Gesundheitsförderung Schweiz / Promotion Santé Suisse
Storys zum Thema Jugend
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
pafl: Chance Liechtenstein - 45 Jugendliche haben wieder eine Stelle
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Dezember (pafl) - "45 Jugendliche, das sind mehr als zwei Drittel der liechtensteinischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im September am Projekt Chance Liechtenstein zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit teilnahmen, haben wieder eine Arbeitsstelle gefunden", so ein sichtlich erfreuter Regierungschef-Stellvertreter und ...
mehrpafl: Wirtschaftspolitik aus erster Hand
Vaduz (ots) - Vaduz, 17. Dezember (pafl) - Die Klasse 6Wa des liechtensteinischen Gymnasiums traf mit ihrem Wirtschaftslehrer Jürg Kaufmann Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Klaus Tschütscher zu einem Gespräch. Diese Art von Gesprächsrunde fand damit bereits im dritten Jahr statt. Anhand aktueller Themen des Wirtschaftsgeschehens erläuterte Klaus Tschütscher die ...
mehrSWITCH Junior Web Award: Was die Schweizer Jugend bewegt
- Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100004516 heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Klimaerwärmung, Sport und Liebe - diese Themen wählen Schülerinnen und Schüler beim SWITCH Junior Web Award - dem Website-Wettbewerb für Schweizer Schulklassen Für die ...
Ein Dokumentmehrpafl: Nationale Ausscheidungen für die Berufsweltmeisterschaften in Kanada 2009
Vaduz (ots) - Vaduz, 12. Dezember (pafl) - Vom 4. bis 5. Dezember 2008 fanden in Dagmarsellen in der Schweiz im SPV Bildungszentrum nationale Ausscheidungen für die Berufsweltmeisterschaften in Kanada statt. Im Rahmen dieser Ausscheidungen wurden die Schweizer Kandidaten für die bevorstehenden Berufsweltmeisterschaften ermittelt. Liechtenstein war mit Marco ...
mehr- 4
Valiant Holding AG: Erstmaliger Valiant-Solistenwettbewerb "Saint-Saëns 2009"
Ein Dokumentmehr
pafl: Unterstützung für die Schulbildung von Kindern in Tschetschenien
Vaduz (ots) - Vaduz, 10. Dezember (pafl) - Das Fürstentum Liechtenstein beteiligt sich an einem Wiederaufbauprojekt der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in Grozny, Tschetschenien. Die Regierung hat dafür einen Beitrag von 450'000 Franken gesprochen. Die Konflikte in der russischen Teilrepublik Tschetschenien in den Jahren ...
mehrpafl: Umweltkalender 2009
Vaduz (ots) - Vaduz, 10. Dezember (pafl) - Die 25. Ausgabe des Umweltkalenders, für das Jahr 2009, steht unter dem Thema "umweltverträglich" und wurde dieses mal in Zusammenarbeit mit der Oberschule Eschen erstellt. Der Kalender wird seit 1984 herausgegeben; die Auflage beträgt 5'000 Stück. Er wird von der Regierung herausgegeben; das Amt für Umweltschutz ist mit der Koordination beauftragt, wobei die Redaktion jeweils an externe Büros vergeben wird. Seit 1991 ...
mehrDas Jugendwort des Jahres 2008: "Gammelfleischparty"
München (ots) - Die jugendsprachliche Übersetzung für Ü-30-Parties Das Jugendwort des Jahres 2008 steht fest: "Gammelfleischparty" als provokant freche und bildhafte Übersetzung der Ü-30-Parties fand den eindeutigen Zuspruch einer neunköpfigen Jury. Die "Gammelfleischparty", eine Party für Menschen ü(ber) 30 Jahre, platzierte sich klar vor den Begriffen "Bildschirmbräune" für die Blässe eines ...
mehrpafl: Nationale Ausscheidungen für die Berufsweltmeisterschaften in Kanada 2009
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Dezember (pafl) - Von 27. bis 29. November 2008 fanden in Bozen nationale Ausscheidungen für die Berufsweltmeisterschaften in Kanada statt. Im Rahmen dieser Ausscheidungen wurden die Südtiroler Kandidaten für die bevorstehenden Berufsweltmeisterschaften ermittelt. Es nahmen 220 Lehrlinge aus 29 Berufen an dem Wettbewerb teil. ...
mehrpafl: Pisa 2006: Neuntklässler im Vergleich
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Dezember (pafl) - Im Vergleich mit der Schweiz schneiden die Liechtensteiner Neuntklässler in den Naturwissenschaften und im Lesen etwas besser ab, in der Mathematik sind sie etwa gleichauf. Damit sind die sehr guten Ergebnisse aus dem Jahr 2003 weitgehend bestätigt worden. Weiterhin problematisch sind die Bereiche Sprach- und Migrationshintergrund, Risikoschüler und ...
