Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema International
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sechs Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein zerstört
Zürich (ots) - In Denver sind fast sechs Tonnen Elfenbein zerstört worden. Der WWF begrüsst dieses starke Signal der amerikanischen Regierung gegen die weltweit zunehmende Wilderei. Jährlich werden 30 000 afrikanische Elefanten wegen ihrer Stosszähne getötet. Das ist etwa ein Elefant pro Viertelstunde. Die Wilderei nimmt zusehend professionellere Züge an und ist der weltweit viertgrösste illegale Markt. Die ...
mehr"Anholt-GfK Nation Brand Index": Schweiz unter den Top 8 der 50 attraktivsten Länder der Welt
Hergiswil (ots) - - USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Kanada bilden Top 5 - Schweiz auf Rang 8 - Kolumbien, Russland und Griechenland zeigen stärkste Verbesserung Die USA sind das vierte Mal in Folge zum attraktivsten Land in der Kategorie Immigration und Investition gewählt worden. Trotz dieses positiven Ergebnisses ist das Ansehen der USA im ...
mehrikr: Liechtenstein veröffentlicht Regierungserklärung zur internationalen Steuerkooperation / Rechtssicherheit und Perspektiven für die Kunden des Finanzplatzes (D/E/F)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein hat am 14. November in Vaduz eine Regierungserklärung zur weiteren internationalen Steuerkooperation veröffentlicht. Darin bekräftigt das Land sein Bekenntnis zu den geltenden OECD-Standards. In der von Regierungschef Adrian Hasler präsentierten ...
mehrMedia Service: Ex-Banker Renzo Gadola wegen Spionage im Visier der Bundesanwaltschaft
Zürich (ots) - Dem früheren UBS-Offshore-Berater Renzo Gadola, der mit den USA kooperiert, droht eine Anklage wegen illegaler Spionagetätigkeit für das Ausland. Es kam zur Hausdurchsuchung mit Konfiszierungen. Kontakt: Mehr dazu lesen Sie auf ...
mehrikr: "TRADUKI hat Brückencharakter" / Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnet die jährliche Herbst-Sitzung des Lenkungsausschusses von TRADUKI in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Ministerin Frick zeigte sich erfreut über die Anwesenheit der hochrangigen Delegation: "Für mich ist dieses Projekt einerseits eine Chance, deutschsprachige (und damit auch liechtensteinische Literatur) im Ausland bekannter zu machen. Auf der anderen Seite kann Literatur Brücken schlagen - ...
mehr
ikr: Liechtenstein berichtet über die Umsetzung der UNO-Frauenkonvention
Vaduz (ots/ikr) - Am 29. Oktober 2013 verabschiedete die Regierung den Bericht über die Umsetzung von Empfehlungen, die der Ausschuss unter der UNO-Frauenkonvention an Liechtenstein gerichtet hatte. Der Bericht geht dabei einerseits auf die Berücksichtigung sexueller oder geschlechtsspezifischer Gewalt bei Asylgesuchen von Frauen und andererseits auf die Förderung ...
mehrikr: Lesung von Daniel Batliner im Goethe-Institut in Washington D.C.
Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Dienstag, 5. November, war der Liechtensteiner Schriftsteller Daniel Batliner zu Gast für eine Lesung im Goethe-Institut in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Im Rahmen von "Zeitgeist DC" las Batliner aus seinen Kurzgeschichten vor. "Zeitgeist DC" ist eine Veranstaltungsreihe im Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Botschaften in Washington. Daniel Batliner ...
mehrikr: Liechtenstein in Exekutivrat von UN Women gewählt
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wurde am Donnerstag, 7. November 2013, an der UNO in New York in den Exekutivrat von UN Women gewählt. Als eines von 41 Ländern wird Liechtenstein damit die Geschicke der 2010 gegründeten UNO-Einheit für Geschlechtergleichstellung und Ermächtigung der Frauen mitbestimmen. UN Women ist durch seine Arbeit in 87 Ländern und mit einem Jahresbudget von rund 350 Millionen USD ein ...
mehrikr: NSA-Abhörskandal: Regierung verlangt Aufklärung über angebliche Überwachungsmassnahmen in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der Berichterstattung in den Schweizer Medien vom vergangenen Sonntag, wonach auch Liechtenstein Ziel von Abhörmassnahmen der NSA gewesen sein soll, hat die Regierung reagiert und am 5. November 2013 ein Schreiben an die amerikanische Botschaft in Bern verabschiedet, in welchem die USA um ...
