Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 02.07.2012 – 11:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beratungsmodell für Pränataldiagnostik vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In einer Kooperation von schwanger.li (Projektleitung), der liechtensteinischen Ärztekammer und dem Amt für Gesundheit wurde ein neues Modell für die Schwangerenberatung beim Frauenarzt erarbeitet. "Pränatale Diagnostik" betrifft alle schwangeren Frauen, ihre Partner und auch die Gynäkologen. Mit speziellen Untersuchungen, die über die normale Schwangerenvorsorge hinausgehen, können Ärzte und ...

  • 02.07.2012 – 11:05

    ElitePartner

    Tag des Kusses: Frauen küssen besser / Kussnachhilfe für Männer

    Hamburg (ots) - Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses. Männer, nutzt diesen Tag zum Üben! Denn Frauen finden, dass die meisten Männer nicht gut küssen können. So das Ergebnis einer Umfrage unter 950 ElitePartner-Mitgliedern. Die gute Nachricht allerdings: Die Mehrheit der Frauen ist überzeugt, dass Mann küssen lernen kann. Frauen küssen besser Über ...

  • 02.07.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Förderung des Interesses für Naturwissenschaften und Technik

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat ein Konzept zur "Förderung des Interesses für Naturwissenschaften und Technik" an den Schulen verabschiedet. Damit unterstützt die Regierung in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft die Umsetzungen von Zielsetzungen der Bildungsstrategie 2020. Die Massnahmen gemäss Konzept sollen in einem Zeitraum von 2012 bis 2017 bearbeitet ...

  • 29.06.2012 – 17:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots/ikr) - S.D. der Fürst und S.D. der Erbprinz von Liechtenstein werden am kommenden Sonntag, 1. Juli 2012, die Veranstaltung der Interessensgemeinschaft "Wir sind Liechtenstein" in der Hofkellerei in Vaduz besuchen, um sich für deren Einsatz zur Beibehaltung des derzeitigen Sanktionsrecht des Fürsten zu bedanken. Um 14.00 Uhr werden Fürst und Erbprinz in der Hofkellerei auch interessierten Medien für Fragen ...

  • 29.06.2012 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Familienrat: "Ressource Familienzeit" im Zentrum der Gespräche

    Vaduz (ots/ikr) - Die "Ressource Familienzeit" stand ganz im Zentrum des Familienrat-Workshops am Freitag, 29. Juni 2012 in Vaduz. Die Mitglieder des Familienrats trafen sich zu einem Gedankenaustausch mit Regierungschef Klaus Tschütscher, Ressortsekretärin Tatjana Hadermann und den Mitarbeiterinnen des Ressorts Familie und Chancengleichheit, Patricia Wildhaber und ...

  • 28.06.2012 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer besucht Bildungshaus Gutenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Im letzten Jahr wurde erstmals in Liechtenstein eine Bildungsstrategie präsentiert. Das zu Grunde liegende Bildungsverständnis und die acht strategischen Ziele bilden die Basis aller Bestrebungen im Bildungsbereich. Begleitet wurde die Publikation von einer Broschüre "Massnahmen und Projekte 2011", die im März 2012 aktualisiert wurde. Im Rahmen einer Besuchsreihe informiert sich Regierungsrat Hugo ...

  • 27.06.2012 – 17:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bodensee-Obersee: Bessere Fischfänge im Jahr 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Die 137 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee fingen im Jahr 2011 rund 804 Tonnen Fische. 2011 gilt somit als gutes Fangjahr. Die Felchenfänge waren geringfügig, die Barschfänge deutlich besser als im Vorjahr. Die rund 13'000 Angelfischerinnen und Angelfischer erzielten mit insgesamt 68 Tonnen Fang ebenfalls ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis. Die diesjährige ...

  • 27.06.2012 – 15:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Stellungnahme des TCS zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Bundesrates, vor der anstehenden Sanierung des Gotthardstrassentunnels die Verbindung mit dem südlichen Landesteil während der Sanierung mit einer zweiten Tunnelröhre sicher zu stellen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Der TCS geht davon aus, dass das Projekt in das noch zu erstellende ...

