Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 19.12.2012 – 11:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mehr Wasser in der Samina

    Vaduz (ots/ikr) - Seit über 60 Jahr nutzen die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) das Wasser des Valüna-, des Malbun- und des Saminabaches zur Stromerzeugung. Das Gewässerschutzgesetz verlangt, dass bei den Wasserentnahmen aus Fliessgewässern ganzjährig eine Restwasserführung im Gewässer verbleibt, damit dieses seine ökologischen Funktionen erfüllen kann. Gestützt auf diese Rechtsgrundlage hat die Regierung am 2. März 2011 die Liechtensteinischen Kraftwerke ...

  • 19.12.2012 – 09:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Studie zur Migration online verfügbar

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hatte im Rahmen der Agenda 2020 das Liechtenstein-Institut beauftragt, eine Studie zu den Herausforderungen der Migration durchzuführen. Die Ergebnisse der Studie wurden den Medien am 9. November 2012 vorgestellt. Unter dem Titel "Migration - Fakten und Analysen zu Liechtenstein" steht sie nun sowohl auf der www.regierung.li als auch auf www.liechtenstein-institut.li als Download zur ...

  • 19.12.2012 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein in Zahlen 2013 erhältlich

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik gibt alljährlich die beliebte Taschenstatistik "Liechtenstein in Zahlen" heraus. Seit kurzem liegt die Ausgabe 2013 druckfrisch vor. Die Broschüre vermittelt einen interessanten Überblick über die demografische und wirtschaftliche Lage sowie die Entwicklung Liechtensteins. In der Taschenstatistik werden die wichtigsten statistischen Angaben Liechtensteins in farbigen, leicht ...

  • 19.12.2012 – 09:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt neuen Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2012 den Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing für die Mandatsperiode 1.1.2013 bis 31.12.2016 neu bestellt. Zum Präsidenten bestimmte die Regierung Christoph Schredt aus Schaan, der von den Mitgliedern Klaus Risch, Schaan, Corina Bühler, Balzers, Hubertus Real, Vaduz, Michael Hasler, Mauren, ...

  • 17.12.2012 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Elektronisches Amtsblatt: Neue Internetseite für amtliche Kundmachungen ab 1. Januar 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Januar 2013 wird auf www.amtsblatt.llv.li das elektronische Amtsblatt (eAmtsblatt) eingeführt. Auf dieser Internetseite werden alle behördliche Mitteilungen und Anordnungen veröffentlicht. Bestimmte Themen werden zusätzlich zur elektronischen Veröffentlichung auf www.amtsblatt.llv.li auch weiterhin in den beiden Landeszeitungen publiziert. ...

  • 17.12.2012 – 15:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einführung der elektronischen Kundmachung von Rechtsvorschriften

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 1.1.2013 setzt auch Liechtenstein auf die authentische elektronische Publikation von Rechtsvorschriften. Neu werden die Liechtensteinischen Landesgesetzblätter nicht mehr in Papierform, sondern im Internet auf www.gesetze.li rechtsverbindlich kundgemacht. In vielen europäischen Staaten hat sich diese Form der Publikation von Rechtsvorschriften ...

  • 17.12.2012 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Smart Phone App Luftqualität in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die neue App "airCHeck" liefert in Echtzeit Informationen zur aktuellen Luftbelastung in der Schweiz und in Liechtenstein. Über eine virtuelle Landkarte kann die Luftqualität an jedem beliebigen Standort abgefragt werden. Die App greift auf die Daten der Messstationen zu und zeigt flächendeckend den Luftbelastungsindex, der sich aus der Belastung durch Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid ...

  • 17.12.2012 – 09:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterer Meilenstein in der Feuerwehrausbildung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Vertragsunterzeichnung durch Regierungsrat Hugo Quaderer konnte nach intensiven Vorbereitungsarbeiten der Grundstein zum Bau einer gasbefeuerten Brandsimulationsanlage gelegt werden. Die Anlage wird voraussichtlich im Herbst 2013 betriebsbereit sein. "Um im Schadensfall richtig reagieren zu können, ist es wichtig, optimale Rahmenbedingungen zur Ausbildung der Feuerwehren und praxisbezogene ...

  • 14.12.2012 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 14. Dezember 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Fidelia Akuabata Njeze, Botschafterin der Bundesrepublik Nigeria, Saher Hamza, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, Costas A. Papademas, Botschafter der Republik Zypern, María del Pilar Fernández Otero, Botschafterin der Republik Kuba und Yigal B. Caspi, Botschafter des Staates Israel. Vor der ...

