Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 07.05.2012 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kurs für Maschinisten der Feuerwehren in Ruggell

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, den 11., bis Samstag, 12. Mai 2012, findet in Ruggell der Basiskurs für Maschinisten der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Josef Bachmann, Vaduz, lernen die 23 Kursteilnehmer an diesem zweitägigen Kurs das Grundwissen und Können mit praktischen und theoretischen Kenntnissen für die einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und ...

  • 04.05.2012 – 16:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon stürmte erneut für "Team Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ständige Vertretung Liechtensteins bei den Vereinten Nationen in New York veranstaltete am 21. April 2012 zum zweiten Mal einen Benefiz-Fussballmatch zugunsten von Kindern in Konfliktgebieten. Das Engagement für den Schutz der Menschenrechte und im Besonderen auch der Rechte von Kindern ist ein wichtiger Teil von Liechtensteins aussenpolitischen ...

  • 04.05.2012 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer empfängt Erziehungsrat des Kantons Uri

    Vaduz (ots/ikr) - Unter der Leitung von Regierungsrat Josef Arnold, zuständig für Bildung und Kultur, besucht der Erziehungsrat des Kantons Uri am 4. und 5. Mai das Fürstentum Liechtenstein und wird verschiedene Schulen besuchen und sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen im liechtensteinischen Bildungswesen machen. Im Rahmen ihres Besuchs in Liechtenstein ...

  • 04.05.2012 – 10:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Demenzstrategie für Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Februar 2012 hat die Regierung darüber informiert, dass sie eine Demenzstrategie für Liechtenstein erarbeitet. Diese liegt nun vor. Was waren die Beweggründe? Aufgrund der allgemein höheren Lebenserwartung steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, stetig an. Mit dem Ziel, die Lebensqualität dieser Menschen zu fördern und pflegende Angehörige zu entlasten, hat die Regierung in der ...

  • 04.05.2012 – 09:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 477 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2012 mit 2,5% gleich wie im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 54 Personen (12,8%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 03.05.2012 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jürg Hanselmann auf Konzertreise durch Amerika

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. April begann der liechtensteinische Pianist und Komponist Jürg Hanselmann in Portland, Oregon eine einwöchige Klavier-Konzertreise durch Amerika mit weiteren Aufführungen in Las Vegas, Atlanta und im Kennedy Center in Washington, D.C. Jürg Hanselmann führte Musik von Josef Gabriel Rheinberger, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert sowie Eigenkompositionen auf. Die Konzertreise wurde durch die ...

  • 03.05.2012 – 16:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Justizpflegeberichte der Gerichte

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Justizpflegeberichte für das Jahr 2011 des Landgerichtes, des Obergerichtes sowie des Obersten Gerichtshofes zur Kenntnis genommen und dem Landtag übermittelt. Wie in den Jahren zuvor, lag der Geschäftsanfall dieser Gerichte auch im Geschäftsjahr 2011 auf vergleichsweise hohem Niveau. Aufgrund zahlreicher Erledigungen liessen sich die mit Ende ...

  • 03.05.2012 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Oberschule und Realschule Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen ...

  • 03.05.2012 – 09:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassung des Frühpensionierungsmodells für die Staatsangestellten und die LehrerInnen mit dem Ziel einer dauerhaften Kostensenkung

    Vaduz (ots/ikr) - Das heutige Frühpensionierungsmodell für die Staatsangestellten sowie die LehrerInnen gilt seit dem 1. Januar 2001. Als Gründe für die Einführung des Frühpensionierungsmodells wurden damals im Wesentlichen die Flexibilisierung des Altersrücktritts sowie die Attraktivitätssteigerung der ...

  • 03.05.2012 – 09:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sanierung Staatshaushalt - Massnahmenpaket II

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012, den Bericht zum Massnahmenpaket II im Rahmen des Projekts zur Sanierung des Landeshaushalts verabschiedet, mit welchem sie den Landtag umfassend über den bisherigen Verlauf des Sanierungsprojekts sowie über das von der Regierung geplante weitere Vorgehen. Nachdem das ursprüngliche Sanierungsziel von CHF 160 Mio. im März 2011 aufgrund des ...

