Storys zum Thema International

Folgen
Keine Story zum Thema International mehr verpassen.
Filtern
  • 26.07.2005 – 11:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Norwegermarsch: Bauernfamilien kämpfen um ihre Zukunft

    Brugg (ots) - Nach über 2000 km hat der Protestmarsch der Norwegischen Bäuerinnen und Bauern heute sein Ziel erreicht. In Genf überreichten Landwirtschaftsvertreter aus zahlreichen Ländern dem Verantwortlichen des WTO-Agrardossiers eine gemeinsame Deklaration. Darin fordern sie das Recht jedes Landes für die eigene Bevölkerung Nahrungsmittel zu produzieren. Sie betonten, dass bei einer überbordenden ...

  • 25.07.2005 – 10:30

    Schweizerischer Bauernverband

    Ackerbau verträgt keine weitere Liberalisierung

    Die Westschweizer Landwirtschaft ist stark auf den Anbau von Getreide, Zuckerrüben und Ölsaaten ausgerichtet. Um über die Auswirkungen der WTO-Forderungen auf den Ackerbau zu informieren stoppte der WTO-Protestmarsch der Schweizer und Norweger Bauern im waadtländischen Echallens. Da sich Ackerbauprodukte gut lagern und transportieren lassen, eignen sich besonders für den weltweiten Handel. Entsprechend wichtig ...

  • 22.07.2005 – 14:45

    Schweizerischer Bauernverband

    Norwegermarsch: WTO und Ackerbau

    Brugg (ots) - Einladung zur Medieninformation des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) im Rahmen des Marsches von Norwegen nach Genf Datum und Zeit: Montag, 25. Juli 2005, 9.30 Uhr Ort: Maison du Blé et du Pain, Echallens Kontaktperson: Walter Willener, AGORA, Tel. 021 614 04 77 Die Westschweiz ist die Kornkammer der Schweiz. Der Ackerbau kommt bei den laufenden WTO-Verhandlungen besonders stark unter Druck. Der Protestmarsch hält deshalb in Echallens (VD), ...

  • 22.07.2005 – 10:00

    Schweizerischer Bauernverband

    Norwegermarsch: Bergregionen sind besonders gefährdet

    Brugg (ots) - Der WTO-Protestmarsch der Norwegischen und Schweizer Bauern machte Halt in Lungern und beleuchtete die spezifischen Probleme der Berglandwirtschaft. Auch ohne weitere Liberalisierungsschritte ist es heute nicht einfach, als Bauer im oft kleinstrukturierten, arbeitsintensiven Berggebiet erfolgreich zu sein. Viele Familien sind auf einen Nebenverdienst angewiesen. Dennoch leistet die Landwirtschaft ...

  • 21.07.2005 – 15:00

    Schweizerischer Bauernverband

    WTO und Berglandwirtschaft

    Brugg (ots) - Einladung zur Medieninformation und Diskussion des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) im Rahmen des Marsches von Norwegen nach Genf Datum und Zeit: Freitag, 22. Juli 2005, 09.30 Uhr Ort: Landwirtschaftsbetrieb von Susanne und Alois Ming Brünigstrasse 49, Lungern am See, Telefon: 041 678 12 86 Der WTO-Protestmarsch durch die Schweiz macht Halt in der Zentralschweizer Bergwelt. Auf einem Bauernbetrieb werden die spezifischen Probleme der ...

  • 20.07.2005 – 10:00

    Schweizerischer Bauernverband

    WTO-Protestmarsch durch die Schweiz

    Brugg (ots) - „Liberalisierung“ lautet das Credo in den laufenden WTO- Verhandlungen. Eine übermässige Liberalisierung bedeutet aber das Ende für viele Landwirtschaftsbetriebe in weniger begünstigten Anbauregionen. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, marschieren Norwegische Bäuerinnen und Bauern seit dem 17. Juni von Trondheim nach Genf. Heute haben sie in Basel die Schweizer Grenze überschritten. ...

