Storys zum Thema International

Folgen
Keine Story zum Thema International mehr verpassen.
Filtern
  • 02.12.2009 – 09:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 2. Dezember (pafl) - Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen wird jedes Jahr am 3. Dezember gefeiert. Dieses Jahr steht der Tag im Zeichen der Einbindung von Menschen mit Behinderungen in entwicklungspolitische Massnahmen und insbesondere in die Bemühungen zur Realisierung der Millenniumsentwicklungsziele der UNO. Dabei soll vor allem der wechselseitige Zusammenhang zwischen ...

  • 19.11.2009 – 10:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: 20 Jahre Kinderrechte

    Vaduz (ots) - Vaduz, 19. November (pafl) - Weltweit wird am Freitag das Inkrafttreten der Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 gefeiert. Es war das erste rechtlich verbindliche Übereinkommen, welches universelle Prinzipien für den Umgang mit Kindern festlegte. Mit bislang 193 Vertragsstaaten ist die Kinderrechtskonvention, was die Zahl der Ratifikationen angeht, das erfolgreichste internationale Menschenrechtsübereinkommen überhaupt. 20 Jahre nach ...

  • 12.11.2009 – 13:57

    World Dance Event

    Weltbeste Turniertänzer am World Dance Event 2009

    Bern (ots) - Am 28. November 2009 geben sich die besten Turniertänzer der Welt in Bern bereits zum zweiten Mal am World Dance Event die Ehre. Leidenschaft, Eleganz, Passion und Dynamik sind garantiert und lassen den Anlass zu einem einzigartigen Tanzerlebnis avancieren. Am Samstag, 28. November 2009 findet in der Wankdorf-Sporthalle in Bern das grösste und bedeutendste Europäische Tanzturnier statt: Der ...

  • 20.10.2009 – 14:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bekämpfung der Korruption

    Vaduz (ots) - Vaduz, 20. Oktober (pafl) - Das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption vom 31. Oktober 2003 soll die Massnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption verstärken sowie die internationale Zusammenarbeit und die technische Hilfe erleichtern und fördern. Der Wiedererlangung von Vermögenswerten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Regierung beantragt daher beim Landtag die Ratifikation des Übereinkommens, welchem aus ...

  • 22.09.2009 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierungschef Klaus Tschütscher am UNO-Klimagipfel in New York

    Vaduz (ots) - New York/Vaduz, 22. September (pafl) Regierungschef Klaus Tschütscher hat am Dienstag in New York am Klimagipfel der Vereinten Nationen teilgenommen. UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon hatte Staats- und Regierungschefs aus aller Welt zusammengerufen, um die Kompromissbereitschaft für den Abschluss eines Post-Kyoto-Abkommens zum weltweiten ...

  • 15.09.2009 – 08:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht

    Vaduz (ots) - Globale Beteiligung: Der Schutz der Ozonschicht vereinigt die Welt Vaduz, 15. September (pafl) - Dank der weltweiten Beteiligung an Umweltabkommen können erste Erfolge beim Schutz der Ozon-Schicht verzeichnet werden. Die Emission von die Ozonschicht abbauenden Fluorchlorkohlenwasserstoffen wurde stark reduziert. Das Problem ist aber nicht gelöst. Das Ozonloch über dem Südpol wird ...

  • 08.09.2009 – 11:05

    SWI swissinfo.ch

    Media Service: "Die Schweiz: Ein Land der grossen Diplomatie"

    Bern (ots) - "Die Russische Föderation ist sehr zufrieden mit der Rolle der Schweiz in Tiflis", sagt Igor Bratschikow, Botschafter Russlands in der Schweiz, im Interview mit swissinfo.ch. Vor dem offiziellen Staatsbesuch von Präsident Dmitri Medwedew in der Schweiz am 21. und 22. September bezeichnete Bratschikow die Schweiz als ein "Land der grossen Diplomatie". Die ausgezeichneten bilateralen ...

  • 02.09.2009 – 10:20

    WWF Schweiz

    WWF Schweiz: Arktische Eisschmelze lässt Meeresspiegel doppelt so schnell ansteigen

    Zürich (ots) - Die Arktis erwärmt sich deutlich schneller als der Rest der Erde. Das hat Konsequenzen für die ganze Welt: Die globale Klimaerwärmung wird beschleunigt, und der Meeresspiegel steigt stark an. Bis zu einem Viertel der Erdbevölkerung könnte bis 2100 von Überflutungen betroffen sein, sagt eine neue WWF-Studie. "Heute erwärmt sich die ...