  • 14.12.2012 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Future Business Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, den 13. Dezember, trafen sich Experten aus liechtensteinischen Unterneh-men, den Verbänden und der Verwaltung um die Ergebnisse des Infrastrukturberichtes 2013 im Rahmen eines Workshops zu erörtern. Mit dem Infrastrukturreport 2013 ist die Infrastruktursituation in Liechtenstein erstmals in einer Gesamtübersicht dargestellt und einer Bewertung unterzogen worden. Erarbeitet wur-de der Report von den Verfassern der österreichischen Ausgabe ...

  • 14.12.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer verleiht das Goldene Lorbeerblatt des Sports

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Dezember 2012 wurde zum achten Mal das Goldene Lorbeerblatt der Regierung für besondere Verdienste um den Sport in Liechtenstein verliehen. Diese Auszeichnung ging an Peter Ritter und an Marco Büchel. Sportminister Hugo Quaderer ehrte die Preisträger im Rahmen einer offiziellen Feier, bei der die Sportkommission und weitere geladene Gäste, ...

  • 14.12.2012 – 10:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beiträge zum Wettbewerb «Schönste Bücher aus Liechtenstein 2012» gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 2001 wird der Wettbewerb «Schönste Bücher aus Liechtenstein» für Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage veranstaltet. Anmeldeschluss für die Jurierung 2012 ist am Montag, 14. Januar 2013. Die schönsten Bücher des Jahres 2012 aus liechtensteinischer Produktion werden im Januar 2013 durch eine Fachjury erkoren. Im ...

  • 13.12.2012 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Workshop des Familienrats in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der international zusammengesetzte Familienrat tagte am 13. Dezember 2012 in Vaduz. Zusammen mit Regierungschef Klaus Tschütscher, Ressortsekretärin Tatjana Hadermann und den Mitarbeiterinnen des Ressorts Familie und Chancengleichheit diskutierten die Mitglieder des Familienrats die Schwerpunktthemen Vereinbarkeit von Familie und Erwerb sowie Systeme und Finanzierung von ausserhäuslicher ...

  • 13.12.2012 – 15:15

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    50 Jahre GDI - ein Rückblick

    Rüschlikon (ots) - Seit 50 Jahren blickt das GDI in die Zukunft. 1963 gründete Gottlieb Duttweiler unser Institut, seither befassen wir uns mit der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Anlässlich des runden Geburtstags richten wir unseren Blick für einmal in die Vergangenheit. Auf unserer Website berichten wir ab heute laufend von den bedeutendsten Momenten der vergangenen fünf Jahrzehnte. Im Dossier «50 Jahre GDI» erinnern wir uns an Menschen, die uns ...

  • 13.12.2012 – 11:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 13. Dezember 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Meglena Plugtschieva-Alexandrova, Botschafterin der Republik Bulgarien, Young-han Bae, Botschafter der Republik Korea, Martin Eyjólfsson, Botschafter von Island, Naim Malaj, Botschafter der Republik Kosovo und Aleksandar Heina, Botschafter der Republik Kroatien. Vor der Überreichung der ...

  • 12.12.2012 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorteile für die forschenden Unternehmen in Liechtenstein: EFTA- Überwachungsbehörde bestätigt Liechtensteiner Besteuerung von Immaterialgüterrechten

    Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) hat die Abänderung der Bestimmungen im neuen Liechtensteiner Steuergesetz (SteG) über die Besteuerung von Einkünften aus geistigem Eigentum als EWR-konform qualifiziert und damit auf europäischer Ebene bestätigt. Das besondere Steuerregime für ...

  • 12.12.2012 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treuhänderprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Prüfungskommission für Treuhänder hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Treuhänderprüfung, welche im Herbst 2012 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden in der Zeit vom 22. bis 26. Oktober 2012 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 26. und 27. November 2012 durchgeführt. Die Treuhänderprüfung haben folgende Personen bestanden: Mario Alexander König, Satteins ...

  • 12.12.2012 – 13:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Postabkommen mit dem Souveränen Malteser-Ritter-Orden

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer, Inhaber des Ressorts Wirtschaft, und der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens, Maximilian Turnauer, haben am 12. Dezember 2012 in Vaduz das Abkommen über Postdienste zwischen Liechtenstein und dem Souveränen Malteser-Ritter-Orden unterzeichnet. Dieses Postabkommen ermöglicht es dem Orden, Briefe und Postkarten nach Liechtenstein zu versenden. ...

