Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2006 – 15:35

    Steinfabrik-Areal

    Bundesgerichtsurteil: Steinfabrik-Areal - rechtlich alles klar

    Pfäffikon (ots) - Die Korporation Pfäffikon und ihr Präsident Ulrich K. Feusi haben vor Bundesgericht vollumfänglich Recht bekommen. Nach einem zweieinhalb Jahre langen Rechtsstreit kann das über 50'000 Quadratmeter grosse Steinfabrik-Areal gemäss klarem Beschluss der Korporationsgemeinde an den Architekten und Unternehmer Ulrich K. Feusi umgehend im Baurecht ...

  • 08.11.2006 – 10:25

    Staatskanzlei Luzern

    Fussball-Fans und Ausschreitungen: Treffen am runden Tisch

    Luzern (ots) - Nach den Ausschreitungen anlässlich des Spiels des FC Luzern gegen den FC Sion am 14. Oktober 2006 hat die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern, Regierungsrätin Yvonne Schärli, einen runden Tisch organisiert mit dem Ziel, in Luzern eine noch bessere Fussballatmosphäre zu erreichen, die nicht durch Ausschreitungen beeinträchtigt wird. Am 7. November 2006 fand das ...

  • 07.11.2006 – 13:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sitzungen des Verwaltungsgerichtshofs

    (ots) - Vaduz, 7. November (pafl) - Der Verwaltungsgerichtshof tagt am 9. November 2006 in nicht-öffentlicher Sitzung zu: - VGH 2006/28 Ausbildungsbeihilfe - VGH 2005/97 Insolvenzentschädigung und in öffentlicher Verhandlung um 9.30 Uhr zu - VGH 2005/32 Ausbau Hochspannungsleitung ...

  • 02.11.2006 – 11:01

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ergänzungs- und Nachtragskredit zum IGH-Fall

    (ots) - Vaduz, 2. November (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag zu einem Ergänzungs- und Nachtragskredit im Zusammenhang mit dem so genannten "Bilderfall", in welchem Liechtenstein vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag Klage gegen Deutschland geführt hatte. Der Landtag hat im Jahr 2002 für die Kosten im Zusammenhang mit der Klage Liechtensteins gegen Deutschland ...

  • 02.11.2006 – 10:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Anpassungen im Strafgesetzbuch

    (ots) - Vaduz, 2. November (pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur Abänderung des Strafgesetzbuches und des Jugendgerichtsgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Regierungsvorlage sieht vor, in Artikel 159 Absatz 1 des Strafgesetzbuches das veraltete und zwischenzeitlich als verfassungswidrig aufgehobene Delikt des "Fahrlässigen Konkurses" durch das Delikt der "Grob fahrlässigen ...

  • 27.10.2006 – 08:00

    Headlight AG

    Caradar - die Schweizer High-Tech-Erfindung ortet Autos innert Sekunden

    Zürich - Ihr Auto wurde soeben gestohlen, Sie hatten einen schweren Unfall oder eine Panne und benötigen sofort Hilfe? Die Schweizer High-Tech-Erfindung "CARADAR®" ortet das Fahrzeug innert Sekunden, alarmiert Rettungskräfte und verständigt auf Wunsch auch Angehörige. In der Schweiz wird alle zwei Stunden mehr als ein Fahrzeug gestohlen. Das belegen ...

  • 23.10.2006 – 09:40

    Staatskanzlei Luzern

    Jugendlicher Raser von Hochdorf: Urteil rechtskräftig

    Luzern (ots) - Nach einem Autorennen im Oktober 2005 verunfallten vier Jugendliche in Hochdorf. Eine Mitfahrerin ist an ihren Verletzungen gestorben. Der 16jährige Fahrer musste sich am 14. Juli 2006 vor dem Jugendgericht Hochdorf verantworten. Das Urteil des Jugendgerichts Hochdorf vom 14. Juli 2006 ist am 17. Oktober 2006 rechtskräftig geworden. Es wurde kein Rechtsmittel dagegen ergriffen. ots Originaltext: ...