mehrSanitas: Sportvereine aufgepasst - gewinnt bis zu 15 000 Franken
Zürich (ots) - Der Krankenversicherer Sanitas belohnt innovative Jugendarbeit in Sportvereinen mit 5000 Franken in acht Regionen und mit zusätzlich 10 000 Franken für den nationalen Sanitas Challenge-Preis. Für das Jahr 2009 findet die Teilnahme am Wettbewerb neu im Web unter www.sanitas-challenge.ch statt. Beim Challenge-Preis zählt nicht nur die sportliche Leistung, sondern mit welchem Engagement und mit ...
mehr
Gesundheitsförderung Schweiz / Promotion Santé Suisse
Gesundheitsförderung Schweiz: Übergewicht an den Wurzeln packen
Bern (ots) - Die Meldungen über die gesundheitlichen Probleme von übergewichtigen Jugendlichen häufen sich. Sie sollen Arterien wie 45-Jährige haben. Auch Gesundheitsförderung Schweiz sieht Handlungsbedarf, Übergewicht soll nicht behandelt sondern verhindert werden. Deshalb konzentriert sie sich bei ihren gesundheitsfördernden Programmen auf Kinder und Jugendliche von 0 bis 20. Übergewichtige Jugendliche ...
mehrpafl: Hilfe für die Not leidende Bevölkerung in Georgien
Vaduz (ots) - Vaduz, 25. November (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem Gesuch des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) um Aufstockung des Spendenergebnisses zugunsten der Not leidenden Zivilbevölkerung Georgiens nachzukommen. Es wurde ein Beitrag von 20'000 Franken gewährt. Zudem wird ein Projekt der Caritas Schweiz für Kinder und Jugendliche in Georgien mit 25'200 Franken unterstützt. Am 8. ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Eröffnungsbericht - Berufsmesse Zürich: für Jugendliche und Erwachsene
Zürich (ots) - Am Dienstag, 25. November 2008, öffnet die Berufsmesse Zürich zum vierten Mal ihre Tore. Bis am Samstag, 29. November 2008, gewähren 101 Berufsverbände, Organisationen und Unternehmen der Privatwirtschaft Einblick in über 420 Lehrberufe, aktuelle Berufsbilder, Lehrgänge, Grund- und Weiterbildungen sowie Karrieremöglichkeiten. ...
mehrpafl: Tag der Kinderrechte am 20. November 2008
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. November (pafl) - Am 20. November findet der Tag der Kinderrechte statt. Dieser Tag soll weltweit auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen. Am 20. November 1989 wurde die Konvention über die Rechte des Kindes von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet. Nach der Ratifizierung durch 30 Staaten trat sie am 3. September 1990 in Kraft; ...
mehrpafl: Regelung für internationale Adoptionen
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. November (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Ratifikation des Haager Übereinkommens über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption vom 29. Mai 1993. Das von der Haager Konferenz für internationales Privatrecht ausgearbeitete Übereinkommen möchte sicherstellen, dass internationale ...
mehrpafl: Stellungnahme der Regierung betreffend die Gesamtrevision des Jugendgesetzes
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. November (pafl) - Die Regierung hat dem Landtag eine Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Gesamtrevision des Jugendgesetzes (neu Kinder- und Jugendgesetz - KJG) sowie die Abänderung des Strafgesetzbuches aufgeworfenen Fragen unterbreitet. Zu den grundsätzlichen Vorbringen zur Vorlage des Kinder- und ...
mehr
Santa Claus von Coca-Cola lanciert das Weihnachtsfest und spendet für einen guten Zweck
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Verein «Idemo» erhält den youngCaritas-Award 2008
Luzern (ots) - Bereits zum fünften Mal zeichnet youngCaritas das soziale Engagement von Jugendlichen mit dem youngCaritas-Award aus. Dieses Jahr geht er an die Initiantinnen und Initianten der «Interkulturellen kreativen Sommerwochen», die gemeinsam mit Jugendlichen in Bosnien-Herzegowina Kinderplätze bauen, Theater spielen oder Workshops in den Bereichen Kunst, Musik und Sport durchführen. Die Jury des ...
mehrAnerkennungspreise 2008 für innovative Volksschulen
Luzern (ots) - Im Rahmen der Imagekampagne für Schulen und Lehrpersonen wurden im Kanton Luzern zur Förderung von innovativen Ideen und fortschrittlichen Projekten in den Bereichen "Organisations- und Personalentwicklung" und "Unterrichtsentwicklung" zum vierten Mal Anerkennungspreise ausgeschrieben. Anlässlich einer Feier im Hotel Seeburg, Luzern, werden heute Freitagabend, 7. November, die Preise verliehen und die ...