  • 02.05.2012 – 19:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 20 Jahre seit Unterzeichnung des EWR-Abkommens vom 2. Mai 1992

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. Mai 1992 wurde in Porto (Portugal) das EWR-Abkommen von den damaligen EWG- und EFTA-Staaten unterzeichnet. Zur Erinnerung an dieses Ereignis, welches vor 20 Jahren stattfand und dessen Symbolcharakter heute vielfach zu wenig beachtet wird, hatte Regierungschef Klaus Tschütscher eine Reihe von Referenten, die damals in die Verhandlungen zum Abschluss des Abkommens involviert waren bzw. heute im ...

  • 02.05.2012 – 17:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sportschule Liechtenstein: Feierlichkeiten

    Vaduz (ots/ikr) - Nach sieben Jahren Projektstatus hat der Landtag im Oktober 2011 entschieden, die Sportschule Liechtenstein ins Regelschulsystem zu überführen. Dieser bildungs- und sportpolitische Meilenstein wurde am 2. Mai 2012 in würdigem Rahmen gefeiert. Im August 2004 wurde mit der Eröffnung der Sportschule ein langjähriger Wunsch von Sportlern, Eltern und Verbänden umgesetzt. 14 Nachwuchstalente aus den ...

  • 02.05.2012 – 13:54

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Europa ohne Alternative? / WDR Europaforum 2012 - am 9. Mai in Brüssel

    Köln (ots) - Das 15. Internationale WDR Europaforum im Europäischen Parlament in Brüssel greift Themen der europäischen Zukunftsdebatte auf und bietet am 9. Mai 2012 einen Gedankenaustausch mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus ganz Europa. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen der anhaltenden Schuldenkrise wie auch die ökonomischen und sozialen ...

  • 02.05.2012 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eritreer aus Malta in Liechtenstein angekommen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Umwälzungen in Nordafrika im vergangenen Jahr haben Süd- und Mitteleuropa im Asylbereich vor grosse Herausforderungen gestellt. Besonders stark betroffen war aufgrund seiner exponierten Lage der Kleinstaat Malta. Vor fast genau einem Jahr haben daher eine Reihe von Justiz- und Innenministern der EU und der assoziierten Staaten ihre Absicht erklärt, Malta zu unterstützen, indem ihre Länder ...

  • 30.04.2012 – 14:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausbau der Mobilität: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. April 2012 die Postulatsbeantwortung zum Ausbau der Mobilität verabschiedet. Der Landtag hatte im November 2011 ein Postulat betreffend den Ausbau der Mobilität an die Regierung überwiesen. In der vorliegenden Postulatsbeantwortung zeigt die Regierung den Werdegang der angesprochenen Projekte auf und gibt ...

  • 30.04.2012 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zum Verkehrsdienstebericht 2012 genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung am 30. April 2012 den Bericht und Antrag zum Verkehrsdienstebericht 2012 genehmigt und legt damit dem Landtag einen Finanzbeschluss über die Gewährung eines Landesbeitrages an die Aufwendungen des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil vor. Grundlage ist die im Mobilitätskonzept "Mobiles Liechtenstein 2015" ...

  • 27.04.2012 – 13:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Organische Schadstoffbelastung im Jahre 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Im Messjahr 2011 wurden die Immissionsgrenzwerte für Benzol sowie die Zielwerte für Benzol, Toluol und Xylol an allen Standorten eingehalten. Für Benzol und Toluol wurde gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme, für Ethylbenzol jedoch an einigen und beim Xylol an allen Standorten eine Zunahme gemessen. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften von Benzol ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Einhaltung ...

  • 27.04.2012 – 09:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wissenswertes über das archäologische und denkmalpflegerische Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Archäologie und Denkmalpflege präsentieren eine neue Publikationsreihe mit dem Titel «Fund- und Forschungsberichte im Fürstentum Liechtenstein». Der erste Band behandelt das Jahr 2010. Er ist ab sofort im Buchhandel und bei der Landesarchäologie erhältlich. Die «Fund- und Forschungsberichte» beinhalten eine vollständige Zusammenstellung ...

  • 26.04.2012 – 10:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Reise zu den Anfängen unseres Staates

    Vaduz (ots/ikr) - Zeitgleich mit den Feierlichkeiten "300 Jahre Liechtensteiner Oberland 2012" gibt das Schulamt des Fürstentums Liechtenstein das neue Themenheft "Entstehung des Fürstentums" für den Geschichtsunterricht auf der Primarschule heraus. Frisch gedruckt ist das neue Themenheft "Entstehung des Fürstentums" aus der Reihe "Bilder aus der Geschichte Liechtensteins" bereit für seinen Einsatz in den ...