Storys zum Thema Initiative

Folgen
Keine Story zum Thema Initiative mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2010 – 10:05

    proTELL

    Wir lassen uns nicht entwaffnen

    Bern (ots) - proTELL begrüsst die Ablehnung der "Volksinitiative "Schutz vor Waffengewalt" ohne Gegenvorschlag durch den Nationalrat mit 103 zu 66 Stimmen. Der private Waffenbesitz manifestiert das Vertrauen des Staates in den Bürger/Soldaten. Die Volksinitiative bekämpft nicht den Missbrauch. Sie will die Entwaffnung des Volkes. proTELL unterstützt alle wirksamen Massnahmen zur Bekämpfung des Waffenmissbrauchs. Mit der geltenden Waffengesetzgebung kann dem ...

  • 13.06.2010 – 14:10

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Solothurnische Stimmbevölkerung verlangt umfassenden Passivrauchschutz

    Bern (ots) - Das Solothurnische Stimmvolk hat die Volksinitiative "für ein liberaleres Gesundheitsgesetz und ein vernünftiges Rauchverbot" deutlich abgelehnt. Die Lungenliga Solothurn und die Lungenliga Schweiz nehmen dieses Resultat mit Freude zur Kenntnis. Solothurnerinnen und Solothurner bestätigten ihren bereits 2006 geäusserten Willen nach einem ...

  • 08.06.2010 – 11:50

    Staatskanzlei Luzern

    Kommunale Abstimmungen vom 13. Juni 2010

    Luzern (ots) - Bis heute haben folgende Gemeinden kommunale Urnengänge gemeldet: Buchrain Rechnung 2009 der Einwohnergemeinde mit Beschluss über die Verwendung des Ertragsüberschusses Emmen Gemeindeinitiative "Wasserwendi, mer wend di" und Gegenvorschlag Eschenbach Kiesabbau- und Deponievertrag mit Hugo Jung G4 Entlebuch, Flühli, Hasle, Schüpfheim Abstimmung über Fusion der G4-Gemeinden Hitzkirch ...

  • 07.06.2010 – 15:20

    proTELL

    Waffendebatte in Lausanne - Luc Recordon stürmt aus dem Saal

    Bern (ots) - Im Rahmen der Kampagne betreffend die Volksinitiative "Für den Schutz vor Waffengewalt" hat die Gesellschaft für ein freiheitliches Waffenrecht proTELL am Samstag, 5. Juni in Lausanne ein Streitgespräch organisiert. Während der Debatte hat der sich beschimpft gefühlte Waadtländer Ständerat Luc Recordon den Saal mit Getöse verlassen. Der weitere Verteidiger der Initiative, der Waadtländer ...

  • 29.05.2010 – 09:00

    Komitee rettet swissinfo

    Online-Petition zum Erhalt von swissinfo.ch

    Bern (ots) - swissinfo.ch darf nicht dem Rotstift des Bundes zum Opfer fallen. Dieser Meinung sind Filippo Lombardi, Walter Kälin, Oswald Sigg, Urs Philipp Roth und viele weitere Persönlichkeiten. Sie unterstützen die Forderung, dass sich der Bund weiterhin zur Hälfte an der Finanzierung der News- und Informationsplattform beteiligen muss. Mit Aufklärungsarbeit und einer Online-Petition ans Parlament, wird ...

  • 24.03.2010 – 12:34

    Schweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos

    Schweizer Casino Verband: Gegenvorschlag zur "Tactilo-Initiative"

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, die von der Loterie Romande lancierte Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls" ("Tactilo-Initiative") abzulehnen und ihr einen Gegenvorschlag gegenüber zu stellen. Der Schweizer Casino Verband (SCV) begrüsst den Entscheid, der "Tactilo-Initiative" einen Gegenvorschlag gegenüber zu ...

  • 23.03.2010 – 10:24

    Staatskanzlei Luzern

    Luzern hält an 1. Priorität für den Tiefbahnhof fest

    Luzern (ots) - "Der Tiefbahnhof Luzern gehört zu den Projekten, die im Rahmen von Bahn 2030 in 1. Priorität zu bauen sind. Dafür werden wir uns weiter konsequent einsetzen." Dies erklärt Regierungsrat Max Pfister, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements des Kantons Luzern, zu dem vom Bundesamt für Verkehr (BAV) veröffentlichten Arbeitsstand von Bahn 2030. Im präsentierten Zwischenbericht ...

  • 05.03.2010 – 10:00

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    Neue Impulse für die naturwissenschaftliche Bildung

    Brugg-Windisch (ots) - Am Innovationstag zum naturwissenschaftlich-technischen Unterricht in Brugg-Windisch nahmen 350 Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz teil. Sie legten damit den Grundstein für die schweizweite Initiative zur Förderung der Naturwissenschaften auf allen Schulstufen. Naturwissenschaftliche Phänomene durch Experimentieren zu erleben, dabei Zusammenhänge zu erkennen und Neues mit Bekanntem ...

  • 04.03.2010 – 10:07

    Staatskanzlei Luzern

    Kommunale Abstimmungen vom 7. März 2010

    Luzern (ots) - Bis heute haben uns folgende Gemeinden kommunale Urnengänge mitgeteilt: Eschenbach Konzessionsvertrag mit der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) Luzern Hildisrieden Mitglied der Rechnungskommission für die Amtsdauer 2008 - 2012 / Erweiterung der Sportanlage "Bogenhüsli" Hohenrain Kauf des Baulandgrundstückes Nr. 1578, Sennweidstrasse, sowie Ausführung der Planungs- und ...