Storys zum Thema Investitionen

Folgen
Keine Story zum Thema Investitionen mehr verpassen.
Filtern
  • 08.03.2002 – 12:21

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Weichen für Erhaltung und Ausbau der Schiene gestellt

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat wichtige Weichen für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz gestellt. Er hat die Botschaft über die Leistungsvereinbarung mit den SBB für 2003-2006 an das Parlament verabschiedet. Wichtigstes Ziel ist die Substanzerhaltung des Schienennetzes. Dazu kommen die Abgeltung der ungedeckten Betriebskosten sowie Erweiterungsinvestitionen. Der Zahlungsrahmen umfasst 6,025 ...

  • 08.03.2002 – 10:42

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Kursverluste an den Aktienmärkten belasten den Ausgleichsfonds der AHV

    Bern (ots) - Die Kursverluste an den internationalen Aktienmärkten wirken sich negativ auf den Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung aus. In der Periode vom 1. Januar bis 31. Dezember 2001 wurde auf dem Gesamtportefeuille des Ausgleichsfonds eine Performance von - 2,6 Prozent erzielt, wie der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Interpellation ...

  • 01.03.2002 – 16:06

    Varta AG

    Varta weiter auf Wachstumskurs

    Zürich/Hannover (ots) - Der Varta-Konzernumsatz übertraf im vergangenen Geschäftsjahr den des Vorjahres um vier Prozent, lautet es in dem heute veröffentlichten Aktionärsbericht zum 31. Dezember 2001 der VARTA AG, Hannover. Zu dem Umsatzanstieg auf 1 159 Mio. Euro (Vorjahr 1 112 Mio. Euro) trug vor allem der Bereich Autobatterien bei. „Ungeachtet der weltweit rückläufigen Konjunktur und der verhaltenen Nachfrage haben wir unseren Wachstumskurs fortgesetzt", erklärt ...

  • 28.02.2002 – 17:30

    Alpine Select AG

    Alpine Select AG, Zug: Nennwertrückzahlung

    Zug (ots) - Der Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft Alpine Select AG, Zug, (Börsensymbol ALPN), die in nichttraditionelle Anlagen (Hedge Funds) investiert, hat in Ausführung des Beschlusses der ausserordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 2001 die Nennwertrückzahlung von CHF 40 pro Namenaktie am 11. März 2002 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt ohne Abzug der Verrechungssteuer. Zur Finanzierung ...

  • 27.02.2002 – 11:04

    AMD GmbH

    AMD präsentiert Prozessor der nächsten Generation

    San Francisco (ots) - AMD (NYSE: AMD) präsentierte heute unter dem Codenamen "Hammer" den ersten Prozessor der nächsten Generation und demonstrierte damit eindrucksvoll seine Vision zukünftiger Computertechnologie. "Grossartige Architekturen werden auf starken Fundamenten gebaut - und "Hammer" ist sehr solide. Auf der Grundlage der x86-64 Technologie von AMD wird der "Hammer"-Prozessor der erste und ...

  • 26.02.2002 – 09:11

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Neue Eidgenössische Anleihe (Aufstockung)

    Bern (ots) - Die Schweizerische Eidgenossenschaft legt folgende Anleihe zur öffentlichen Zeichnung im Auktionsverfahren auf: Zinssatz: 4 % Laufzeit: -10.6.2011 Betrag: Wird aufgrund der eingegangenen Offerten festgelegt Auktion: 27.2.2002 Liberierung: 13.3.2002 Val. Nr. (bis Liberierung): 1380490 Fungibel mit Val. Nr.: 1084089 Eigentranche der Eidgenossenschaft: CHF 300 Mio. Reuters: SWIW, ...

  • 20.02.2002 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    Die Brünigbahn soll bis 2006 ausgebaut und modernisiert werden

    Luzern (ots) - Die Regierungen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden wollen zusammen die Brüniglinie ausbauen. Sie haben beschlossen, mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG) eine entsprechende Vereinbarung über Infrastrukturerweiterungen und -erneuerungen auf der Brüniglinie abzuschliessen. Die Kosten für die geplanten Investitionen werden auf rund 33,7 Mio. Franken geschätzt. Die einzelnen Bauten sind ...