  • 27.06.2012 – 09:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR bietet Sprungbrett zum Erfolg

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stipendien für die 3. Internationale Sommerakademie für Journalismus und PR sind vergeben. Studierende aus fünf Nationen werden im August vier Wochen lang das Thema Journalismus leben und gleichzeitig das Land Liechtenstein mit seiner Vielfalt kennen lernen. Sie kommen aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, Ungarn - und Schaan: 13 junge ...

  • 27.06.2012 – 08:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen

    Vaduz (ots/ikr) - Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Explosivstoffen im Europäischen Wirtschaftsraum genehmigt. Sie setzt damit eine europäische Richtlinie um, die das Inverkehrbringen und den Umgang mit Explosivstoffen sowie das ...

  • 27.06.2012 – 08:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Gewerbeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2012 die Abänderung der Gewerbeverordnung genehmigt. Durch die Neuformulierung einzelner Punkte soll dem Willen des Gesetzgebers besser Rechnung getragen werden. Eine wesentliche Änderung betrifft dabei den Rechnungslegungs- oder Controllingexperten (Buchhalter). So soll steuerliche Beratungstätigkeit, die bisher in den Tätigkeitsbereich des Buchhalters ...

  • 25.06.2012 – 13:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Migrationspartnerschaft mit dem Kosovo auf gutem Weg

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und der Kosovo wollen in Migrationsfragen künftig aktiver zusammenarbeiten. Darauf einigten sich am Montagvormittag Behördenvertreter beider Seiten an einem Expertentreffen zur Migrationspartnerschaft zwischen der Schweiz, Liechtenstein und dem Kosovo in Vaduz. Seit dem Jahr 2007 beteiligt sich Liechtenstein an den Schweizer Migrationspartnerschaften auf dem Westbalkan, wo Liechtenstein ...

  • 25.06.2012 – 09:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationaler Tag gegen die Folter

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Juni 1987 trat die UNO-Konvention gegen Folter in Kraft. Seither gilt dieser Tag weltweit als Internationaler Tag gegen die Folter. Er dient dem Gedenken der zahlreichen Opfer von Folter sowie anderer unmenschlicher Behandlung oder Strafe. Der UNO-Konvention gegen Folter sind bis heute 150 Staaten beigetreten. Trotz dieser beträchtlichen Anzahl von Vertragsstaaten gehört das Thema Folter leider ...

  • 22.06.2012 – 10:00

    GEO

    "Besteuert Drogen, statt ihren Konsum zu bestrafen!"

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Präsident der Eidgenössischen Kommission für Drogenfragen in der Schweiz fordert einen völlig neuen Umgang mit Suchtmitteln "Die Bestrafung des Drogenkonsums ist sinnlos!" Mit diesem Appell in der aktuellen Ausgabe des Magazins GEO schaltet sich François van der Linde, langjähriger Drogenberater der Schweizer Regierung, in die Diskussion über den Umgang mit Sucht und Strafe ein. Die ...

  • 19.06.2012 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung setzt auf Barrierefreiheit: Onlineplattformen www.liechtenstein.li und www.regierung.li werden flächendeckend für Gebärdensprache ausgebaut

    Vaduz (ots/ikr) - Die beiden Internetplattformen www.liechtenstein.li und www.regierung.li sind ab sofort mit einem eigenen Gebärdensprachservice barrierefrei ausgebaut. Die zukunftsweisende Übersetzung wurde in Kooperation mit dem Liechtensteiner Gehörlosenkulturverein und "HANDlaut, Arbeitsgemeinschaft ...

  • 18.06.2012 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veranstaltung im Liechtensteinischen Landesmuseum

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 20. Juni 2012, um 18 Uhr setzt das Liechtensteinische Landesmuseum seine Gesprächsreihe mit prominenten Persönlichkeiten über das Thema "Geschichte(n) erzählen" fort, in dem der geladene Gast Geschichte(n) aus seinem Leben erzählt und so die Besucherinnen und Besucher am Erlebten teilnehmen lässt. Bisweilen wird die eine oder andere Geschichte wohl bei jedem Zuhörer selbst ...