Storys zum Thema Jugend
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Präsentation von innovativen und originellen Medien- und Robotikprojekten von Jugendlichen bei bugnplay.ch
Zürich (ots) - Witzige Arbeiten im Bereich Robotik, Audio, Video und Installation sind im Mittelpunkt einer öffentlichen Präsentation, die am Samstag 2. Juni im Alten Spital im Solothurn stattfindet. Die Arbeiten entstanden im Rahmen des Jugendwettbewerbs bugnplay.ch. Für Konzept und Realisation des ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse Zürich 2007 neu mit der Sonderausstellung "Erwachsenenbildung"
Zürich (ots) - Vom 23. bis 27. Oktober 2007 werden an der Berufsmesse Zürich wieder zahlreiche Lehrberufe, Schul- und Weiterbildungsangebote präsentiert. Als Novum findet die Sonderausstellung "Erwachsenenbildung" parallel zur Berufsmesse Zürich statt. Die Berufsmesse Zürich wurde vor zwei Jahren vom Kantonalen Gewerbeverband Zürich und von der Messe Schweiz ...
mehr- 3
Jugendliche gegen Jugendverschuldung
mehr Von Australien zu über 4'000 Schülern in der Deutschschweiz
Zürich (ots) - Die Nachfrage war überwältigend! Schulen/Lehrpersonen aus der ganzen Deutschschweiz meldeten ihre Schulklassen an - total über 4'000 Schüler! Statt einer üblichen Englisch Unterrichtsstunde besucht die 19jährige Sängerin und Komponistin Sarah Reeve aus Australien zwischen dem 8. und dem 28. Juni 2007 Schweizer Real- und Sekundarschulen. Was genau macht Sarah in dieser Schulstunde: Sie ...
mehrErhöhung der Zahl der Lehrstellen in der kantonalen Verwaltung
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat beschlossen, das Angebot des Kantons an Lehrstellen von heute 94 innert drei Jahren auf mindestens 120 Stellen zu erhöhen. Der Kanton soll damit noch mehr soziale Verantwortung übernehmen und Jugendlichen eine Perspektive für die Zukunft geben. Die kantonale Verwaltung ist heute schon ein bedeutender Ausbildungsbetrieb mit einem breiten Spektrum an Berufen. Nicht ...
mehr
pafl: "Zukunft schaffen": Nachhaltige Projekte gesucht
(ots) - Vaduz, 2. Mai (pafl) - Der Kanton St.Gallen und das Fürstentum Liechtenstein schreiben im Rahmen der Bodenseeagenda 21 gemeinsam einen Jugendwettbewerb zum Thema "Zukunft schaffen" aus. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre. Zu gewinnen sind insgesamt 7400 Euro. Die Eingabefrist läuft bis 1. Oktober 2007. Die Bodenseeagenda 21 verfolgt das Ziel, nachhaltige Projekte im ...
mehrQualifikationswochenende 2007 für den Schweizer Folklorenachwuchs
Dübenorf (ots) - Alle Jugendlichen bis zum 20. Altersjahr, die Jodellieder singen oder Volksmusik spielen, können am 12. Schweizerischen Nachwuchsjodler- und am 14. Schweizerischen Jungmusikanten-Wettbewerb 2007 mitmachen. Sie werden sich an den Qualifikationskonzerten am ersten Maiwochenende erstmals treffen. Sehr erfreulich sind dieses Jahr die Anmeldungen aus der Ostschweiz und dem Bernbiet, enttäuschend ...
mehre-bug neuer Hauptsponsor der Electronic Sports League Alpen
Alfeld (ots) - Ausbau des Engagements im Gaming-Bereich - gemeinsame Aktionen geplant Alfeld, 19. April 2007- Der Premium-Onlinehändler für Computer- und Home-Entertainment-Artikel e-bug ist ab sofort neuer Hauptsponsor der Electronic Sports League (ESL) Alpen. Demnach ist das Unternehmen neben dem Prozessor-Hersteller Intel der zweite Hauptsponsor der europäischen Liga für Computerspieler. Die ESL Alpen ...
mehrFast 1'000 Lernende weniger an der obligatorischen Schule
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern nimmt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, welche die obligatorische Schule besuchen, weiterhin ab. Die geburtenstarken Jahrgänge kommen allmählich aus dem Schulalter, geburtenschwächere Jahrgänge rücken nach. Das zeigen die neuesten Zahlen der Schülerinnen- und Schülerstatistik, die das Amt für Statistik des Kantons Luzern erhoben hat. 48'055 Kinder und Jugendliche besuchen ...
mehrSchweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester - Idealistisch und mit Freude am Zusammenspiel
mehrRenault Suisse SA: Die acht Finalisten des Wettbewerbs "Sicherheit für alle"
Urdorf (ots) - Anlässlich der Jury-Tagung wurden die acht Finalisten für den 7. nationalen Final vom 15. Mai 2007 im Verkehrshaus der Schweiz ermittelt. Dabei wurden auch die weiteren 12 Schulklassen erkoren, welche für ihre eingereichten Arbeiten einen Beitrag für ihre Klassenkasse erhalten werden. Die Jury bestehend aus Verkehrsinstruktoren der Polizei ...
mehr
HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst
HGKZ: Design Nachwuchstalente gesucht
2. Junior Design Departement an der hgkz vom 16. - 21. Juli 2007 Zürich (ots) - Zum zweiten Mal führt die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich das Junior Design Departement durch. 11- bis 16-jährige Jugendliche, die sich für ein Designstudium oder Gestaltungsberufe allgemein interessieren, können vom 16. Juli bis zum 21. Juli 2007 Workshops und Vorlesungen in verschiedenen Designdisziplinen besuchen. ...
mehrpafl: Alkohol, Drogen - Die Zukunft unserer Jugendlichen?
(ots) - Vaduz, 10. April (pafl) - Im Rahmen der Gesundheitskampagne "bewusster(er)leben" führt das Ressort Gesundheit am Mittwoch, 11. April 2007, das 2. Liechtensteiner Gesundheitsgespräch durch. Unter dem Titel "Vorsicht Falle - Alkohol, Drogen - Die Zukunft unserer Jugendlichen?" referiert der Fachexperte Mario Leiter aus Bludenz. Gesundheitsminister Martin Meyer: "Drogen- und Alkoholkonsum stellen auch in ...
mehrTechnorama - Swiss Science Center
Einladung an Medienvertreter zur Vernissage des neuen Chemie-Labors am 26. April 2007
Winterthur (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Weg vom Verkopften, hin zum Anfassen! nach diesem Prinzip laden wir im Swiss Science Center seit weit über einem Jahrzehnt die Leute zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Das richtige Konzept mag damit zu tun haben, dass Besucher in der Regel glücklicher aus dem Haus gehen, als sie hereingekommen sind. Auch ...
mehrpafl: Auftakt zum Pilotprojekt Nordic Walking für Kids
(ots) - Vaduz, 5. April (pafl) - Im Rahmen der Gesundheitskampagne "bewusst(er)leben" werden erstmals in Liechtenstein spezielle Nordic Walking Kurse für Kinder angeboten. Das Bewegungsprogramm "Nordic Walking für Kinder" wurde für Kinder und Jugendliche zwischen dem 4. und 18. Lebensjahr entwickelt und vermittelt die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheit auf kindgerechte Art. ...
mehrBildungskommission lehnt Musikschulinitiative ab
Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Grossen Rates lehnt die Volksinitiative "Musikschulen ins Volksschulbildungsgesetz" mehrheitlich ab. Das Volksbegehren war von rund 15'000 Stimmberechtigen unterzeichnet und vor einem Jahr eingereicht worden. Es verlangt, die Musikschulen als Schulart mit Bildungs- und Kulturauftrag in das Volksschulbildungsgesetz zu integrieren und sie mit einem ...
mehrUmsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention: Phototermin im Regierungsgebäude
Luzern (ots) - Vergangene Woche haben in Bern auf dem Bundesplatz über 400 Kinder und Jugendliche für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der UNO demonstriert. Die Kinderrechtskonvention ist in unserem Land seit 10 Jahren in Kraft, aber es wird ihr nach Ansicht des Netzwerks Kinderrechte, dem 48 Verbände angehören, noch zuwenig Beachtung geschenkt. Die ...
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Herzblut für x-hoch-herz
Zürich (ots) - Rund 5000 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Monaten Projekte zum Thema Engagement für andere realisiert. x-hoch-herz, der nationale Schulwettbewerb des Migros- Kulturprozent, ist bereits in seinem ersten Jahr ein grosser Erfolg. Die Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler von Littau werden in den nächsten fünf Jahren jeden Herbst 250 Äpfel erhalten gratis und franko. ...
mehrpafl: JUMP gibt stellenlosen Jugendlichen neue Hoffnung
(ots) - Vaduz, 26. März (pafl) - JUMP ist ein Programm, welches vom Ressort Wirtschaft unter der Leitung von Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher ins Leben gerufen wurde. JUMP steht für Jugendmotivationsprogramm. Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher: "Ich bin überzeugt, dass es ein gesellschaftliches Problem wird, wenn es uns nicht gelingt, junge Menschen in die Arbeitswelt zu ...
