Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2014 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 29. August 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Ado Elhadji Abou, Botschafter der Republik Niger, Vaanchig Purevdorj, Botschafter der Mongolei, Rod Harris, Botschafter von Neuseeland und Mehmet Tugrul Gücük, Botschafter der Republik Türkei. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...

  • 26.08.2014 – 15:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Peter Matt als neuer Botschafter in Genf vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Peter Matt wird am Montag, 1. September 2014, neuer liechtensteinischer Botschafter und Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Büro der Vereinten Nationen in Genf, der Welthandelsorganisation (WTO) und der EFTA. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Botschafters, Norbert Frick, an. Peter Matt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Basel. Nach dem Studium arbeitete er dort als ...

  • 26.08.2014 – 14:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein veröffentlicht Biodiversitätsbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt verpflichtet Liechtenstein, Auskunft über die nationalen Anstrengungen zum Schutz und zur Erhaltung der Biodiversität zu geben. Zudem sind die Bemühungen zum Erreichen der in der Konvention festgeschriebenen Verpflichtungen und Ziele darzustellen. Der nun vorgelegte 5. nationale Bericht gibt Auskunft über die Entwicklung seit dem 4. Bericht im Jahre ...

  • 26.08.2014 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Organismengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - In der Sitzung vom 26. August 2014 hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über den Umgang mit genetisch veränderten, pathogenen oder gebietsfremden Organismen (Organismengesetz; ORGG) verabschiedet. Das ORGG basiert auf EWR-Richtlinien sowie dem schweizerischen Organismenrecht. Da sowohl im EWR-Recht als auch in ...

  • 26.08.2014 – 09:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lehrstellen für Lehrbeginn Sommer 2015 sind online

    Vaduz (ots/ikr) - Per sofort sind die freien Lehrstellen auf Sommer 2015 auf der Homepage des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) aufgeschaltet (www.abb.llv.li). Die freien Lehrstellen in der Schweiz sind unter www.berufsberatung.ch zu finden. Bei Fragen rund um die Berufswahl oder die Lehrstellenbewerbung stehen die Mitarbeitenden des ABB gerne zur Verfügung (Telefon +423 / 236 72 00). Kontakt: Amt für ...

  • 19.08.2014 – 14:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag betreffend Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. August 2014 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. Einerseits geht es um die Befreiung des Einkaufes von Waren in Zollfreiläden auf Flughäfen von der Mehrwertsteuer und andererseits um eine sprachliche Änderung der Definition von ...

  • 18.08.2014 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laufbahnberatung für Erwachsene

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Abänderung des Berufsbildungsgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Aus Sicht der Regierung ist die Laufbahnberatung für Erwachsene keine staatliche Aufgabe und soll deshalb künftig von den öffentlichen Institutionen grundsätzlich nicht mehr angeboten werden. Den entsprechenden Grundsatzentscheid hat die Regierung auf Antrag der Bildungsministerin ...

  • 18.08.2014 – 11:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Atemschutz (Basiskurs) in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 20. August 2014, bis Samstag, 23. August 2014, wird in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Beat Marxer, Nendeln, der Fachkurs Atemschutz für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 37 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Sie werden dabei auf ihre zukünftigen Aufgaben an vorderster Front vorbereitet. In ...

  • 14.08.2014 – 10:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 18. August ist Schuljahresbeginn

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. August ist es wieder so weit: 372 Kinder besuchen zum ersten Mal den Kindergar-ten, 369 Schülerinnen und Schüler können sich stolze Erstklässlerinnen und Erstklässler nennen. Landauf landab sind ca. 4'500 Schülerinnen und Schüler unterwegs in die ver-schiedenen Schulen. Berufseinführung der neuen Lehrpersonen Da Liechtenstein keine eigenen Lehrpersonen ausbildet, werden die neuen ...

  • 13.08.2014 – 13:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Insider-Informationen - Bericht und Antrag zur Abänderung des Marktmissbrauchsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. August 2014 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Marktmissbrauchsgesetzes verabschiedet. Das seit dem 1. Februar 2007 geltende Marktmissbrauchsgesetz (MG) soll im Bereich der Insider-Informationen ergänzt werden. Dadurch soll eine umfassende Umsetzung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen ...

  • 05.08.2014 – 12:29

    ElitePartner

    Studie: Frauen sind bei der Partnerwahl weniger tolerant als Männer

    Hamburg (ots) - Frauen sind bei der Partnerwahl weitaus intoleranter als Männer: Wie die aktuelle ElitePartner-Studie mit über 10.000 Befragten ergab, haben weibliche Singles eine lange Liste mit Dingen, die sie bei Männern nicht mögen - von fehlendem Status bis zur unterschiedlichen politischen Auffassung. Männer haben dagegen nur eine Handvoll K.-o.-Kriterien. ...

  • 05.08.2014 – 08:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 449 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 18 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,2 % im Juni 2014 auf 2,3 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 20 Personen (-4,3 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 30.07.2014 – 10:00

    KfW

    KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutschland bleibt auf Kurs

    Frankfurt (ots) - - Gesamtindikator steigt für 2013 leicht an - Positiver Trend in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Dimension Umwelt allerdings aufgrund schwächerer Energiewendeindikatoren unter dem langjährigen Durchschnitt Deutschland entwickelt sich weiterhin nachhaltig. Der aktuelle KfW-Nachhaltigkeitsindikator weist für das Jahr 2013 eine leichte ...

  • 30.07.2014 – 09:45

    Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.

    Zehntausende Buddhisten aus aller Welt nehmen Abschied von tibetisch-buddhistischem Oberhaupt

    Kathmandu/Hamburg (ots) - Seine Heiligkeit der 17. Karmapa Thaye Dorje leitet rituelle Feuerbestattung am 31. Juli in Nepal / Buddhisten aus aller Welt dankbar für Entscheidung der nepalesischen Regierung / Mehr als 100 Buddhisten aus Deutschland anwesend Am 31. Juli zwischen 6 und 14 Uhr werden im Shar Minub Kloster in der Nähe der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu ...

  • 30.07.2014 – 09:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ausländische Autobahngebühren bereits in der Schweiz organisieren

    Bern (ots) - Der TCS ermöglicht es, die Bezahlung der Autobahngebühren in Italien und Österreich bereits in der Schweiz zu planen und so Auslandreisen mit dem Auto zu vereinfachen: Bei vielen der Kontaktstellen in der ganzen Schweiz kann man deshalb die Viacard für Italien oder das "Pickerl", die österreichische Autobahnvignette, bereits vor der Abfahrt kaufen. ...