Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2015 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung einer Richtlinie zum Konsumentenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Juni 2015 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes und weiterer Gesetze aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hatte diese Änderungen in der Juni-Sitzung in erster Lesung beraten (siehe Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag Nr. 37/2015). Die ...

  • 08.07.2015 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Markenschutzgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Juni 2015 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Markenschutzgesetzes sowie die Abänderung des Patentanwaltsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hatte diese Änderungen in der Juni-Sitzung in erster Lesung beraten (siehe Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag Nr. ...

  • 08.07.2015 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2015 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 11. September 2015 und die Schlussauslosung am 13. November 2015 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters ...

  • 08.07.2015 – 08:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Syrische Flüchtlinge in Liechtenstein angekommen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des UNHCR Resettlement Programmes hat Liechtenstein bereits 2014 eine syrische Flüchtlingsfamilie aufgenommen. Am Montag, 6. Juli, sind nun zwei weitere Familien aus Syrien in Liechtenstein angekommen, nachdem längere Ausreisehindernisse in der Türkei überwunden werden konnten. Ende August 2014 hiess Liechtenstein die erste syrische Flüchtlingsfamilie willkommen. Im Rahmen des UNHCR ...

  • 07.07.2015 – 16:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Revision des Rundfunkgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Juli 2015 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk und des Mediengesetzes verabschiedet. Durch Anpassungen in beiden Gesetzen sollen neben der Klärung der Finanzierungsfrage auch der Handlungsspielraum des Liechtensteinischen Rundfunks im Bereich der Werbung ...

  • 07.07.2015 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Abänderung der Verordnung über Umfang und Leistung von Abgeltungen und Finanzhilfen im Rahmen des Waldgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juli 2015 die Abänderung der Verordnung über Umfang und Leistung von Abgeltungen und Finanzhilfen im Rahmen des Waldgesetzes genehmigt. Auslöser für die nun beschlossenen Änderungen war, dass der Landtag in seiner Sitzung vom 10. bis 12. Juni 2015 das ...

  • 07.07.2015 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Verordnung über den Vollzug der Chemikaliengesetzgebung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juli 2015 die Verordnung über den Vollzug der Chemikaliengesetzgebung genehmigt. Durch den Zollvertrag mit der Schweiz sind die Rechtvorschriften der schweizerischen Chemikaliengesetzgebung in Liechtenstein direkt anwendbar. Eine Liechtensteiner Verordnung wurde von der Regierung aber bislang nicht erlassen, ...

  • 07.07.2015 – 15:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 7. Juli 2015 hat die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Vorlage erläutert den Anpassungsbedarf des Landwirtschaftsgesetzes und seiner Verordnungen in vier Bereichen. Da es sich bei den vorgeschlagenen Abänderungen des Landwirtschaftsgesetzes ...

  • 07.07.2015 – 15:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Subventionen und Transferleistungen an Private überprüft

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juli 2015 die Postulatsbeantwortung an den Landtag betreffend die Überprüfung der Subventionen und Transferleistungen an Private genehmigt. Darin werden übersichtsmässig die Höhe der Leistungen, die Bemessungsgrundlagen, eine allfällige Abhängigkeit von Einkommen und Vermögen, der Empfängerkreis und ...

  • 07.07.2015 – 12:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler verabschiedet Liechtensteiner WorldSkills Delegation

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische WorldSkills Delegation ist bereit für die 43. Berufswelt-meisterschaften 2015 in São Paulo, Brasilien. Neun Kandidaten, ihre Experten und die Delegation von WorldSkills Liechtenstein wurden am 6. Juli 2015 im Regierungsgebäude von Regierungschef Adrian Hasler verabschiedet. Nach mehreren Monaten konzentrierten Trainings ...

  • 06.07.2015 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 11. September 2015, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem schweizerischen Lehrvertrag sowie - im Ausland wohnhafte ...

  • 03.07.2015 – 11:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gedankenaustausch mit LGT

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich am Donnerstag, 2. Juli, mit führenden Vertretern der LGT Bank. Neben einer kurzen Präsentation der LGT Gruppe und der LGT Bank wurden vor allem aktuelle Finanzplatzthemen diskutiert. Als Wirtschafts- und Justizminister schätzt Thomas Zwiefelhofer den Dialog mit Finanzplatzakteuren, um deren Bedürfnisse in die Regierungsarbeit aufnehmen zu können. Liechtensteins Banken sind für den ...

  • 02.07.2015 – 15:51

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Vier Fünftel der Schweizerinnen und Schweizer verreisen im Sommer

    Bern (ots) - Bern, 2. Juli 2015. Sommerzeit ist Reisezeit. Laut einer aktuellen TCS Umfrage beabsichtigen 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer, in die Sommerferien zu verreisen. Die Nachbarländer und das übrige Europa sind die beliebtesten Reiseziele. Das Auto ist mit 46,7 Prozent das beliebteste Transportmittel, das Flugzeug belegt mit 41 Prozent den 2. Rang. Es herrscht Aufbruchstimmung. Im Juli und August ...

  • 02.07.2015 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hitzewelle erwartet

    Vaduz (ots/ikr) - In den folgenden Tagen wird eine ungewöhnliche Hitzewelle erwartet. Durch Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigt und die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit vermindert werden. Wie gut die die Hitze verkraftet wird, hängt auch vom momentanen körperlichen Befinden ab. Im Allgemeinen reagieren Schwangere, Kleinkinder, ältere und kranke Personen empfindlicher auf hohe Temperaturen. Typische hitzebedingte Beschwerden können sich z.B. als ...

  • 01.07.2015 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vermittler verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Institution des Vermittleramtes gibt es nicht mehr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Landgerichtspräsident Paul Meier verabschiedeten und verdankten die Leistungen der Vermittler anlässlich eines Treffens am 1. Juli 2015 in Eschen. Regierungschef Thomas Zwiefelhofer bedankte sich im Namen der Regierung bei den Vermittlern für ihre ausgezeichnete und wichtige Arbeit in den Gemeinden. Er betonte insbesondere den wertvollen Beitrag ...

  • 01.07.2015 – 15:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Über 130 Gäste am "Liechtenstein-Abend" in Lindau

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Networking Anlass der besonderen Art fand am 30. Juni 2015 im Hotel Bad Schachen in Lindau anlässlich der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung statt. Auf Einladung von Regierungschef Adrian Hasler trafen sich Nobelpreisträger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Nachwuchsforscher mit liechtensteinischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu einem gemeinsamen Abendessen. ...

  • 01.07.2015 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Mittwoch, 1. Juli 2015, den erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung beziehungsweise der EWR-Eignungsprüfung die Diplome übergeben. Es sind dies Michaela Beck, Anna-Theresa Bergt, Christine Hoop, Simon Ott und Jasmin Walch. Der Regierungschef-Stellvertreter wies in seinen Grussworten auf ...