Storys zum Thema Inland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"
"Milchkuh-Initiative" statt teure NAF-Experimente
Zürich (ots) - Die künftige Finanzierung des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) bleibt eine Wundertüte. Das wurde heute klar, nachdem der Ständerat die Vorlage an die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) zurück geschickt hat. Eindeutiger Auftrag: Der Netzbeschluss, also die Abtretung von knapp 400 Kilometern Kantonsstrassen an den Bund, soll zwingend im NAF enthalten sein. Die einst ...
mehrAltersunfallzentrum am Luzerner Kantonsspital: Zunahme der älteren Unfallpatienten wegen Stürzen
Luzern (ots) - Etwa ein Drittel aller über 65-Jährigen stürzt einmal pro Jahr. Rund 60 Prozent davon stürzt wieder - oft mit fatalen Folgen. Komplizierte Knochenbrüche, Schädelhirntraumen und innere Blutungen sind die häufigsten schwerwiegenden Verletzungen, mit denen die Spezialisten des Altersunfallzentrums ...
mehrNeue Frauenklinik: Preisgekröntes Engagement für ärztlichen Nachwuchs
Luzern (ots) - Der SIWF-Award wird vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) verliehen. Er ist eine Anerkennung für das besondere Engagement in der ärztlichen Weiterbildung an der Neuen Frauenklinik des LUKS. Die Auszeichnung bestätigt das hohe Niveau des Weiterbildungsangebots sowohl in inhaltlicher als auch in qualitativer ...
mehrAutoneum verlängert Sponsoring der World Car Awards
Winterthur (ots) - Autoneum verlängert das Sponsoring der World Car Awards und ist auch 2016 Presenting Partner des renommierten Branchenpreises. Der offizielle Kick-off der World Car Awards 2016 fand heute mit der Verkündung der nominierten Fahrzeugmodelle auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main statt. Von den 21 für das "World Car of the Year" nominierten Modellen sind mehr als die ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Qualifizierungsoffensive in der beruflichen Grundbildung - SKO fordert Konzentration der Kräfte
Zürich (ots) - Der Bund unternimmt bereits sehr viel für das optimale Ausschöpfen des einheimischen Arbeitskräftepools. Das ist mit allen Kräften zu unterstützen, voranzutreiben und zu einer Qualifizierungsoffensive zu bündeln. Weitergehende Aktivitäten - wie von den Motionären verlangt - hält die Schweizer Kader Organisation SKO momentan nicht für ...
mehr
Mobility Pricing: Ganz oder gar nicht
Bern (ots) - Die verursachergerechte Finanzierung von Mobilität, die der Bundesrat mit seinem Konzeptbericht zum Mobility Pricing auf das politische Tapet gebracht hat, kann für auto-schweiz nur mit einem ganzheitlichen Ansatz funktionieren. Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure macht in ihrer heute Freitag eingereichten Stellungnahme deutlich, dass für sie nur ein System der Verursachergerechtigkeit zum ...
mehrWelt-Erste-Hilfe-Tag, 12. September 2015 / Sicherheit für ältere Menschen
Olten (ots) - Gemeinsame Medienmitteilung der Rettungsorganisationen Schweizerischer Samariterbund, Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft, Schweizerischer Militärsanitätsverband, Rega und Redog Welt-Erste-Hilfe-Tag, 12. September 2015 Sicherheit für ältere Menschen Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, ihre Erste Hilfe Kenntnisse auf dem neuesten Stand ...
mehrSpital der Zukunft - Patienten geben Richtung vor
Zürich (ots) - Was erwarten die CEOs der Schweizer Spitäler und Kliniken von der Zukunft? PwC Schweiz befragte dazu die Direktoren von rund 300 Schweizer Spitälern und Kliniken. Die Erhebung zeigt, dass die Spitaldirektoren eine starke Veränderung im Spitalmarkt erwarten, bei welcher der Patient und die Effizienz im Vordergrund stehen. Das Motto für die Zukunft lautet daher "Patient First". In Anlehnung an die ...
mehrSUISSEDIGITAL begrüsst WEKO-Entscheid zur Untersuchung des Zusammengehens von Swisscom, SRG und Ringier
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL begrüsst den Entscheid der WEKO, die Gründung eines gemeinsamen Vermarktungsunternehmens durch Swisscom, SRG und Ringier vertieft zu prüfen. Dabei muss die WEKO-Prüfung auch die zukünftige Art der Verwendung von "Big Data" staatsnaher Unternehmen beinhalten. Bundesrat und Politik ...
