Storys zum Thema Initiative

Folgen
Keine Story zum Thema Initiative mehr verpassen.
Filtern
  • 12.03.2013 – 10:42

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Kein Zweitwohnungsboom

    Zürich (ots) - Der nach der Annahme der Zweitwohnungsinitiative oft beschworene Bauboom für Zweitwohnungen hat nicht stattgefunden. Im Gegenteil: In den Tourismuskantonen Graubünden, Wallis und Tessin war der Wohnungsbau im vergangenen Jahr sogar deutlich rückläufig; nur im Berner Oberland nahm die Bautätigkeit zu. Dies geht aus der neusten Baustatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. So oft wurde in ...

  • 15.02.2013 – 18:03

    Komitee "Minder-Initiative Nein"

    Eidg. Abstimmung: Gegenvorschlag stoppt nachträgliche Millionenzahlungen à la Vasella / Vergütungsreglement ist richtiges Instrument

    Zürich (ots) - Heute wurde auf insideparadeplatz.ch publik, dass Daniel Vasella's Entgelt für das fünfjährige Konkurrenzverbot und seine Beratertätigkeit 75 Millionen Franken betragen soll. Schweizweit reibt man sich die Augen. Die Empörung ist gross. Mit dem im Gegenvorschlag zur Minder-Initiative geforderten ...

  • 22.01.2013 – 16:30

    allianz q

    allianz q unterstützt einen verbesserten Risikoausgleich

    Basel (ots) - Am 21. Januar 2013 hat die SGK des Ständerates über die beiden parlamentarischen Initiativen "Wirksamen Risikoausgleich schnell einführen" (FDP) und "Risikoausgleich" (SP) beraten. Mit der im Juni 2012 in einer Referendumsabstimmung gescheiterten KVG-Revision über Managed-Care wollte der Bundesrat den Risikoausgleich um weitere Morbiditätsfaktoren verfeinern. Da die Vorlage aber gescheitert ist, wurden ...

  • 10.01.2013 – 14:24

    Staatskanzlei Luzern

    Wirtschaftskommission will keine freien Ladenöffnungszeiten

    Luzern (ots) - Die kantonsrätliche Kommission Wirtschaft und Abgaben spricht sich mit deutlicher Mehrheit gegen die Volksinitiative "Für freie Ladenöffnungszeiten" aus. Im Vordergrund steht für die Kommissionsmehrheit, dass der Souverän kleinere und grössere Liberalisierungsschritte bisher stets abgelehnt hatte, so dass eine Aufhebung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes einer Missachtung des Volkswillens ...

  • 12.12.2012 – 08:57

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Regierung spricht sich gegen die Volksinitiative "Für freie Ladenöffnung" aus

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat empfiehlt dem Kantonsrat, die Volksinitiative "Für freie Ladenöffnungszeiten" abzulehnen. Der Regierungsrat verweist darauf, dass zwei Liberalisierungsschritte vom Stimmvolk verworfen wurden - zuletzt am 17. Juni 2012, als eine vom Kantonsrat beschlossene massvolle Anpassung der Ladenöffnungszeiten mit einem Referendum ...