mehrikr: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Aussenministerin Aurelia Frick besuchen China
Vaduz (ots/ikr) - Am 4. und 5. November weilten S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick zu einem Besuch in Peking. Dort nahmen sie an der Eröffnung der fürstlichen Sonderausstellung "Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting" teil und trafen mehrere ...
mehrikr: Erfolgreiche Deutschlandreise: Liechtensteins Kompetenz ist gefragt
Vaduz (ots/ikr) - "Ich konnte die ausgezeichneten Beziehungen zwischen Deutschland und Liechtenstein mit dem Besuch in Mainz bei Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstreichen und auch weiter fördern. Gerade im Wirtschaftsbereich ist konstruktives Zusammenwirken über die Landesgrenzen hinaus unabdingbar", betonte Regierungschef-Stellvertreter und ...
mehr
ikr: Internationales Treffen der EEA Grants Scholarship Experten
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des EEA Grants (Europäischer Finanzmechanismus), welcher Liechtenstein als EWR Mitglied unterstützt, fand am 17. und 18. Oktober 2013 ein internationales Treffen der Programmverantwortlichen Scholarship unter der Organisation der AIBA statt. Die aus 14 verschiedenen Ländern stammenden Experten tauschten sich über die bereits ausgeschriebenen Programme, sowie über das weitere Vorgehen in ...
mehrICC International Chamber of Commerce
Eidg. Abstimmung: Internationale Handelskammer lehnt 1:12-Initiative ab
Zürich (ots) - Zürich, 28. Oktober 2013 - Die Internationale Handelskammer (ICC Switzerland) sieht die Attraktivität der Schweiz als Unternehmensstandort unter anderem wegen der anstehenden wirtschaftsfeindlichen Volksinitiativen zunehmend bedroht. ICC Switzerland lehnt die 1:12-Initiative der ...
Ein DokumentmehrAufwand für Forschung und Entwicklung auf neuem Rekordhoch - Apple gilt als innovativstes Unternehmen
Zürich (ots) - Die 1000 grössten Unternehmen weltweit steigern Aufwand für Forschung und Entwicklung um 5,8 Prozent auf USD 638 Milliarden / Roche hinter Volkswagen und Samsung auf Platz 3 der Unternehmen mit dem höchsten F&E-Aufwand / Tesla erstmals in Top-10 der innovativsten Firmen / 8,1 Prozent des ...
mehrikr: Markus Kaiser gewinnt "Entrepreneur Of The Year" in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Markus Kaiser heisst der Gewinner des Wettbewerbs "Entrepreneur Of The Year" in Liechtenstein. Der Inhaber der Kaiser AG wurde im Rahmen einer Award Night für seine unternehmerischen Spitzenleistungen ausgezeichnet. Mit der renommierten Auszeichnung konnte Markus Kaiser ein schönes Geschenk zum 100-jährigen Bestehen des von ihm geleiteten ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler beim ECOFIN-Rat in Luxemburg
Vaduz (ots/ikr) - Der ECOFIN-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister trifft sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Diese Sitzung findet am Dienstag, 15. Oktober 2013, in Luxemburg statt. Liechtenstein ist durch eine Delegation unter Leitung von Regierungschef Adrian Hasler vertreten. Die diesjährige Sitzung wird primär das Thema "Kooperation im Bereich der ...
mehrikr: Demokratiekonferenz in Vaduz war ein grosser Erfolg
Vaduz (ots/ikr) - Am 10. und 11. Oktober 2013 fand in Vaduz eine länderübergreifende Demokratietagung statt. Der Kanton Aargau, das Fürstentum Liechtenstein und das Bundeskanzleramt Österreich haben die Konferenz gemeinsam organisiert und durchgeführt. Mehr als hundert Praktiker und Wissenschaftler aus den drei Ländern diskutierten Fragen der direkten Demokratie. An der Konferenz nahmen namhafte Experten aus ...
mehr
ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer empfängt Österreichs Justizministerin Beatrix Karl
Vaduz (ots/ikr) - Am 11. Oktober 2013 hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer seine österreichische Amtskollegin, Bundesministerin Beatrix Karl, zu einem bilateralen Gespräch in Vaduz empfangen. Die beiden Justizminister hielten ein Arbeitsgespräch über aktuelle Themen in der Justizpolitik. ...