mehrChancen und Hürden für Jugendliche mit Migrationshintergrund: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Die Studie "Soziale Vernetzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund", die aufgrund einer Befragung von Jugendlichen aus Emmen im letzten Sommer von der Hochschule für Soziale Arbeit Luzern publiziert wurde, zeigt die verschiedenen Beziehungsfelder der Ju-gendlichen auf. Die Bedeutung der ...
mehrpafl: Jugend & Sport Grundausbildung Ski
(ots) - Vaduz, 15. März (pafl) - 12 neue J+S-Leiterinnen und Leiter von 6 Skiclubs aus Liechtenstein und 4 Gäste aus der Schweiz haben am vergangenen Sonntag den zweiten Teil ihrer Skitrainerausbildung in Malbun absolviert. Der Kurskader setzte sich aus den J+S-Experten und Mitglieder des Ski-Demoteams Liechtenstein, Petra Eberle und Cedric Wagner zusammen, die auch als Nachwuchstrainer des LSV arbeiten. Diese ...
mehrBildungskommission gegen Initiative "Eine Fremdsprache an der Primarschule (3/7)"
Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) spricht sich mit sehr deutlichem Mehr gegen die Volksinitiative "Eine Fremdsprache an der Primarschule (3/7)" aus. Die Kommission unter dem Vorsitz von Ruth Keller-Haas, FDP, Kriens, macht dafür verschiedene Gründe geltend. Hauptsächlich sieht sie die Ziele der gesamtschweizerischen ...
mehrmedinet Spessart-Klinik Bad Orb GmbH
Generation Chips - was unsere Kinder in die Fettsucht treibt
Bad Orb (ots) - Unsere Kinder und Jugendlichen werden immer dicker, weil sie sich nicht bewegen und zu viel Zeit vor dem Fernseher und der Spielkonsole verbringen. "Unsere" Kinder sind die heranwachsende Generation der westlichen Gesellschaften. Sie sterben nicht an Hunger, aber trotzdem vor ihrer eigentlichen Lebenserwartung, und zwar an den Krankheiten, die sie sich schon in jungen Jahren mit Pommes und Chips ...
mehr
Luzerner Regierungsrat lehnt Initiative "Musikschule ins Volksschulbildungsgesetz" ab
Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern beantragt dem Grossen Rat, die Initiative "Musikschulen ins Volksschulbildungsgesetz" abzulehnen. Die Musikschulen sollen weiterhin alleinige Gemeindeaufgabe bleiben. Der Verband für die Musikschulen des Kantons Luzern hat im März 2006 die Initiative "Musikschule ins Volksschulbildungsgesetz" eingereicht, ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Die Lehrlingsauswahl kleinerer Betriebe ist in der Schweiz uneinheitlich
Bern (ots) - Wirtschaftliche Interessen vor schulischen Kompetenzen Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) wenden bei der Lehrlingsauswahl uneinheitliche Kriterien an. Das führt zur ungleichen Behandlung der Lehrlinge hinsichtlich ihrer Nationalität und ihres Geschlechts. Besonders betroffen sind ausländische Jugendliche. Schulische Leistungen spielen ...
mehrpafl: Liechtensteinische Jugendstudie 2006
(ots) - Vaduz, 7. März (pafl) - Die Regierung beauftragte das Österreichische Institut für Jugendforschung in Wien zur Durchführung einer Jugendstudie. Die begleitenden Aufgaben wurden vom Amt für Soziale Dienste übernommen. Die Jugendstudie 2006 gibt über die Lebensbedingungen und Einstellungen von Liechtensteinischen Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren Aufschluss. Im Rahmen einer repräsentativen ...
mehrITB 2007: Reiseveranstalter suchen noch dringend Animateure und Gästebetreuer für weltweite Ferienclubanlagen
Berlin (ots) - Rechtzeitig zur ITB in Berlin informiert das Berufsportal für Gästebetreuer und Animateure (www.animateure.de) das noch 1500 Jobs in den weltweiten Ferienclubanlagen vorliegen. Dabei werden vor allem junge Leute aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gesucht, die ab April bis Oktober oder ...
mehrSony Computer Entertainment Switzerland
PlayStation 3 - zum Start Mitternachtsverkäufe und eine Launch-Party
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Jubiläumswettbewerb MyCulture.ch Teilnehmende für die MyCulture.ch-Camps stehen fest
Zürich (ots) - Petticoat, ein Musikprojekt mit Songs, Kleidern und dem Lebensstil der 80er-Jahre oder Ausbruch zum Aufbruch, ein Stück über Sinnfragen junger Menschen: das sind zwei der insgesamt 24 Projekte, die im April in die MyCulture.ch-Camps eingeladen sind. Konzipiert und realisiert werden ...
mehr