Storys zum Thema Hotellerie

Folgen
Keine Story zum Thema Hotellerie mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2021 – 18:44

    GastroSuisse

    Eine Perspektive mit dramatischem Horizont

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute überraschend erstmals ein Modell vorgestellt, wie unser Land wieder zur Normalität zurückfinden soll. Die Aussichten für das Gastgewerbe sind dabei äusserst düster: Die Innenräume der Restaurants können frühestens Ende Mai, aber unter Umständen auch erst Ende Juli geöffnet werden. Das ist dramatisch und die Branche wird damit klar benachteiligt: Während in anderen ...

  • 29.03.2021 – 11:00

    GastroSuisse

    Covid-19: GastroSuisse kündigt Volksinitiative an

    Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Die Schweizer Politik und Gesetzgebungen waren nicht ausreichend auf die anhaltende Notsituation vorbereitet. Die Behörden haben im Epidemiengesetz zwar eine Grundlage, strenge Massnahmen zum Schutz der Volksgesundheit zu ergreifen. Einen Anspruch auf Entschädigung gibt es für die betroffenen Betriebe aber nicht. Die Folge: Stark betroffene Unternehmen und Mitarbeitende ...

  • 19.03.2021 – 16:45

    GastroSuisse

    Ein Kurswechsel, aber in die falsche Richtung

    Zürich (ots) - Die Restaurants dürfen weder den Innen- noch den Aussenbereich öffnen. Die Enttäuschung im Gastgewerbe ist immens. Dieses überaus zögerliche Vorgehen des Bundesrats verschärft die Situation im Gastgewerbe weiter. Es bleibt absolut unverständlich, weshalb der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort aufheben will. GastroSuisse fordert einen anderen Umgang mit der Pandemie und eine Anpassung der ...

  • 13.01.2021 – 17:05

    GastroSuisse

    Der Bundesrat hat den Hilferuf ernst genommen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants bis Ende Februar geschlossen bleiben. Im Gastgewerbe verschärft sich die Situation dadurch. Allerdings hat der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung und höhere A-fonds-perdu-Beiträge beschlossen. GastroSuisse sieht darin ein Zeichen, dass der Bundesrat den Ernst der Lage erkannt hat. Es ist ein wichtiger Entscheid des ...

  • 10.01.2021 – 09:15

    GastroSuisse

    Der Bundesrat entscheidet über dritte Kündigungswelle

    Zürich (ots) - Bis Ende März wird die Hälfte aller Betriebe im Gastgewerbe eingehen, wenn sie jetzt keine sofortigen finanziellen Entschädigungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei den Mitgliedern von GastroSuisse. Es liegt nun am Bundesrat, am Mittwoch einen flächendeckenden Kahlschlag und somit eine dritte Kündigungswelle im Gastgewerbe ...

    Ein Dokument
  • 08.01.2021 – 15:06

    GastroSuisse

    GastroSuisse distanziert sich von "Wir-machen-auf"

    Zürich (ots) - Seit dieser Woche ruft eine Gruppe landesübergreifend zu zivilem Ungehorsam auf. Die Initiative "Wir-machen-auf" agiert anonym und formiert immer mehr Gewerbetreibende. GastroSuisse distanziert sich von dieser Aktion und hat damit auch nichts zu tun. Mit der Aktion "Wir-machen-auf" will eine anonyme Gruppe Gewerbetreibende zu zivilem Ungehorsam aufrufen. Laut verschiedenen Medien schliessen sich in der ...

  • 06.01.2021 – 16:25

    GastroSuisse

    Schlimmer Entscheid, Bundesrat hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute mitgeteilt, dass der Lockdown der Restaurants bis Ende Februar verlängert werden soll. Ob und inwieweit er die Branche dafür entschädigen will, bleibt weiter unsicher. Für das Gastgewerbe ist das eine Katastrophe. GastroSuisse schlägt Alarm: Ohne sofortige finanzielle Entschädigungen geht die Branche zugrunde. "Wir sind ...