mehrikr: Aufruf zur Abschaffung der Todesstrafe
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 10. Oktober, ist Welttag gegen die Todesstrafe. Die Bestrebungen zur Abschaffung der Todesstrafe gehören im Menschenrechtsbereich zu einer Priorität der liechtensteinischen Aussenpolitik. Aus Anlass des Welttages gegen die Todesstrafe soll daher auf das Engagement für die Abschaffung der Todesstrafe ohne Einschränkungen, das heisst unter allen Umständen und in allen Regionen der Welt, ...
mehrikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer zu Besuch bei Bundespräsident Ueli Maurer und Bundesrätin Doris Leuthard
Vaduz (ots/ikr) - Am 7. Oktober fand der offizielle Antrittsbesuch von Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer, Ministerin für Infrastruktur und Umwelt sowie Sport, bei Bundespräsident Ueli Maurer und Bundesrätin Doris Leuthard in Bern statt. Marlies Amann-Marxer wurde von der liechtensteinischen Botschafterin in ...
mehrikr: Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer in Deutschland
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer reist am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. Oktober 2013, zu Arbeitsbesuchen nach Hoyerswerda, Dresden und Leipzig. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen dabei ein Betriebsbesuch der HOVAL Tochter Yados in Hoyerswerda, ein Arbeitsessen mit Staatsminister Markus Ulbig (Minister für Inneres) ...
mehrikr: Junge Liechtensteinerin/junger Liechtensteiner für OSZE-Projekt gesucht
Vaduz (ots/ikr) - Die Schweiz lanciert im Rahmen ihres Vorsitzes bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2014 ein "Model OSCE"- Projekt für Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren aus allen 57 OSZE-Teilnehmerstaaten. Das Projekt sieht eine dreiteilige OSZE-Simulationssequenz ...
mehrikr: Internationales Expertentreffen zur Geldwäschebekämpfung in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer eröffnete am 1. Oktober 2013 in Malbun ein zweitägiges internationales Expertentreffen zum Thema "Nationale Risikobewertung für internationale Finanzplätze". Ziel des internationalen Meetings ist es, Bedrohungen und Missbrauchsmöglichkeiten bei ...
mehr
Biovision Stiftung für ökologische Entwicklung
Alternativer Nobelpreis geht erstmals an einen Schweizer / Hans Rudolf Herren wird für seinen Einsatz gegen Hunger und Armut ausgezeichnet (BILD)
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Washington und New York
Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick weilt derzeit für bilaterale Gespräche und die UNO-Generalversammlung in den USA. Am 23. September traf sie sich in Washington mit Dan Mullaney, dem Chefunterhändler für das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (Transatlantic Trade and Investment Partnership; TTIP). Sie informierte die ...
mehrAllianz Global Wealth Report: Aktienboom beflügelt Vermögenswachstum
Zürich / München (ots) - - Globales Brutto-Geldvermögen auf neuem Rekordniveau von 111 Billionen Euro - Schweiz führt unangefochten die Vermögensrangliste an - Vermögensentwicklung 2012 der Schweiz weit über dem langfristigen Durchschnitt - Schweiz mit weltweit höchster Verschuldungsrate - ...
Ein Dokumentmehrineltec 2013: neueste Entwicklungen in der Energiepolitik im Fokus (BILD)
mehrikr: Zahlreiche Asylgesuche aus der EU
Vaduz (ots/ikr) - 70 Personen suchten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind 30 Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und nur vier weniger als im gesamten vergangenen Jahr. Diese Zunahme liegt vor allem an einer Fülle von Asylgesuchen, welche durch EU-Bürger oder Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der EU - 27 Rumänen, ein Deutscher, zwei Osteuropäer mit ...
mehrikr: Regierungschef Adrian Hasler: Enge wirtschaftliche und freundschaftliche Kontakte mit Tirol
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler empfing am Donnerstag, 29. August 2013, den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter zu einem gemeinsamen Arbeitsgespräch. Der ausführliche Gedankenaustausch diente vor allem dazu, die bestehenden persönlichen Kontakte zu pflegen und dabei gleichzeitig die sehr gute ...
mehr