Storys zum Thema Justiz/Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz/Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2008 – 13:42

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonspolizei Luzern wird im Jahr 2009 mit Tasern ausgerüstet

    Luzern (ots) - Die Kantonspolizei Luzern kann im Jahr 2009 den Taser, ein sogenanntes Destabilisierungsgerät, anschaffen. Dies teilte am Donnerstag die Justiz- und Sicherheitsdirektorin Yvonne Schärli den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kantonspolizei Luzern am Jahresrapport in Nottwil mit. Die Taser werden nach einer internen Ausbildungsphase zur Anwendung kommen. "Wir sind froh, dass wir mit dem Taser ein ...

  • 02.12.2008 – 11:27

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sitzung des Verwaltungsgerichtshofs

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Dezember (pafl) - Der Verwaltungsgerichtshof tagt am 4. Dezember 2008 in nicht-öffentlicher Sitzung zu: - VGH 2007/20 wegen Sozialhilfe - VGH 2008/78 wegen Rückerstattung Sozialhilfe - VGH 2008/84 wegen Baulandumlegung - VGH 2008/86 wegen Anwaltshonorar - VGH 2008/90 wegen Anwaltshonorar - VGH 2008/91 wegen Führerausweisentzug - VGH 2008/93 wegen Eintragung in Dolmetscherliste - VGH ...

  • 01.12.2008 – 15:52

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Newsletter der Stabsstelle Futuro

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Dezember (pafl) - Die Stabsstelle Futuro lanciert in regelmässigen Abständen einen Newsletter mit aktuellen Informationen zu den einzelnen Umsetzungsinitiativen der Finanzplatz-Vision Futuro. Verschiedene Arbeitsgruppen reformieren aktuell im Rahmen von Futuro Gesetze. So wird zum Beispiel das Rechtshilfegesetz überarbeitet. Mit der Reform sollen unter anderem die Möglichkeiten ...

  • 12.11.2008 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Schengen-Umsetzung im Plan - Übergangslösung mit der Schweiz als nächster Schritt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 12. November (pafl) - An einer Medienorientierung am 12. November 2008 präsentierte Regierungsrat Martin Meyer den Stand der Umsetzung bezüglich des liechtensteinischen Schengenbeitritts. Aufgrund des Ratifizierungsprozesses innerhalb der Europäischen Union werden die Schweiz und Liechtenstein zu unterschiedlichen Zeiten Mitglied des ...

  • 07.11.2008 – 12:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vorstellung des neuen Stiftungsrechts in Zürich

    Vaduz (ots) - aduz, 7. November (pafl) - Im Rahmen der wissenschaftlichen Veranstaltungsreihe zum erfolgreichen Abschluss der Stiftungsrechtsrevision stellte Regierungschef-Stellvertreter und Justizminister Klaus Tschütscher das neue liechtensteinische Stiftungsrecht am 5. November in Zürich vor. Die vom Europa Institut an der Universität Zürich ausgerichtete Veranstaltung stiess beim mit über 230 Teilnehmern ...

  • 05.11.2008 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abänderung des Strafgesetzbuches (Cyber Crime) in Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 5. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. November 2008 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches verabschiedet. Anlass für die Vernehmlassungsvorlage ist das Übereinkommen vom 23. November 2001 über die Computerkriminalität (Cyber Crime Convention, CCC) einschliesslich des ...

  • 30.10.2008 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 30. Oktober (pafl) - Die Prüfungskommission für Rechtsanwälte hat der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein die Ergebnisse der Rechtsanwaltsprüfung, welche im Herbst 2008 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden am 15., 17., 19. und 22. September 2008 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 20. Oktober 2008 durchgeführt. Die Rechtsanwaltsprüfung haben folgende Personen bestanden: - Moritz ...

  • 29.10.2008 – 08:30

    European Futurists Conference

    4. European Futurists Conference Lucerne - So sehen die Schweizer ihre Zukunft

    Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sieht den Mittelstand bedroht Luzern (ots) - Die European Futurists Conference Lucerne und die deutsche BAT Stiftung für Zukunftsfragen haben an der 4. European Futurists Conference Lucerne die exklusiven und repräsentativen Umfragedaten aus neun europäischen Ländern vorgestellt. Europaweit wurden mehr als 11'000 Personen ...