Storys zum Thema Inland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ArchJobs - das neue Portal für Architektur
Kanton Aargau (ots) - Sie haben Architektur studiert und sind auf der Suche nach dem richtigen Einstieg ins Berufsleben? Oder Sie sind ein Unternehmen aus der Architektur- und Baubranche, das offene Stellen zu besetzen hat? Hier setzt die Idee von ArchJobs an. Die neue Internetplattform konzentriert sich ausschliesslich auf diese Bereiche und möchte als Schnittstelle zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern dienen, ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Energiestrategie 2050 ab
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmberechtigten, die Revision des Energiegesetzes (Energiestrategie 2050) abzulehnen. Dies beschloss der Zentralvorstand. Die Volksabstimmung findet am 21. Mai 2017 statt. Der Schweizerische Baumeisterverband befürwortet grundsätzlich das Ziel grösserer Energieeffizienz. Die von Bundesrat und ...
mehrAustritt Dr. Stefan Aeschimann
Bern (ots) - Der Vorstand der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) und deren Direktor, Dr. Stefan Aeschimann, sind übereingekommen, die Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen per 14. Februar 2017 zu beenden. Dr. Aeschimann war seit Mitte 2016 zugleich auch Direktor der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) und des Interkantonalen Rückversicherungsverbands (IRV). Unterschiedliche Auffassungen über die Art und Weise der Strategieumsetzung ...
mehrHOCHGENUSS `17: GastroSuisse lanciert erste Schweizer Fachtagung zum Genuss / Gipfeltreffen für Gastronomie und Genuss-Handwerk: Profilierung durch Regionalität
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
72'000 Franken für Schweizer Bewegungstheater-Nachwuchs / Migros-Kulturprozent: Bewegungstheater-Wettbewerb 2017
mehr
Wie schätzen die Schweizerinnen und Schweizer ihr eigenes Umweltbewusstsein ein?
Zürich (ots) - Knapp zwei Drittel der befragten Schweizerinnen und Schweizer halten sich gemäss der durchgeführten Umfrage von homegate.ch selber für umweltbewusst. In der Westschweiz liegt der Anteil deutlich höher bei 81%. Trotz landesweit hohem Bewusstsein gibt es aber bei den meisten abgefragten ...
Ein DokumentmehrBfB warnt: Brandgefahr während der Fasnachtszeit
Bern (ots) - An fasnächtlichen Umzügen und Partys kann es schnell zu Bränden kommen. Oftmals sind schwere Verletzungen und hohe Sachschäden die Folge. Um Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), leicht brennbare Materialien mit Brandschutzmitteln zu behandeln oder gar nicht erst einzusetzen. Kostüme und Dekorationen sind bei grossen ...
mehrProQuad® zur gleichzeitigen aktiven Immunisierung gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen für Personen ab 12 Monaten in der Schweiz erhältlich
Luzern (ots) - ProQuad® ist ein 4-Fach-Impfstoff zur gleichzeitigen aktiven Immunisierung gegen die Infektionskrankheiten Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. ProQuad® ist vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic für Personen ab 12 ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die erleichterte Einbürgerung ermöglicht politisches Engagement
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über die Zustimmung zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation. Der Entscheid ebnet jungen Menschen den Weg für ein gesellschaftliches und politisches Engagement. Davon profitieren auch die Städte und Gemeinden. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die neuen Regelungen zur erleichterten Einbürgerung von Personen, deren Grosseltern einst in die Schweiz ...
mehrSwissmem: Unternehmenssteuern: Neue Reformvorlage rasch an die Hand nehmen
Zürich (ots) - Swissmem nimmt das heutige Abstimmungsergebnis zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) mit Bedauern zur Kenntnis. Damit entsteht grosse Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Ausgestaltung der Unternehmenssteuern. Eine Reform ist weiterhin dringend nötig und muss rasch an die Hand ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Der ACS ist hocherfreut über das deutliche JA zur NAF-Vorlage
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist hoch erfreut, dass sich die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger so deutlich zugunsten des Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds (NAF) ausgesprochen haben. Damit ist der Weg frei zur Beseitigung der Engpässe und zur kontinuierlichen Verbesserung der Strasseninfrastrukturen, auch in den Agglomerationen. Erfolgreiche Verbandsarbeit Der ACS ist stolz darauf, ...
mehr
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Ja zum NAF bringt wichtige Investitionen in den Agglomerationsverkehr
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist sehr erfreut über das Ja zur NAF-Vorlage. Die Stimmbevölkerung ist den Argumenten einer breiten Koalition aus Behörden, Parteien und Verkehrsverbänden gefolgt, die sich alle für den neuen Fonds eingesetzt hatten. Damit ist der Weg frei für dringend nötige Investitionen in den Stadt- und Agglomerationsverkehr. ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte fordern rasch eine neue, gemeindeverträgliche USR III
Bern (ots) - Rasch eine neue Reform der Unternehmensbesteuerung aufgleisen, die auf Städte und Gemeinden Rücksicht nimmt: Das fordert der Schweizerische Städteverband von Bundesrat und Parlament nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die neue Vorlage muss die Gemeinden an den Ausgleichszahlungen des Bundes beteiligen. Weiter soll die USR III auf die zinsbereinigte Gewinnsteuer verzichten und eine ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: GastroSuisse besorgt über Nein zur USR III
Zürich (ots) - GastroSuisse ist besorgt über die drohenden Folgen des Neins zur USR III. Eine Schwächung des Werkplatzes Schweiz muss jetzt unbedingt verhindert werden. Die neue Gesetzesvorlage darf nicht zu Lasten der heimischen KMU gehen. Die USR III hätte die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schweiz erhöht und Grossunternehmen in ...