mehrArbeitskreis besorgter Vermögensverwalter und Unternehmer gegen schädliche Finanzmarktregulierungen
Arbeitskreis ersucht FIDLEG/FINIG zu stoppen
Zürich (ots) - Anlässlich eines Mediengesprächs fordert der Arbeitskreis besorgter Vermögensverwalter und Unternehmer gegen schädliche Finanzmarktregulierungen, die Bundesratsvorlagen FIDLEG/FINIG zu stoppen. Anstelle neuer Regulierungen plädiert der Arbeitskreis für das freiwillige MiFiD Opt-in/Opt-out und die Fortführung der Selbstregulierung Mit der Gesetzesvorlage FIDLEG/FINIG will der Bundesrat den Schweizer ...
mehrSternstunden an der advanceING: ESA-Astronaut aus Houston kommt zur Karrieremesse am 20.10. nach Zürich
mehr
Jede zweite Wohnung in Basel-Stadt könnte hindernisfrei sein
Basel (ots) - Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zeigen, dass künftig Wohnbauten vermehrt hindernisfrei werden sollten. Pro Infirmis beauftragte deshalb das Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz mit einer Studie, welche die Wohnbauten im Kanton Basel-Stadt auf ihr Umbaupotential untersuchen sollte. In dieser Studie untersuchte das Institut die folgende Leitfrage: Wie kann der aktuelle ...
mehrErweiterung der Beratungsgemeinschaft KLAUS-METZLER-ECKMANN / Markus Spillmann, ehemaliger NZZ-Chefredaktor, wird neuer Partner
mehrMCH Group präsentiert einen erfreulichen Halbjahresabschluss
Basel (ots) - Betriebsertrag CHF 308.5 Mio. - Umsatz trotz zyklisch schwachem Messejahr nur leicht unter den starken und aussergewöhnlichen Vorjahren. EBITDA CHF 84.1 Mio. und Konzerngewinn CHF 48.7 Mio. - Höchstwerte beim operativen Ergebnis und Gewinn für ein Messejahr ohne Swissbau. Die MCH Group mit Sitz in Basel, zu der die MCH Messe Basel, die MCH Messe Zürich, die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere Event ...
mehrSwisscable wird zu SUISSEDIGITAL
Bern (ots) - Der Dach- und Wirtschaftsverband der 200 Schweizer Kommunikationsnetze heisst neu «SUISSEDIGITAL». Der Name bildet die Realität ab und weist in die Zukunft: Die Kommunikationsnetze haben die Digitalisierung der Schweiz eingeläutet und treiben sie nun in allen Regionen voran. Die 200 im Wirtschaftsverband vereinten Kommunikationsunternehmen treten ab sofort unter neuem Namen auf: «SUISSEDIGITAL» ersetzt Swisscable. Zahlreiche innovationstreibende ...
mehrSaläre für Ingenieure und Architekten 2015/2016: Instrumente zur Weitergabe von Wissen fehlen
Zürich (ots) - Die diesjährige Salärstudie von Swiss Engineering zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen jüngeren und älteren Ingenieuren und Architekten gut funktioniert. Bei der gezielten Nutzung des Know-hows der älteren Mitarbeitenden gibt es noch Potenzial. Das durchschnittliche Einkommen beträgt 113 600 Franken pro Jahr (+0,5 %) gegenüber dem Vorjahr. - ...
mehrPINK RIBBON CHARITY WALK 2015 / Sonntag, 6. September 2015, Stadion Letzigrund Zürich
Zürich (ots) - Der achte PINK RIBBON CHARITY WALK mobilisierte 4700 Läuferinnen und Läufer aus 24 Schweizer Kantonen. Die Brustkrebs-Solidaritätsveranstaltung, die nebst dem Lauf ein grosses Rahmenprogramm bietet, war auch dieses Jahr geprägt von vielen emotionalen Highlights. Ein ergreifender Moment war, als sich die Teilnehmenden in Form einer riesigen ...