  • 18.10.2006 – 08:35

    Staatskanzlei Luzern

    Vandalenakte in Kriens: Gefängnis und Busse für zwei Schweizer

    Luzern (ots) - Das Amtsstatthalteramt Luzern hat zwei Schweizer mit Gefängnis und Busse bestraft, weil sie im vergangenen August in Kriens rund 70 Auto's beschädigt haben. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken (siehe Medienmitteilungen vom 6.8.06 und 14.8.06). Die beiden Männer haben in Kriens rund 70 Fahrzeuge beschädigt. Dank intensiven Abklärungen von Mitarbeitern des Polizeipostens Kriens und ...

  • 18.10.2006 – 08:35

    Staatskanzlei Luzern

    Verfahren gegen Geschäftsführer der HARK AG eingestellt

    Luzern (ots) - Das Kantonale Untersuchungsrichteramt - Abteilung Wirtschaftskriminalität - hat die Untersuchung wegen Verdacht auf Betrug und Misswirtschaft gegen die Geschäftsführer der HARK AG (u.a. Felix Müri, Nationalrat) eingestellt. Den Verantwortlichen der Hark AG mit Verkaufslokalen in Luzern und Zürich (formeller Firmensitz: Hergiswil NW) wurde von Kunden vorgeworfen, man habe ihnen in ...

  • 26.09.2006 – 17:54

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sitzungen des Verwaltungsgerichtshofs vom 28. September 2006

    (ots) - Vaduz, 26. September (pafl) - Der Verwaltungsgerichtshof tagt am 28. September 2006 in nicht-öffentlicher Sitzung zu: - VGH 2005/91 Verbilligung der Krankenkassenprämien - VGH 2006/26 Entzug der Gewerbebewilligung - VGH 2006/33 Abbruchbewilligung - VGH 2006/36 Aufenthaltsbewilligung - VGH 2006/35 Aufenthaltsbewilligung - VGH ...

  • 19.09.2006 – 15:55

    Staatskanzlei Luzern

    Vom Schlüsselknecht zur Fachfrau / zum Fachmann für Justizvollzug

    Luzern (ots) - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grosshofs in Kriens unterscheiden sich heute nicht nur in der Berufsbezeichnung - Fachfrau / Fachmann für Justizvollzug - von den früheren Funktionsbezeichnungen wie Schlüsselknecht, Wärter oder Aufseher. Die Aufgabe als Betreuerin oder Betreuer in einer Haftanstalt verlangt heute viel pädagogisches Geschick, psychologisches Wissen und arbeitsagogisches ...

  • 09.09.2006 – 10:02

    swissfirst AG

    Erklärung der Swissfirst Gruppe

    Zürich/Zug (ots) - "Wir halten hiermit fest, dass weder die Swissfirst Gruppe noch deren Vorgängerorganisationen Bellevue und Swissfirst im Zusammenhang mit irgendwelchen Geschäftsvorfällen je unerlaubte Kickbacks oder andere Zuwendungen in irgendeiner Form an Kunden, insbesondere auch an Pensionskassen-Manager, geleistet haben. Derartige Zahlungen widersprechen zutiefst unserer Auffassung von Ethik im Bankgeschäft. Wären solche Kickbacks je bei uns ...

  • 09.09.2006 – 08:47

    swissfirst AG

    Swissfirst: Einladung zu einer Medienorientierung, heute um 10.00 Uhr in Zürich

    Zürich/Zug (ots) - Wie gestern Abend bekannt wurde, ist der Portfolio-Manager der Pensionskasse von Siemens Schweiz wegen des Verdachts, sogenannte Kickbacks entgegengenommen zu haben, auf Veranlassung der Zürcher Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft gesetzt worden. Die Meldung wurde in Zusammenhang gebracht mit der Swissfirst Gruppe. Dem dadurch ...

  • 06.09.2006 – 08:30

    Karin Müller Kommunikation

    Jamie und Melissa Wood: Rückführung in die Schweiz

    Zürich (ots) - Nach einem 20-monatigen Aufenthalt in Australien sind Jamie and Melissa Wood am Dienstag 5. September 2006 zu ihrer Mutter zurückgebracht worden. Zwei ihnen vertraute Fachleute haben sie begleitet. Ende Juni entschied das Familiengericht in Perth (Westaustralien), dass die beiden Kinder zur Mutter zurückkehren und übertrugen ihr deshalb auch das Sorgerecht. Zum Vater besteht weiterhin ein gerichtlich ...