  • 19.02.2002 – 15:31

    Staatskanzlei Luzern

    Neubau Gondelbahn Marbachegg: Grossrätliche Kommission stimmt zu

    Luzern (ots) - Die grossrätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) unter dem Vorsitz von Hansruedi Bucheli, (FDP, Emmenbrücke) stimmt grossmehrheitlich dem Dekret über ein Investitionshilfedarlehen und einen Investitionskostenbeitrag an die Sportbahnen Marbachegg AG zu. Die WAK liess sich von Wirtschaftsdirektor Anton Schwingruber und von Vertretern der ...

  • 19.12.2001 – 15:22

    NMT Management AG

    NMT New Medical Technologies verstärkt das Management

    Basel (ots) - NMT New Medical Technologies, der Schweizer Risikokapitalgeber, der in innovative medizinaltechnische und biopharmazeutische Technologien und Dienstleistungen investiert, hat sein Management verstärkt. Beat Hermann, bisher Leiter Group Controlling bei STRATEC Medical und Leiter Investor Relations für Synthes-Stratec, Inc., in der Schweiz, wird zum Jahreswechsel Chief Financial Officer und Nachfolger von ...

  • 13.12.2001 – 16:01

    Staatskanzlei Luzern

    Neubau der Gondelbahn Marbach-Marbachegg

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 11. Dezember 2001 das Wirtschaftsdepartement beauftragt, zuhanden des Grossen Rates ein Dekret vorzubereiten, mit dem Antrag, den Neubau der Gondelbahn Marbach-Marbachegg (Gesamtkosten: 7.5 Mio. Franken) finanziell zu unterstützen. Vorgesehen sind die Ausrichtung eines nicht rückzahlbaren Investitionskostenbeitrages von 2.5 Mio. Franken und die Gewährung von ...

  • 11.12.2001 – 10:46

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Emissionskalender für Bundesanleihen für das Jahr 2002

    Bern (ots) - Die Eidg. Finanzverwaltung (EFV) hat beschlossen, weiterhin Bundesanleihen im Monatsrhythmus auszugeben. Für das Jahr 2002 sind Anleihensemissionen am schweizerischen Markt im Gesamtbetrag von rund 5 Milliarden Franken netto, rund 10 Milliarden Franken brutto, geplant (Mittelaufnahmen 2001 inkl. Platzierung von Eigentranchen: netto 7.6 Milliarden Franken, brutto 10.0 Milliarden Franken). Die Eidg. ...

  • 28.11.2001 – 13:22

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Emissionsergebnis der Bundesanleihen

    Bern (ots) - Zinssatz: 2 3/4 % 4 % Laufzeit: -10.06.2012 -08.04.2028 Betrag: CHF 676.865 Mio. CHF 123.080 Mio.+ 300 Mio. Eigentranche Emissionspreis: 95.90 % 103.10 % Rendite p.a.: 3.218 % 3.810 % Zeichnungstotal: CHF 1'236.875 Mio. CHF ...

  • 27.11.2001 – 11:50

    Pironet NDH

    Cap Gemini Ernst & Young nutzt pirobase für Intranet-Portal in Zentraleuropa

    Köln/Bad Homburg (ots) - Die Management- und IT-Beratung Cap Gemini Ernst & Young setzt für das eigene Intranet in Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Slowenien, Slowakei und Kroatien) die Content Management Software pirobase von Pironet NDH ein. Rund 3000 Mitarbeiter haben seit November ein Unternehmensportal, das aufgrund der ...