mehr
Verein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
Die 2. Gotthardröhre, ein Pakt mit dem Teufel
Göschenen (ots) - Mit einer Aktion beim Teufelsstein - exakt 35 Jahre nach der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels - warnt der Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» vor der Verdoppelung der Lastwagenzahl. «Was am Gotthard geschieht, wirkt sich auf das ganze Land aus: Wird die Strassenkapazität mit einer 2. Röhre verdoppelt, verdoppelt sich bald schon die Zahl der Lastwagen, die quer durch die Schweiz fahren.» Das ...
mehr- 2
Lidl Schweiz mit neuem Filialkonzept
mehr Shiatsu Gesellschaft Schweiz / Association Suisse du Shiatsu
Die Schweiz kennt ab sofort einen neuen eidgenössisch anerkannten Abschluss - KomplementärTherapeutIn mit eidgenössischem Diplom
mehrsantésuisse - Communiqué: Mehr Markt, damit unsere Krankenversicherung bezahlbar bleibt
Solothurn (ots) - Bei den Vorlagen zur ambulanten Steuerung und zur Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) geht es um viel Einfluss und Geld. santésuisse fordert das Parlament auf, nicht auf die bundesrätliche Planwirtschaftsvorlage zum ambulanten Bereich einzutreten. Bei der Revision des Heilmittelgesetzes sind zu ...
mehrLuzerner Kantonsspital: Prof. Dr. med. Joachim Diebold wird Departementsleiter Institute und Mitglied der Geschäftsleitung
Luzern (ots) - Prof. Dr. med. Joachim Diebold übernimmt per 1. November 2015 die Leitung des Departements Institute und wird Mitglied der Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals (LUKS). Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. phil. II Gabriela Pfyffer von Altishofen an. Der Spitalrat des LUKS hat auf ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Bundesrat setzt ein zögerliches Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz
Zürich (ots) - Der Lohnbeitrag für die Erwerbsersatzordnung (EO) wird per 2016 wieder gesenkt. Mit dem neuen Satz von 0,45 Prozent lassen sich in den nächsten fünf Jahren die Lohnnebenkosten um immerhin eine Milliarde Franken reduzieren. Ein tieferer Beitrag wäre indes problemlos möglich und ein echtes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Schweiz gewesen. Der ...
mehr
Nissan Switzerland macht "Pink Ribbon" mobil
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Nachhaltig vernetzte Zusammenarbeit stärkt die Innovationskraft der Schweiz / Die Studie "Leadership Barometer" der SKO zeigt die dringlichsten Herausforderungen der Schweizer Führungskräfte
Zürich (ots) - Die Schweiz nimmt punkto Innovationskraft dank ihren Forschungsausgaben, der Anzahl Patente und wissenschaftlicher Veröffentlichungen eine Spitzenposition im Quervergleich aller OECD-Länder ein. Notwendig ist eine Diskussion darüber, was die Innovationskraft der Schweiz - neben ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Statement zur Flüchtlingstragödie an den Grenzen Europas / Statt Budget kürzen solidarisch handeln
Luzern (ots) - In Europa und an seinen Grenzen sind bedrückende, ja skandalisierende Vorgänge zu beobachten: Es gibt überfüllte Flüchtlingslager, in denen menschenunwürdige Zustände herrschen. Die sanitären und hygienischen Bedingungen sind völlig unzureichend, ebenso die Versorgung der Flüchtlinge mit ...
mehrAlpenrosen - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore
ALPENROSEN 5/2015 steht mit Hermann Studer ganz im Zeichen des Alphorns
Schwellbrunn (ots) - Beide Hauptartikel in dieser Ausgabe befassen sich umfangreich mit einem grossen Thema: «Alphornblasen im Entlebuch führt zum Goldenen Violinschlüssel» und «Urbanes Jodeln mitten in der Stadt Basel». Unterschiedliche Blickwinkel Die Schweizer Folklore ist sehr vielseitig. Und das ist gut so. In den Hauptartikeln dieser ALPENROSEN beleuchtet ...
mehr2015 Argos und Varo Energy geben Abschluss von Fusion bekannt und erwerben die Rhytank AG zu 100 Prozent
Zug (ots) - Varo Energy hat heute mitgeteilt, dass die Fusion zwischen Argos und Varo Energy, welche Anfang Mai 2015 angekündigt wurde, abgeschlossen wurde. Diese Fusion verwandelt Varo Energy in einen wichtigen neuen Akteur im Downstream-Geschäft Nordwesteuropas, der von Roger Brown, dem bisherigen CEO von Varo ...
mehrDie schönsten Bergseen
mehr