Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 22.09.2014 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Rebstöcke im Weinberg der Welt in Féchy

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 1996 holen die Winzer aus Féchy am Genfersee Rebstöcke aus allen Teilen der Welt, um diese im extra dafür geschaffenen "Weinberg der Welt" an schönster Lage, am Fusse der Kirche aus dem 11. Jahrhundert und mit einer aussergewöhnlichen Aussicht auf den Genfersee zu pflanzen. Liechtenstein wurde dieses Jahr als 19. Land eingeladen, anlässlich einer offiziellen Feier in Anwesenheit von ...

  • 22.09.2014 – 09:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jugendfeuerwehrkurs Grundkenntnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 27. September 2014, findet in Schellenberg der Jugendfeuerwehrkurs "Grundkenntnisse" statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, werden die jungen Feuerwehrleute einen Einblick in das Aufgabengebiet und den Umgang mit der Einsatzausrüstung der Feuerwehr erhalten. Bereits am Freitag, 26. September 2014, treffen sich die Betreuer aller Jugendfeuerwehren. Neben Weiterbildung zu ...

  • 22.09.2014 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. September 2014 findet in Vaduz der jährliche Weiterbildungskurs für die Strahlenschutz - Spürer und Offiziere des Fürstentums Liechtenstein statt. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Neuerungen in den Reglementen und im Umgang mit den verschiedenen Messgeräten. Anhand kleiner Szenarien wird das systematische Vorgehen im Ereignisfall sowie die richtige Messtechnik und Berechnung der ...

  • 21.09.2014 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch bei der ThyssenKrupp Presta TecCenter AG

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. September, auf den Tag genau am siebten Geburtstag der TecCenter AG, begrüsste Peter Wiesner Regierungschef Adrian Hasler zum Firmenbesuch in Eschen und präsentierte die jüngsten Entwicklungen zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Nockenwellen. Bei mehr als einer Verdreifachung des Umsatzes in den vergangenen sieben Jahren und ähnlich ...

  • 19.09.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Familie Wanger übergibt Rheinberger-Musikdokumentation an das Amt für Kultur

    Vaduz (ots/ikr) - Der Liechtensteinische Komponist Josef Gabriel Rheinberger feiert heuer seinen 175. Geburtstag. In der Reihe der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Übergabe der Harald Wanger-Sammlung zum Thema Rheinberger an das Amt für Kultur - Landesarchiv eine herausragende Aktion. Harald Wanger (1933-2011), langjähriger Leiter des Rheinberger-Archivs in Vaduz, ...

  • 19.09.2014 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 30. Pensionistentreffen der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einem kleinen Frühstück im SAL in Schaan und einem Ausflug nach Appenzell begingen die Pensionisten der Landesverwaltung am Freitag, 19. September 2014, das alljährliche Pensionistentreffen. Als älteste Teilnehmer wurden Maria Hermann aus Schaan und Ernst Walser aus Vaduz von Regierungschef Adrian Hasler geehrt. Die mittlerweile 30. Ausgabe des Pensionistentreffens war mit rund 90 Teilnehmern ...

  • 19.09.2014 – 13:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gäste des Stiftungsapéros im Fürst-Johannes-Saal empfangen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Donnerstag, 18. September 2014, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des liechtensteinischen Stiftungsapéros im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude empfangen. Zum Stiftungsapéro geladen hatten die Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen (VLGS) unter Präsident Hans Brunhart ...

  • 19.09.2014 – 13:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sportminister Europas trafen sich in Magglingen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 18. September 2014 fand in Magglingen (Schweiz) eine Konferenz der europäischen Sportminister statt, die vom Europarat gemeinsam mit dem Schweizer Bundesamt für Sport veranstaltet wurde. Liechtenstein war vertreten durch Sportministerin Marlies Amann-Marxer. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Gefahr der Korruption im Sportmanagement und die europaweite Zusammenarbeit im Sport. Die Konferenz ...

  • 18.09.2014 – 16:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Wir essen die Welt" (Korrekturmeldung)

    Vaduz (ots/ikr) - Hunger ist seit jeher ein weltpolitisches Thema. In den Medien wird uns tagtäglich der enorme Hilfsbedarf vor Augen geführt. Gleichzeitig wird uns ins Bewusstsein gerückt, wie privilegiert wir sind. Die Verminderung von extremer Armut und insbesondere des Gefälles zwischen Ländern und Regionen mit unterschiedlichem Entwicklungsstatus ist der Schlüssel zu einer friedlicheren und sicheren Welt. Im ...

  • 18.09.2014 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Wir essen die Welt"

    Vaduz (ots/ikr) - Hunger ist seit jeher ein weltpolitisches Thema. In den Medien wird uns tagtäglich der enorme Hilfsbedarf vor Augen geführt. Gleichzeitig wird uns ins Bewusstsein gerückt, wie privilegiert wir sind. Die Verminderung von extremer Armut und insbesondere des Gefälles zwischen Ländern und Regionen mit unterschiedlichem Entwicklungsstatus ist der Schlüssel zu einer friedlicheren und sicheren Welt. Im Rahmen der Internationalen Humanitären Zusammenarbeit ...