
Storys zum Thema Jahresbericht
- mehr
KPT: Solide Leistung in einem herausfordernden Geschäftsumfeld
Bern (ots) - Das Geschäftsjahr 2015 der KPT war durch überdurchschnittlich steigende Leistungskosten geprägt. Der Gewinn von 20 Millionen Franken kommt aus den Zusatzversicherungen. Die Grundversicherung schloss dank günstigen Sondereffekten mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Insgesamt resultierte ein Kosten-/Schadensatz von 100,1 %, der nur wenig über dem Vorjahr liegt. Fortschritte erzielte die KPT bei den ...
mehrOettinger Davidoff baut seine internationale Marktstellung weiter aus
Basel (ots) - - Starkes zweistelliges Wachstum dank Innovation bei den Kernmarken Davidoff und Camacho - Erneut deutlicher Gewinn von Marktanteilen im Zigarrenkerngeschäft - Neuer Produktionsrekord zum dritten Mal in Folge - Gesamtumsatz leicht rückläufig bedingt durch die Währungssitutation und den rückläufigen Umsatz im Zigaretten- und ...
mehrErfreuliches Jahresergebnis 2015: Die EGK-Gesundheitskasse schreitet auf gesunden Wegen voran
3 DokumentemehrCONCORDIA: Positives Jahresergebnis und Wachstum
Ein DokumentmehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka-Generalversammlung vom 22. April 2016 in Lausanne / Ausgeglichene Jahresrechnung und erfolgreiche Einführung neuer Produkte
Bern/Lausanne (ots) - Im Zuge des Frankenschocks nahm das Verkaufsvolumen von Reka-Geld im Jahr 2015 leicht ab, während Reka-Ferien trotz geringfügig tieferer Auslastungen in der Schweiz Marktanteile hinzugewinnen konnte. Das neue Produkt Reka-Lunch-Card und die beiden Reka-Feriendörfer Blatten-Belalp und Zinal ...
mehr
Einladung Medienkonferenz Luzerner Kantonsspital: Jahresbericht 2015
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) informiert über den Jahresabschluss 2015, die neuen Kennzahlen und verschiedene Innovationen. Donnerstag, 28. April 2016, 09.00 - 10.00 Uhr Sitzungszimmer Direktion, 2. OG, Spitalzentrum Luzerner Kantonsspital Luzern Referenten: - Dr. med. Beat Villiger, Spitalratspräsident - Benno Fuchs, Direktor/CEO - im Anschluss individuelle Interviews Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung ...
mehrSwiss Music Promoters Association
SMPA-INDEX 2015: Abflachendes Wachstum - schwierigeres Umfeld für Schweizer Veranstalter im Jahr 2015
St. Gallen (ots) - Die Schweizer Unterhaltungsbranche wächst noch, aber die Wachstumskurve flacht ab. Das macht der SMPA-Index 2015 deutlich, der die Geschäftszahlen der 35 Mitglieder des Branchenverbands der wichtigsten ...
mehrAutovermieter-Verband der Schweiz AVS
Trotz Eurokrise erzielen die Schweizer Autovermieter ein Rekordergebnis
Zürich (ots) - Die Schweizer Autovermieter sahen sich 2015 im Europäischen Wettbewerb aufgrund der Währungssituation mit erschwerten Bedingungen konfrontiert. Mit Preisanpassungen wurde dem Wettbewerbsnachteil entgegengewirkt. Danke einer Volumensteigerung resultiert wie im Vorjahr ein Rekordergebnis. ...
Ein DokumentmehrSanitas blickt auf ein gutes versicherungstechnisches Jahr 2015
Zürich (ots) - Sanitas konnte nach einem Wachstum im Jahr 2014 auch 2015 die Zahl der Versicherten steigern. Das Prämienvolumen stieg um über 70 Millionen Franken. Zudem weist Sanitas in einem schwierigen Finanzmarktumfeld erneut einen Gewinn aus. Über 800'000 Versicherte schenkten Sanitas 2015 ihr Vertrauen. Dies sind gut 6000 oder 0.75% mehr als im Vorjahr. Das Prämienvolumen stieg um rund 70 Millionen Franken auf ...