  • 27.11.2001 – 09:34

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Neue Eidgenössische Anleihen (Aufstockungen)

    Bern (ots) - Die Schweizerische Eidgenossenschaft legt folgende Anleihen zur öffentlichen Zeichnung im Auktionsverfahren auf: Zinssatz: 2 3/4 % 4 % Laufzeit: -10.06.2012 -8.04.2028 Betrag: Wird aufgrund der eingegangenen Offerten festgelegt Auktion: 28.11.2001 28.11.2001 Liberierung: 07.01.2002 07.01.2002 Val. Nr.: ...

  • 26.11.2001 – 10:20

    Ticino Turismo

    Tourismus im Tessin - Strategische Anweisungen der kantonalen Politik

    Bellinzona (ots) - Der Verwaltungsrat von Ticino Turismo, der am 23.11 in Agno tagte, hat einstimmig die definitive Version der richtungsweisenden Urkunde "Tourismus im Tessin - strategische Anweisungen der kantonalen Politik" gutgeheissen. Das Dokument war im Vernehmlassungsverfahren seit dem 3. Juli 2001. Die heute genehmigte endgültige Version, welche verschiedene während des Vernehmlassungsverfahrens gemachte ...

  • 21.11.2001 – 13:28

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Keine Verzögerungen beim Bau öffentlicher Infrastrukturen

    Bern (ots) - Der Bund will auch in Zukunft auf einen stabilen Investitionsanteil an den Gesamtausgaben achten sowie baureife Projekte rasch realisieren. Dies schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einer Empfehlung von Ständerat Hans Hofmann (SVP/ZH). Ständerat Hofmann hat dem Bundesrat empfohlen, angesichts der sich abkühlenden Konjunktur in der Finanzplanung die Investitionen für Planung und Bau von ...

  • 21.11.2001 – 10:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Projekte des LED genehmigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2001 für 13 Projekte des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes mit langfristigem Charakter insgesamt rund 1.3 Mio. Franken genehmigt. Es betrifft dies neun Projekte in Afrika, drei Projekte in Südamerika und ein Projekt in Nepal. Eingeschlossen in diesen Betrag sind auch weitere Ausgaben für kleinere Projektbeiträge, Verdoppelungen, Mitarbeiter im Einsatz, Öffentlichkeitsarbeit sowie laufende ...

  • 14.11.2001 – 13:45

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Phoenix plus ist der richtige Weg

    Bern (ots) - Vertreter der US Investmentbank Merrill Lynch (ML) und der Direktor der Eidg. Finanzverwaltung und Chef der Taskforce 'Luftbrücke', Peter Siegenthaler, haben sich heute getroffen und sich gegenseitig über verschiedene Konzeptansätze zur Lösung der Probleme in der Schweizerischen Luftfahrt orientiert. Nach eingehendem Gedankenaustausch wurde das von den privaten und öffentlichen Investoren verfolgte Konzept 'Phoenix plus' auch von ML ausdrücklich als der ...

  • 14.11.2001 – 08:21

    Tenneco Automotive

    Tenneco Automotive erweitert Präsenz in Osteuropa

    Gliwice, Polen (ots) - Unternehmen erweitert Fahrkontroll-Konstruktionskapazitäten durch neuen Herstellungsbetrieb in Polen. Tenneco Automotive hat heute einen neuen Fahrkontroll-Herstellungsbetrieb in Gliwice, Polen, offiziell eröffnet, der Stossdämpfer für europäische Automobilhersteller liefern wird. Der europäische Unternehmensbereich Fahrkontrolle von Tenneco Automotive hat das Werk in Gliwice als Teil ...

  • 31.10.2001 – 15:04

    Bundeskanzlei BK

    Swissair/Crossair: Bundesrat informiert sich über neusten Stand

    Information durch den Bundesratssprecher Bern (ots) - Zu Beginn der heutigen Sitzung hat sich der Bundesrat durch den Chef der Task Force Luftbrücke, Herrn Peter Siegenthaler, über den Stand der Dinge in Sachen «Swissair/Crossair» umfassend informieren lassen. Der Direktor der Finanzverwaltung zeigte sich dabei «leicht optimistisch», denn «im Moment werden ...