Storys zum Thema Jugend

Folgen
Keine Story zum Thema Jugend mehr verpassen.
Filtern
  • 17.06.2008 – 14:44

    Staatskanzlei Luzern

    Jugendliche sind bei der Arbeit besonders geschützt

    Luzern (ots) - Seit dem 1.1.2008 ist das Jugendschutzalter im Arbeitsgesetz dem zivilen Mündigkeitsalter von 18 Jahren angepasst. Junge Menschen unter 18 Jahren gelten als Jugendliche und sind bei der Arbeit besonders geschützt, ob sie nun im Ferienjob, im Berufswahlpraktikum, als Arbeitende oder als Lernende tätig sind. Die Grundlage dazu bildet das Arbeitsgesetz und die am 1.1.2008 in Kraft getretene ...

  • 17.06.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA : Einladung zur Medienkonferenz

    Lausanne (ots) - Alkohol-, Tabak- und illegaler Drogenkonsum der Schüler und Schülerinnen in der Schweiz Präsentation der Ergebnisse der europäischen Schülerstudie ESPAD "The European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs" (ESPAD) ist eine europaweite, alle vier Jahre stattfindende Befragung von Schülern und Schülerinnen. Die Jugendlichen äussern sich über den Konsum und ihre Einstellungen zu ...

  • 13.06.2008 – 08:40

    Sanitas Krankenversicherung

    Sanitas Challenge-Preis 2008: Die regionalen Sieger stehen fest

    Der Krankenversicherer Sanitas vergibt zum 15. Mal Preise für Jugendförderung im Breitensport Zürich (ots) - Mit dem Challenge-Preis zeichnet der Krankenversicherer Sanitas 24 Sportvereine aus, die Jugendliche und Kinder mit ausserordentlichen Leistungen fördern. Die kreativsten Projekte aus acht Regionen werden je mit einem Preisgeld von 5'000 Franken belohnt. Jetzt stehen die Siegerprojekte in den acht ...

  • 10.06.2008 – 10:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA : Trinkmotive Jugendlicher im Ländervergleich

    Lausanne (ots) - Eine aktuelle Untersuchung der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) vergleicht die Trinkmotive in der Schweiz mit jenen amerikanischer und kanadischer Jugendlicher. Schweizer Mädchen und Jungen greifen meist zu Alkohol, um mit Gleichaltrigen zu feiern und Spass zu haben. Sie sind dem Gruppendruck sowie dem Leistungsdruck in der Schule weniger ausgesetzt als ...

  • 06.06.2008 – 15:00

    Verband Schweizerischer Privatschulen (VSP/FSEP/FSSP)

    Verband Schweizerischer Privatschulen: Generalversammlung vom 31. Mai 2008 in Leysin

    Bern (ots) - Zum zweiten Mal unter dem Präsidium von NR Dr. Gerhard Pfister, CVP, Verwaltungsratspräsident Institut Dr. Pfister, Oberägeri ZG, führte der 270 Schulen umfassende Verband Schweizerischer Privatschulen (VSP) vor über 100 Verbandsschulvertreterinnen und -vertretern und Gästen seine diesjährige Generalversammlung in Leysin durch. SR Dr. Luc ...

  • 26.05.2008 – 16:52

    Staatskanzlei Luzern

    PHZ Luzern: 20. Luzerner Schultheatertage eröffnet

    Luzern (ots) - Bereits zum 20. Mal gehen diese Woche die Luzerner Schultheatertage über die Bühne. Grund genug für ein grosses Fest, präsentiert in 14 Produktionen von Zentralschweizer Schulklassen. Bis auf den letzten Platz gefüllt ist der neue Theaterpavillon Luzern am Montagnachmittag, 26. Mai 2008. Gespannt warten die rund 120 Schülerinnen und Schüler auf das bevorstehende Theaterereignis. Nach einem ...

  • 26.05.2008 – 09:52

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Stipendien - SGB verlangt mehr Stipendien für Lehrlinge

    Bern (ots) - Der SGB unterstützt den Entwurf eines interkantonalen Abkommens der EDK zur Harmonisierung der Stipendienpraxis. Er fordert dabei landesweit gültige Minimalstandards. Die unterschiedliche Behandlung je nach Kanton ist schockierend und unberechtigt. In seiner Antwort auf die von der EDK durchgeführte Vernehmlassung fordert der SGB insbesondere: - Die Stipendien sind nicht nur zu harmonisieren, ...

  • 23.05.2008 – 08:00

    HKB - Hochschule der Künste Bern

    HKB: Neue grosszügige Stipendien

    Bern (ots) - Die Hochschule der Künste Bern HKB kann ein neues, grosszügiges Stipendium im Bereich der Performativen Künste vergeben und verfügt so im Bereich Theater jährlich über 100 000 Franken Stipendiengelder. Die Hochschule der Künste Bern HKB, ein Departement der Berner Fachhochschule, freut sich, dass Eva Burhardt als erste Masterstudierende überhaupt das Stipendium der Beatrice und Otto Tschumi-Stiftung in der Höhe von 50 000 Franken zugesprochen ...

  • 20.05.2008 – 11:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Aufsatzwettbewerb - Zehntägige Japan-Studienreise zu gewinnen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Mai (pafl) - Das Japanische Aussenministerium führt einen Aufsatzwettbewerb durch, der 60 europäischen Jugendlichen die Chance bietet, im September oder Oktober 2008 an einer zehntägigen Gruppenreise nach Japan teilzunehmen. Die Reise der Wettbewerbsgewinner erfolgt durch Einladung des japanischen Aussenministeriums, das ein ...

  • 15.05.2008 – 14:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    FHNW: Sicher im Schwimmunterricht

    Brugg (ots) - Der Schwimmunterricht soll sicherer werden. Darum vermittelt das Ausbildungsangebot "aqua-school.ch" der Pädagogischen Hochschule FHNW angehenden Lehrpersonen vertiefende Kenntnisse für den Schwimmunterricht. swimsports.ch zertifizierte das Angebot am 15. Mai. Die Pädagogische Hochschule FHNW bietet am Standort Liestal seit zwei Jahren die Ausbildung "aqua-school.ch" an. Das Zusatzangebot auf der Primarstufe vermittelt fundiertes Wissen im ...

  • 14.05.2008 – 16:16

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gemeinsame Bewerbung für Winterjugendspiele 2015

    Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Mai (pafl) - Am vergangenen Freitag besuchte Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Klaus Tschütscher seinen Amtskollegen, Sportlandesrat Siegi Stemer, in Dornbirn. Bei diesem Treffen ging es vor allem um die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Liechtensteins und Vorarlbergs in Sachen Sport. "Die Kooperation der beiden Länder bietet hochinteressante ...

  • 14.05.2008 – 15:50

    StudiMedia GmbH

    StudiSurf.ch: Relaunch und neue Funktionen

    Bern (ots) - Das News- und Serviceportal StudiSurf.ch gibt sich einen neuen Auftritt und bietet seinen Besuchern nun noch mehr aktuelle News und bessere Funktionalitäten. Rechtzeitig vor den anstehenden Prüfungen haben die Betreiber von StudiSurf.ch das ganze Portal auf ein neues Content Management System (CMS) gehievt und dem Angebot einen neuen Anstrich verpasst. Beides macht StudiSurf.ch strukturierter und ...