  • 12.12.2012 – 11:28

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    Vom Besitz zum Potenzial: Neuer «GDI Impuls» 4.12 zur Zukunft des Vermögens

    Rüschlikon (ots) - Die neueste Ausgabe von «GDI Impuls» widmet sich der Entwicklung des Vermögens. Und meint eigentlich dessen Mehrzal. Neben das «Vermögen» als Substantiv und Substanz tritt nämlich immer stärker «vermögen» als Verb und Potenzial: Je unsicherer unsere Besitzverhältnisse werden, desto wichtiger wird das, was wir können, ob alleine oder ...

  • 12.12.2012 – 11:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nimmt den Raumordnungsbericht 2012 zur Kenntnis

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 11. Dezember den Raumordnungsbericht 2012 zur Kenntnis genommen. Mit dem erstmals 2008 erarbeiteten Raumordnungsbericht sollen in Sinne einer Standortbestimmung die verschiedenen Aspekte der Raumentwicklung sowie die zukünftigen Herausforderungen aufgezeigt und damit die Diskussion in der Bevölkerung über die ...

  • 12.12.2012 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2012 die Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten genehmigt. Mit der Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten werden insbesondere die Abgrenzung von landwirtschaftsnahen zu gewerblichen und freizeitmässig betriebenen Tätigkeiten und das ...

  • 12.12.2012 – 10:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verwaltungsreform - Phase II von der Regierung lanciert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Dezember 2012 - in Übereinstimmung mit den von ihr im Jahre 2009 dazu gefassten Grundsätzen - den Startschuss für die zweite Phase der Verwaltungsreform gegeben. Entscheidungsbasis dafür bildete das "Grund¬lagenpapier Verwaltungsreform II - Entlastung der Kollegialregierung und Re¬duktion der Anzahl Kommissionen", welches von der Regierung zur Kenntnis ...

  • 12.12.2012 – 10:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweiter Monitoringbericht zur Agenda 2020 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. Dezember 2012 den Monitoringbericht 2012 zur Agenda 2020 des Fürstentums Liechtenstein zur Kenntnis genommen. Der Monitoringbericht wurde damit bereits zum zweiten Mal erstellt. Der von unabhängigen Experten erstellte Bericht zeigt auf, inwieweit sich Liechtenstein im letzten Jahr in Richtung der sechs strategischen Ziele der Agenda 2020 entwickelt hat. Der ...

  • 11.12.2012 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterstützung für einen jungen Staat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Dezember, CHF 250'000 für zwei Projekte der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Kosovo bewilligt. Bei beiden handelt es sich um die Fortsetzung einer mehrjährigen Unterstützung für Projekte von Caritas Schweiz, die im Oktober durch eine Liechtensteiner Delegation unter Führung von Innenminister Hugo Quaderer vor Ort in ...

  • 11.12.2012 – 13:15

    FirstAffair.de

    Rebecca Mir und Massimo Sinató sind die Promi-Affäre des Jahres / Bei den Seitensprüngen des Jahres stechen deutsche Promis internationale Stars aus

    Berlin (ots) - Auch in diesem Jahr wagten wieder einige Stars und Sternchen ein heißes Tänzchen mit einem prominenten Kollegen und sorgten mit ihren außerhäuslichen Bettgeschichten für den einen oder anderen handfesten Skandal. Doch welche Promi-Affäre ist eigentlich die heißeste des Jahres? Die aktuelle ...

  • 11.12.2012 – 11:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unterzeichnung des Abkommens mit dem Heiligen Stuhl

    Vaduz (ots/ikr) - Die Unterzeichnung des Abkommens zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und dem Heiligen Stuhl musste aufgrund von Terminkollisionen kurzfristig verschoben werden. Ursprünglich war die Unterzeichnung des Abkommens für den 12. Dezember 2012 vorgesehen. Der neue Termin für die Unterzeichnung des Abkommens Liechtensteins mit dem Heiligen Stuhl wurde auf den 11. Januar 2013 fixiert. Die Unterzeichnung ...

  • 10.12.2012 – 17:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteins Klimapolitik auf gutem Weg

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der Klimakonferenz in Doha traf Regierungsrätin Renate Müssner ihre Kollegen der "Environment Integrity Group (EIG)", der Korea, Mexiko, Monaco, die Schweiz und Liechtenstein angehören. Gegenstand des Treffens bildeten ein Austausch über den laufenden Verhandlungsstand und die anzustrebenden Verhandlungsergebnisse. Die EIG-Minister einigten sich dabei darauf, gemeinsam für eine ...