  • 19.07.2005 – 15:45

    Schweizerischer Bauernverband

    Einladung: "Schweiz und Norwegen marschieren gegen die WTO"

    Brugg (ots) - Einladung zur Medieninformation des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) im Rahmen des Marsches von Norwegen nach Genf Datum und Zeit: Mittwoch, 20. Juli 2005, 9.30 Uhr Ort: Raum des Grenzsanitätsdienstes, Zoll Weil-Otterbach Freiburgerstrasse 80, Basel Auf ihrem WTO-Protestmarsch nach Genf erreichen die Norwegischen Bäuerinnen und Bauern heute die Schweizer Grenze. Ab hier werden sie auf ...

  • 19.07.2005 – 08:22

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Botschafterin in Wien übergibt Beglaubigungsschreiben

    (ots) - Vaduz, 19. Juli (pafl) - Die liechtensteinische Botschafterin in Wien, Maria-Pia Kothbauer-Liechtenstein, hat am 15. Juli 2005 dem Exekutivsekretär der CTBTO, Botschafter Wolfgang Hoffmann, das Beglaubigungsschreiben überreicht, mit welchem sie bei der "Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen" (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organisation, CTBTO) akkreditiert ...

  • 06.06.2005 – 09:54

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Internationales Rotkreuz-Camp in Nottwil

    Bern (ots) - Internationale Rotkreuz-Lager in der Schweiz und im Ausland bieten Jugendlichen die Chance, sich im Zeichen des Roten Kreuzes zu treffen und auszutauschen. Vom 23. bis 30 Juli treffen sich etwa 80 Jugendliche aus ganz Europa in Nottwil (LU). Die Rotkreuz-Camps wie das schweizerische Sommercamp in Nottwil haben mehrere Ziele: Freundschaften über Grenzen pflegen, Erfahrungen in der ...

  • 11.05.2005 – 10:30

    Bundesamt für Statistik

    BFS: ALL: Eine Erhebung über die Grundkompetenzen von Erwachsenen

    (ots) - ALL: Eine Erhebung über die Grundkompetenzen von Erwachsenen Erwachsene in der Schweiz sehr gut im Rechnen und mittelmässig im Lesen Die Bevölkerung in der Schweiz ist sehr gut in Alltagsmathematik, gut im Problemlösen und mittelmässig im Lesen. Dies geht aus einer internationalen Erhebung über die Grundkompetenzen von Erwachsenen hervor, die in der Schweiz vom Bundesamt für Statistik (BFS) ...

  • 05.04.2005 – 11:45

    Erklärung von Bern EvB

    Gute Banken schützen Wale. Und die Credit Suisse?

    Zürich (ots) - Was hat ein aufblasbarer Wal auf dem Paradeplatz verloren? Einiges, denn bei der Credit Suisse laufen die Fäden für die Finanzierung eines Öl- und Gasförderprojektes zusammen, welches den Westpazifischen Grauwal existentiell bedroht. Die Erklärung von Bern und Greenpeace fordern die Credit Suisse auf, ihr Beratungsmandat für die Ölförderung auf der Insel Sachalin vor der Küste Ostsibiriens ...

  • 29.03.2005 – 16:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    SRK-Hilfe nach Erdbeben in Sumatra

    Bern (ots) - Nach dem erneuten schweren Erdbeben im indonesischen Sumatra setzt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) 100'000.- für die Soforthilfe ein. Der in Banda Aceh stationierte SRK-Koordinator befindet sich gegenwärtig mit zwei weiteren Experten der humanitären Hilfe der Deza auf dem Weg zur Insel Nias, die vom gestrigen Beben stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Schweizer Helfer klären dringende Bedürfnisse auf der nur schwer zugänglichen Insel ...

  • 20.03.2005 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationaler Tag gegen Rassismus

    (ots) - Vaduz, 20. März (pafl) - Seit 28 Jahren begeht die internationale Gemeinschaft am 21. März den Internationalen Tag gegen Rassismus im Andenken an die gewaltsame Niederschlagung einer friedlichen Anti- Apartheidsdemonstration in Sharpeville, Südafrika, am 21. März 1960. Seit 2002 setzt sich in Liechtenstein eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe für die Vorbeugung und Bekämpfung von Rassismus ein. ...