mehrMigros 2015: Grundsolide in schwierigem Umfeld
Zürich (ots) - Die Migros-Gruppe hat sich 2015 trotz steigendem Einkaufstourismus, Frankenstärke und den damit verbundenen Fremdwährungsverlusten gut behauptet und konnte erneut deutlich Marktanteile gewinnen. Der Ertrag erhöhte sich um 0.1% auf CHF 27.4 Mrd. Der Gruppengewinn belief sich auf CHF 791.1 Mio., das sind CHF 34.5 Mio. oder 4.2% weniger als ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Video-Verband SVV
Transactional Video-on-Demand stützt Schweizer Videomarkt
Ein Dokumentmehr
SRG SSR: Wegen Mehrwertsteuer und Pensionskasse rote Zahlen 2015 - zurück zu schwarzen Zahlen 2016
Bern (ots) - Die SRG SSR erzielte 2015 wegen des Frankenschocks weniger Werbeeinnahmen. Mit einer sofortigen Ausgabenbremse konnte sie die Einbussen kompensieren. Trotzdem bewirkten zwei ausserordentliche Ereignisse ein Minus von 90 Millionen Franken: zum einen die absehbare Senkung des technischen ...
Ein DokumentmehrDie Cornèr Bank Gruppe wächst weiter
Lugano (ots) - Der 64. Geschäftsbericht der Cornèr Bank Gruppe bestätigt die Solidität des Luganeser Finanzinstituts, das auch 2015 trotz ungünstiger regulatorischer, finanzieller und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die gesamte Bankenwelt ein erfreuliches Wachstum verzeichnete. Die Erträge nahmen erneut zu, nämlich um 3,4 % auf 395,4 ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB: Tätigkeitsbericht 2015 veröffentlicht
Bern (ots) - Die RAB hat heute ihren Tätigkeitsbericht 2015 veröffentlicht. Der Bericht informiert über die verschiedenen Aktivitäten in den einzelnen Geschäftsbereichen der RAB und enthält interessante Informationen zur Revisionsbranche im Allgemeinen. Der Tätigkeitsbericht zeigt weiter auf, dass die RAB ein anspruchsvolles Jahr hinter sich hat und insbesondere mit der Umsetzung der neuen Kompetenzen im ...
mehrikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2015: Bestellfrist endet am 8. April 2016
Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen ...
mehrBiella steigert erneut Ergebnis in schwierigem Umfeld
Brügg/Biel (ots) - - Konzernergebnis steigt um CHF 1.6 Mio. auf CHF 2.0 Mio. - Starke Währungseffekte und Marktrückgang verringern Umsatz auf CHF 151.6 Mio. - Erhöhung der Dividende aufgrund Rentabilitätsverbesserung und solider Bilanzkennzahlen auf CHF 160 (Vorjahr: CHF 150) pro Aktie - Konsequente Optimierung der Kostenstrukturen - Aufbruch in neue Geschäftsfelder im Bereich Digitalisierung Die Biella-Neher ...
mehrErfolgreiche GZA in einem anforderungsreichen Jahr 2015
Zürich (ots) - Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat zusammen mit ihren Partnern, den Kantonen, Regionen und Städten, insgesamt 83 internationale Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich angesiedelt. Die GZA kann für das Jahr 2015 eine erfreuliche Leistung ausweisen. Strategie und Organisation der GZA sind genügend gefestigt und eingespielt, dass auch in einem anforderungsreichen und teilweise unberechenbaren Jahr wie ...
mehr
Zühlke wächst dank Dienstleistungen im Bereich der Digitalen Transformation
mehr- 3
Rivella wächst in schwierigem Marktumfeld
Ein Dokumentmehr Vetropack-Gruppe 2015: Nettoerlöse in Lokalwährung um 9 Prozent gesteigert
Bülach (ots) - Die Akquisition eines Glaswerks in Italien führte im Geschäftsjahr 2015 zu einer Steigerung des Absatzes und der währungsbereinigten Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen um 9,0 Prozent. Die vor allem durch den starken Franken bedingten Kursverluste führten zu tieferen ausgewiesenen Erlösen und Gewinn; dennoch blieb der Cash Flow auf ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz am 22. März der Greater Zurich Area AG: Standortmarketing im herausfordernden Jahr 2015
Zürich (ots) - Als Standortmarketingorganisation des Wirtschaftsraums Zürich akquiriert die Greater Zurich Area AG (GZA) internationale Unternehmen im Ausland und unterstützt und betreut diese gemeinsam mit ihren kantonalen, regionalen und städtischen Partnern von der Standortevaluation bis zur ...
