.01.2004 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sicherheitszentrum für eine sichere Zukunft

    (ots) - Das geplante Sicherheitszentrum ist mehr als nur Polizeigebäude Vaduz, 28. Januar (pafl) - Die Diskussion um das geplante "Polizeigebäude" in Vaduz blendet zentrale Teile des Projektes aus: Neben der Landespolizei wird der Bau auch das Untersuchungsgefängnis, ein Parkhaus sowie das Ausländer- und Passamt umfassen. Das integrierte Sicherheitszentrum Liechtenstein stärkt die innere Sicherheit ...

  • 28.01.2004 – 11:09

    Staatskanzlei Luzern

    Strasse zwischen Vitznau und Gersau ab Freitagabend wieder offen

    Luzern (ots) - Am kommenden Freitagabend, 30. Januar, um 18 Uhr, wird die Kantonsstrasse zwischen Vitznau und Gersau wieder für den Verkehr freigegeben, vorerst einspurig im Wechselverkehr. Der Verkehr wird mit Lichtsignalen geregelt. Ebenfalls wird der Fussgängerverkehr möglich sein. Die Strasse war am 19. November 2003 von einem Felssturz verschüttet worden. ...

  • 28.01.2004 – 10:57

    em electrocontrol ag

    Einladung: Medienkonferenz em electrocontrol ag

    Donnerstag, 5. Februar 2004, 10.30 Uhr Hotel Allegro, Kursaal Bern, Saal Adagio 2 Kornhausstrasse 3, 3013 Bern Bern (ots) - Seit dem 1. Januar 2002 ist die neue Verordnung über elektrische Niederspannungs-Installationen in Kraft. Ein wesentlicher Punkt dieser Verordnung ist, dass die Verantwortlichkeit für den sicheren Betrieb der Elektroinstallationen neu geregelt wurde. Gemäss der Verordnung tragen neu die ...