Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 27.01.2015 – 18:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein nimmt weitere syrische Flüchtlinge auf

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Januar 2015 entschieden, fünf weitere syrische Flüchtlingsfamilien in Liechtenstein aufzunehmen. Dabei handelt es sich um insgesamt 17 Personen. Die Entscheidungen für die Übernahme von insgesamt fünf Flüchtlingsfamilien oder rund 25 Personen aus Syrien hatte die Regierung bereits 2013 und im August 2014 getroffen. Mit dem Entscheid im August 2014 wurde ...

  • 27.01.2015 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Strafgesetzbuches betreffend Massnahmen zur internationalen Terrorismusbekämpfung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Januar den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Strafgesetzbuches und des Bürgerrechtsgesetzes (Terrorismusbekämpfung) verabschiedet. Angesichts der aktuellen Entwicklungen der internationalen Sicherheitslage ist auch Liechtenstein - wie die ...

  • 27.01.2015 – 15:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stärkung des Fondsplatzes - Vorgezogene Abänderung des UCITSG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. Januar 2015 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) verabschiedet. Mit der vorgesehenen Gesetzesanpassung soll die Wettbewerbsfähigkeit des liechtensteinischen Fondsplatzes gestärkt werden. Die Abänderung des Gesetzes sieht vor, dass bisher als so ...

  • 26.01.2015 – 12:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kandidatinnen der Gemeinderatswahlen 2015 auf www.frauenwahl.li

    Vaduz (ots/ikr) - Frauen sind in der Politik immer noch unterrepräsentiert. Im Landtag liegt der Frauenanteil nach den Wahlen 2013 bei 20%. In den Gemeinderäten bei rund 24%. Im Jahr 2011 kandidierten insgesamt 56 Frauen. Mit 28 Frauen ist es genau der Hälfte davon gelungen, ein Gemeinderatsmandat zu erhalten. Eine weibliche Vorsteherin oder Bürgermeisterin gibt es ...

  • 26.01.2015 – 12:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Höflichkeitsbesuch des IOM-Generaldirektors

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Januar 2015 empfing Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer William Lacy Swing, Generaldirektor der "International Organisation for Migration" (IOM), zu einem Höflichkeitsbesuch. Im Zentrum des Besuchs standen neben Gesprächen über die Zusammenarbeit Liechtensteins mit der IOM aktuelle Migrations- und Flüchtlingsthemen. Im Anschluss besuchte Generaldirektor Swing Regierungsrätin ...

  • 24.01.2015 – 12:00

    SRG SSR

    SRG-Film über Dürrenmatt in drei Sprachregionen

    Bern (ots) - Bern/Solothurn, 24. Januar 2015. Im Film «Dürrenmatt - im Labyrinth» der SRG SSR wagt Regisseurin Sabine Gisiger eine besondere Annäherung an den Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt. Die überregionale Pacte-Fernsehproduktion von SRF, RTS, RSI hat am Montag, den 26. Januar, Premiere an den Solothurner Filmtagen. Bei «Dürrenmatt im Labyrinth» handelt es sich eine jener Produktionen, die ...

  • 21.01.2015 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuer Zugang zu statistischen Informationen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik bietet den Statistiknutzerinnen und -nutzern ein neues Informationsangebot. Im eTab-Portal können die gewünschten Tabellen rasch und nach eigenen Bedürfnissen erstellt werden. Das eTab-Portal befindet sich auf der Internetseite des Amtes für Statistik www.as.llv.li eTab-Portal als neuer Informationskanal Mit dem eTab-Portal wird ein zusätzlicher Informationskanal für ...

  • 21.01.2015 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Totalrevision des Gesetzes über die Aufsicht über Versicherungsunternehmen sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Januar 2015 den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Gesetzes betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Durch die Vorlage werden die EU-Richtlinien "Solvabilität II" (RL 2009/138/EG) ...

  • 21.01.2015 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: UCITS V - Vernehmlassungsbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Januar 2015 die Abänderung des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) sowie des Finanzmarktaufsichtsgesetzes verabschiedet. Die Vorlage dient der Umsetzung mehrerer europäischer Rechtsakte, insbesondere der Richtlinie 2014/91/EU (UCITS V), wodurch die für den ...

  • 21.01.2015 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: CRD IV - Abänderung der Bankenverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Januar 2015 die Abänderung der Bankenverordnung sowie die Abänderung weiterer Verordnungen verabschiedet. Am 1. Februar 2015 tritt die vom Landtag verabschiedete Abänderung des Bankengesetzes sowie die Abänderung weiterer Gesetze im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU sowie der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRD IV-Paket) in Kraft. Die Abänderung ...

  • 20.01.2015 – 07:56

    Staatskanzlei Luzern

    Anlaufstelle behandelt Beanstandungen über die kantonale Verwaltung

    Luzern (ots) - Eine unabhängige Anlaufstelle soll künftig Beanstandungen von Bürgerinnen und Bürgern über die Verwaltung des Kantons Luzern entgegennehmen. Damit können Transparenz und Kontrolle der Administration erhöht werden. Der Regierungsrat legt dem Kantonsrat einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor und erfüllt dadurch einen Auftrag des Parlamentes. ...

  • 19.01.2015 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 7. Berliner Agrarministergipfel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Januar 2015 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des deutschen Landwirtschaftsministers den 7. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Unter dem Titel "Wachsende Nachfrage nach Nahrung, Rohstoffen und Energie: Chancen für die Landwirtschaft, Herausforderungen für ...