mehrJahresergebnis 2015: Allianz Suisse mit guter Performance
Wallisellen (ots) - - Operativer Jahresgewinn beträgt CHF 341,9 Mio., ein Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr - Sachgeschäft wächst um 1,2 Prozent und damit über Markt - Deutliches Netto-Kundenwachstum von 16'000 erzielt - Kosten-/Schadenquote mit 89,5 Prozent auf Zehnjahrestief - Geschäftsmodell konsequent auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet ...
Ein DokumentmehrRUAG mit Gewinnsteigerung trotz schwierigem Jahr
Bern (ots) - Die RUAG erwirtschaftete 2015 trotz ausserordentlicher Hemmnisse wie Frankenaufwertung und Exportblockade mit CHF 137 Mio. (Vorjahr CHF 113 Mio.) ein deutlich höheres Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Alle fünf Divisionen arbeiteten profitabel und trugen zum positiven Konzernergebnis bei. Der Umsatz des internationalen Technologiekonzerns sank infolge des starken Schweizer Frankens leicht auf CHF 1744 ...
mehr
MCH Messe Schweiz (Basel) AG / MCH Group
MCH Group: Gutes Geschäftsergebnis im zyklisch schwachen Messejahr 2015
Basel (ots) - Betriebsertrag CHF 416.4 Mio. - Umsatz trotz zyklisch schwachem Messejahr erneut deutlich über CHF 400 Mio. EBITDA CHF 82.8 Mio. und EBIT CHF 40.1 Mio. - Operatives Ergebnis nur leicht unter dem zyklisch starken Vorjahr. Bilanz weiter gestärkt - Erhöhung der Eigenkapitalquote auf 44.6 % und Abbau der Netto-Verschuldung um CHF 63.4 Mio. Die MCH Group ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Steigende Nachfrage nach vergünstigten Angeboten für armutsbetroffene Menschen / Caritas-Markt mit 4 Prozent mehr Umsatz
mehr- 2
Alternative Bank Schweiz mit gutem Ergebnis
mehr Schweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Erneuter Umsatzrückgang bei den Schweizer Casinos
Bern (ots) - Zum achten Mal hintereinander müssen die Schweizer Casinos einen Umsatzrückgang verzeichnen. 2015 reduzierte sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4 % auf CHF 681 Mio. Damit sind die Umsätze seit 2007 kontinuierlich um ein Drittel gesunken und der Negativtrend hält an. Das neue Geldspielgesetz, das dieses Jahr von den Eidg. Räten ...
Ein DokumentmehrClientis Gruppe steigert Konzerngewinn markant und gewinnt neue Kundenbanken
Zürich (ots) - Die Regionalbankengruppe Clientis hat im Geschäftsjahr 2015 den Konzerngewinn um 39% gesteigert, den höchsten Kundengelder-Zuwachs seit Bestehen verzeichnet und sieben neue Kundenbanken gewonnen. Die Clientis AG erbringt künftig Leistungen für 27 Regionalbanken, nämlich für die 15 selbständigen Clientis Banken sowie für zwölf weitere Institute. ...
mehrMigros: Einladung zur Bilanz-Medienkonferenz am 13.4.2016
Zürich (ots) - Wir laden Sie ein zur jährlichen Bilanz-Medienkonferenz des Migros-Genossenschafts-Bundes für das Geschäftsjahr 2015. Mittwoch, 13.4.2016, 10.15 Uhr Ort: Migros-Genossenschafts-Bund, Limmatstrasse 152, 4. Stock, 8005 Zürich Programm: ab 09.45 Uhr: Eintreffen (Kaffee + Gipfeli) 10.15 Uhr: Beginn der Medienkonferenz mit anschliessender Fragerunde ...
mehr