mehrpafl: Abklärungen zum Familiengeld
Vaduz (ots) - Vaduz, 7. November (pafl) - Im Oktober 2008 beschäftigte sich der Landtag mit der Regierungsvorlage zur Reform der Familienpolitik. Im Rahmen der Debatten wurden zahlreiche Fragen zum geplanten Familiengeld aufgeworfen. Die hierzu notwendigen Abklärungen lassen eine Behandlung im Landtag in diesem Jahr nicht mehr zu. Nachhaltige Familienpolitik "Das Familiengeld muss im Gesamtkontext der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Mit Bestürzung und Trauer Gemeinsame Erklärung zum 70. Jahrestag der November-Pogrome
Hannover (ots) - Anlässlich des 70. Jahrestages der November-Pogrome an der jüdischen Bevölkerung und den Synagogen haben die Vorsitzenden des Rates der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz folgende Erklärung veröffentlicht: Bischof Dr. Wolfgang Huber Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland ...
mehrpafl: Informationsveranstaltung der Trialog-Gruppe Schaan
Vaduz (ots) - Vaduz, 7. November (pafl) - Am 12. November informiert die Trialog-Gruppe Schaan über ein geplantes Schulprojekt. "Psychische Erkrankungen als Thema im Unterricht zum Abbau von Vorurteilen gegen psychisch kranke Menschen". Der Trialog-Gruppe ist es ein wichtiges Anliegen das grosse Tabu über psychische Krankheiten in der Öffentlichkeit mehr und mehr zu brechen. Von besonderem Interesse sind dabei ...
mehr
SGCI: Was haben Dynamit und Herzmedikamente gemeinsam? SimplyScience bringt Jugendlichen Wissenschaft und Technik näher
Basel/Zürich (ots) - Jugendliche haben viele Fragen zu Naturwissenschaften und Technik. SGCI Chemie Pharma Schweiz, der Branchenverband der chemisch-pharmazeutischen Industrie, lässt sie mit diesen nicht allein: Er liefert ihnen Antworten auf www.simplyscience.ch . Heute hat Bundesrätin Doris Leuthard ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Wirtschaft muss dem Menschen dienen" Beschluss der EKD-Synode zur Finanzmarktkrise
Hannover (ots) - Zum Abschluss ihrer Tagung in Bremen hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch, 5. November, folgenden Beschluss zur Finanzmarktkrise verabschiedet: "Für ihre 7. Tagung hat die 10. Synode der EKD das Thema "Klimawandel - Wasserwandel - Lebenswandel" gewählt. Dabei wurde deutlich, dass sich unser Wirtschafts- ...
mehrTochtertag: Im Jahr der Informatik besonders attraktiv
Luzern (ots) - Hochschulen, Industriebetriebe, Versicherungen, Banken und Verwaltungen öffnen am 13. November im Rahmen des Tochtertages für 10 bis 13-jährige Mädchen ihre Tore und zeigen ihnen die vielen Möglichkeiten des Informatik- und Technikberufs auf. Daneben besteht die traditionelle Form des Tochtertags weiter. An den männlichen Nachwuchs wenden sich am gleichen Tag Alters- und Pflegeheime sowie ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Gemeinsame Erklärung des Evangelischen Missionswerks in Deutschland e.V. (EMW) und der EKD zur Situation in Simbabwe Gemeinden in Deutschland werden um Unterstützung gebeten
Hannover (ots) - Die Mitglieder des Evangelischen Missionswerks in Deutschland (EMW) haben während ihrer Mitgliederversammlung, die vom 27. bis 29. Oktober im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stattfand, gemeinsam mit dem Auslandsbischof der EKD, Martin Schindehütte, auf die ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Gottlieb Duttweiler Institute: «GDI Impuls» - Generationen?
Rüschlikon (ots) - «Generation X», «Generation Golf», «Generation Me»... Die neueste Ausgabe des renommierten Wissensmagazins «GDI Impuls» hinterfragt einen allgegenwärtigen Begriff: Was bedeutet «Generation» noch? Welche Konzepte ersetzen ihn? Wohin gehen die Trends? - Wir bringen Ordnung ins Jahrgangs-Durcheinander. Wer nach dem Unterschied von Generationen fragt, steht zunächst vor einem Chaos. ...
mehrUnsichtbares - Unsagbares - Unvorstellbares. Antrittsvorlesung von Christiane Schildknecht, Professorin für Philosophie an der Universität Luzern
Luzern (ots) - Das Faszinierende an der Philosophie beruht nicht zuletzt auf der Vielfalt ihrer Themen: Wie erwerben wir Wissen über die Welt, und welche Rolle spielen dabei Wahrnehmung und Imagination? Liefert uns unsere Wahrnehmung Wissen darüber, wie die Welt wirklich ist, oder lediglich darüber, wie sie ...
mehr