Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 18.05.2005 – 11:30

    Blum & Partner Rechtsanwälte

    Beschwerde gegen Auslieferungshaft eingereicht

    Pressemitteilung zu Dr. Evgeny O. Adamov - Stellungnahme der russischen Regierung erwartet Zürich (ots) - In Dr. Evgeny O. Adamovs Namen haben wir gestern beim Bundesstrafgericht in Bellinzona Beschwerde gegen den Auslieferungshaftbefehl des Bundesamtes für Justiz erhoben. Dr. Adamov geht davon aus, dass das Vorgehen der schweizerischen Behörden gegen nationales und internationales Recht verstösst. Es wurde ...

  • 18.05.2005 – 08:31

    lexunited - online information system GmbH

    lexunited goes Switzerland!

    Wien (ots) - www.lexunited.ch ist online! lexunited hat ihre Vorbereitungsarbeiten im ersten Land erfolgreich abgeschlossen und konnte das System am 12.5.2005 für die Schweiz aktiv stellen. Ab sofort können Schweizer Anwender über lexunited und ihre Partner per Mausklick auf über 10 Millionen Rechtsdokumente aus den Ländern Schweiz, Österreich, Deutschland und der Europäischen Union zugreifen. Über nur eine Plattform können sie neben Indexinformationen aller ...

  • 17.05.2005 – 11:10

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Polizei gegen Schengen: Die Polizisten waren echt...

    Bern (ots) - Die beiden vermummten Polizisten an der Pressekonferenz des Vereins "Polizei gegen Schengen" vom letzten Freitag waren selbstverständlich echt. Es sind zwei aktive Kantonspolizisten aus je einem Grenzkanton der Deutschschweiz und der Romandie mit 10 und 30 Dienstjahren. Die Anschuldigungen des Verbandspräsidenten Heinz Buttauer weisen die Schengen-Gegner innerhalb des Verbandes Schweizerischer ...

  • 13.05.2005 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtensteinischer Beitrag an die Bekämpfung der Geldwäsche

    (ots) - Vaduz, 13. Mai (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem "Global Programme against Money Laundering" (Globales Programm gegen Geldwäsche, GPML) des Büros der Vereinten Nationen für Verbrechens- und Drogenbekämpfung 25'000 US-Dollar für die Durchführung eines Seminars für Finanzmarktregulierungsbehörden aus Mittel- und Osteuropa zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Beitrag wird ein Seminar ...

  • 13.05.2005 – 13:30

    Komitee Polizei gegen Schengen - Grenzwä

    Die Mehrheit der Polizisten und Grenzwächter sagt NEIN zu Schengen

    Bern (ots) - Am 4. April 2005 hat die Verbandsspitze des schweizerischen Polizeibeamtenverbandes VSPB in den Abstimmungskampf eingegriffen und vor den Medien verkündet, der Verband vertrete 95% der über 20'000 Polizeibeamten der Schweiz und stehe geschlossen für den Anschluss an Schengen ein. Sie tat dies ohne jede Konsultation mit den Sektionen des Verbandes, ...

  • 12.05.2005 – 12:22

    Cablecom

    Cablecom begrüsst superprovisorische Verfügung des Bundesgerichts gegen Swisscom

    Zürich (ots) - Cablecom begrüsst den Entscheid des Bundesgerichts eine superprovisorische Verfügung gegen den Zusammenschluss von Swisscom mit der Kino- und Pay-TV-Gruppe Cinetrade zu erlassen. Cablecom sieht eine grosse Gefahr, dass die ehemalige Monopolistin Swisscom, gemeinsam mit Cinetrade anderen Programmanbietern und ihren Netzbetreibern den Zugang zu ...

  • 09.05.2005 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sitzung des Verwaltungsgerichtshofs vom 11. Mai 2005

    (ots) - Vaduz, 9. Mai (pafl) - Der Verwaltungsgerichtshof tagt am 11. Mai 2005 in nicht-öffentlicher Sitzung zu: - VGH 2004/107 Verkehrsanordnung Dorfplatz Eschen - VGH 2004/108 Verkehrsanordnung Dorfplatz Eschen - VGH 2004/67 Zonenplanung Triesenberg - VGH 2004/105 Baubewilligung - VGH 2005/18 Einführung TARMED - VGH 2004/84 Zonenplanung ...

  • 03.05.2005 – 17:27

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Luxemburgischer Justizminister besucht Schweizer Regierung

    (ots) - 03.05.2005. Der Schweizer Justizminister Christoph Blocher hat heute seinen luxemburgischen Amtskollegen Luc Frieden zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Anschliessend standen kurze Treffen mit dem Bundespräsidenten und der Aussenministerin auf dem Programm. Das Treffen der beiden Justizminister im Berner Von-Wattenwyl-Haus verlief in offener und freundschaftlicher Atmosphäre. Im Zentrum der ...

  • 26.04.2005 – 14:00

    Bundesamt für Migration

    Rund 90'000 illegal Anwesende (Sans Papiers)

    (ots) - Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Bern-Wabern, 26. April 2005. In der Schweiz leben rund 90'000 Personen ohne Aufenthaltserlaubnis, so genannte Sans Papiers. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag des Bundesamtes für Migration. Die meisten Sans-Papiers leben in Städten oder Gebieten mit ausgeprägter Landwirtschaft. Es ...

  • 22.04.2005 – 15:43

    Bundesamt für Justiz

    BJ: Achraf an Spanien ausgeliefert

    (ots) - Bern, 22.04.2005. Die Schweiz hat heute Mohammed Achraf an Spanien ausgeliefert. Drei spanische Polizeibeamte flogen am Nachmittag mit dem mutmasslichen Terroristen von Zürich nach Madrid. Achraf befand sich seit dem 21. Oktober 2004 in Auslieferungshaft. Die spanischen Behörden verdächtigen ihn, ein führendes Mitglied einer radikal-islamischen Vereinigung zu sein und zusammen mit weiteren Personen ein Sprengstoffattentat auf ein Gericht in Madrid ...