mehrNein zur Unternehmenssteuerreform: Gegner und Befürworter sind aufgerufen, rasch gemeinsam eine neue Steuerreform zu lancieren
Zürich (ots) - scienceindustries bedauert aus Sicht der grössten Export- und Forschungsindustrie das Nein des Schweizer Souveräns zur Unternehmenssteuerreform III. Mit diesem Entscheid wurde eine Chance verpasst, die international verpönte Besteuerung der Statusgesellschaften abzuschaffen. Auch wenn dieser ...
mehrEine neue Vorlage muss rasch erarbeitet werden
Basel (ots) - Interpharma bedauert das Nein der Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Unternehmenssteuerreform (USR) III. Es gilt nun auf politischer Ebene unter Einbezug aller Parteien rasch Eckpunkte für eine neue Vorlage zu erarbeiten. Es ist von allen Seiten unbestritten, dass das international nicht mehr akzeptierte Schweizer Unternehmenssteuerrecht reformiert werden muss. Die heute von den Schweizer ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur USR III ist Auftrag für mehrheitstaugliche Unternehmenssteuerreform
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bedauert das Nein zur Unternehmenssteuerreform III. Es ist ein Auftrag an Sieger und Verlierer, sich unverzüglich zur Ausarbeitung einer neuen, mehrheitsfähigen Reform zusammenzusetzen. Dabei ist den Bedenken der Nein-Stimmenden unbedingt Rechnung zu tragen. ...
mehr
Eidgenössische Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: GastroSuisse begrüsst Ja zum NAF
Zürich (ots) - GastroSuisse ist sehr erfreut, dass der Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds NAF deutlich angenommen wurde. Denn für das Tourismusland Schweiz ist ein gut funktionierendes Verkehrsnetz wesentlich. Das Gastgewerbe begrüsst den heute beschlossenen Ausbau der öffentlichen Verkehrswege. Denn für die rund 27'000 Hotels und Restaurants in der Schweiz ...
mehrNeuer Strassenfonds stärkt die Schweiz
Bern (ots) - auto-schweiz ist erfreut über das positive Abstimmungsergebnis zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds NAF. Damit erhält die Schweiz nach dem Bahnfonds endlich auch eine unbefristete Finanzierungslösung auf Verfassungsstufe für die wichtigste Strasseninfrastruktur. Nun stehen jährlich rund eine Milliarde Franken mehr für Nationalstrassen und Agglomerationsprojekte zur Verfügung, die ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Nach dem Nein zur USR III: rasch Rechts- und Planungssicherheit schaffen
Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) ist enttäuscht über das heutige Nein zur Unternehmenssteuerreform III. Bundesrat und Parlament müssen nun so rasch wie möglich eine neue, mehrheitsfähige Vorlage ausarbeiten. Der SGV begrüsst das Ja des Stimmvolks zum NAF. Der NAF stärkt das Schweizer Verkehrsnetz. Der SGV ist enttäuscht über die Ablehnung ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum NAF macht den Weg frei für bedarfsgerechte Modernisierung der Strassen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erfreut über das flächendeckende Ja zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Das Ja zum NAF ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Förderung der Mobilität in der Schweiz und eine ideale Ergänzung zur bereits bestehenden ...
mehrSteigende Gesundheitskosten - Anteil der Medikamente sinkt weiter
mehrImmobilienmarkt: Die Zitrone ist ausgepresst
Ein Dokumentmehr
Grosse 3D-Seismik-Kampagne abgeschlossen: 200 km2, 4000 Grundstücksbesitzer und 1.1 Mio. Kilometer
mehrSchweiz. Verband Die Dargebotene Hand / Association suisse de La Main Tendue
218'196 Anrufe bei Tel 143 im 2016 - 60-Jahre-Jubiläum 2017 / Gleichstand beim Telefon, deutlich mehr Onlineberatungen
Zürich (ots) - Gut 218'000 Mal, fast gleich oft wie im Vorjahr (minus 0,3 Prozent), hat es 2016 auf den zwölf Regionalstellen des grossen Schweizer Sorgentelefons geklingelt. Und im Internet nahmen die Kontakte um 12 Prozent zu - auf 5360 Onlineberatungen. Die gefragte Dargebotene Hand feiert im kommenden Herbst ...
mehrDrei wichtige Anliegen der Krebsliga werden vom Bund angepackt / Die Vergütungsregelungen für Off-Label-Anwendungen sind aber nach wie vor ungenügend
Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz freut sich, dass der Bund zwei lang geforderte Anliegen der Krebsliga, die für eine verbesserte Versorgung von Krebsbetroffenen wichtig sind, aufgenommen hat und finanziell unterstützt: Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie Unterstützung für pflegende ...
mehrSchweizerischer Floristenverband
Valentinstag 2017: Schenken mit Herz
mehrhomegate.ch-Mietindex Januar 2017 und Jahresrückblick 2016, Stagnierung der Angebotsmieten im Januar 2017
Zürich (ots) - Im Januar 2017 bleiben die Angebotsmieten in der Schweiz unverändert. Der Index Schweiz steht bei 114 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sinken die Mieten ganz leicht um 0.09 Prozent. Im Kanton Zürich steigen die Angebotsmieten ...
Ein DokumentmehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz zur Global Gag Rule der US-Regierung
Bern/Lausanne (ots) - Sexuelle Rechte sind kein Spielball der Politik - die Schweiz muss ihr Engagement intensivieren Die Global Gag Rule der neuen US-Regierung hat für die sexuelle und reproduktive Gesundheit verheerende Auswirkungen. Inzwischen haben mehrere europäische Organisationen Initiativen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Gesundheit von Frauen und Mädchen weltweit nicht aufs Spiel gesetzt wird. Auch ...
mehr