Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 27.10.2015 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Industrieemissionen: Bericht und Antrag verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Oktober 2015 den Bericht und Antrag betreffend den Beschluss des gemeinsamen EWR-Ausschusses über Industrieemissionen zuhanden des Landtags verabschiedet. Die neue Richtlinie 2010/75/EU beinhaltet eine Überarbeitung der Richtlinie über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung sowie eine Zusammenfassung von sechs weiteren Richtlinien ...

  • 27.10.2015 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ersatzbestellungen für den Jagdbeirat für die Mandatsperiode 2013 bis Juli 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Oktober 2015 den Vorsitzenden und ein Mitglied des Jagdbeirates neu bestellt. Olivier Nägele wird als Vorsitzender, der Gemeindevorsteher von Triesenberg Christoph Beck als Mitglied für die verbleibende Mandatsdauer bis Juli 2017 bestimmt. Olivier Nägele ist in der Liechtensteinischen Landesverwaltung beim ...

  • 27.10.2015 – 15:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lawinendienst neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Oktober 2015 den Lawinendienst für die Mandatsperiode 2015 bis Oktober 2019 neu bestellt. Mitglieder sind Olav Beck vom Amt für Umwelt, Tina Beck und Peter Reichl von der Landespolizei, Christoph Frommelt und Heinrich Gantner von der Bergrettung, Roman Klages von den Bergbahnen und Stephan Wohlwend vom Amt für Bevölkerungsschutz. Gemäss Verordnung über den Lawinendienst wählen die Mitglieder den Vorsitzenden ...

  • 26.10.2015 – 17:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Öffentliche Veranstaltung zum neu geplanten Kulturgütergesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits seit vielen Jahren wird über ein neues Kulturgütergesetz gerungen, dessen Notwendigkeit unbestritten ist. Unser Land und unsere Kulturgüter verdienen ein modernes Kulturgütergesetz. Dabei gilt es, eine solide Grundlage zu schaffen, um das Kulturgut unseres Landes zu erhalten, zu pflegen und zu schützen. Gleichzeitig schaffen wir mit einer ...

  • 26.10.2015 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 26. Oktober 2015, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Gonzalo Ricardo Salvador Holguín, Botschafter der Republik Ecuador, Friis Arne Petersen, Botschafter des Königreichs Dänemark, Anne Elisabeth Luwema, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Jaromir Sokołowski, Botschafter der Republik Polen, und Thomas E. Gullickson, Botschafter des Heiligen ...

  • 26.10.2015 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Publikation zur liechtensteinischen Aussenpolitik veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick hat am Montag, 26. Oktober 2015, die neue Publikation zur liechtensteinischen Aussenpolitik im Rahmen einer Medienkonferenz vorgestellt. Auf knapp 40 Seiten vermittelt die Publikation einen Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte der liechtensteinischen Aussenpolitik und zeigt zentrale Tätigkeitsbereiche auf. Der ...

  • 26.10.2015 – 09:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Bereits zum dritten Mal werden die Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weitere Unternehmungen aus anderen Sektoren am 2. November 2015 die Lehrstellenzusagen vornehmen. Dieser einheitliche Zusage-Termin kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. Was ...

  • 25.10.2015 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vetomächte Frankreich und Grossbritannien unterstützen liechtensteinische UNO-Initiative

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick hat am UNO-Hauptquartier in New York das offizielle Ergebnis einer von Liechtenstein betriebenen Initiative zum Schutz von Zivilisten präsentiert: 104 Länder haben sich dem Verhaltenskodex angeschlossen, der die Handlungsfähigkeit des Sicherheitsrates bei Massenverbrechen stärken soll, darunter auch Frankreich und ...

  • 23.10.2015 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestreffen der Landesrüfekommission vom 23. Oktober 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des ordentlichen Jahrestreffens vom 23. Oktober 2015 befasst sich die Landesrüfekommission im Beisein ihres Vorsitzenden, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer an ihrer Sitzung mit dem Thema "Biber in Hochwasserschutzanlagen". Bei der anschliessenden Begehung wurden die Problemfelder vor Ort angeschaut. Mit dem Schlammsammler ...

  • 23.10.2015 – 10:04

    Kearney

    A.T. Kearney-Publikation gewinnt renommierten ECON Award

    Düsseldorf (ots) - "2064 - Die Welt unserer Kinder" Grundlage für Zukunftsthriller von Bestsellerautor Martin Walker "Wir haben bei unserer Studie '2064 - Die Welt unserer Kinder' in ganz großen Kategorien gedacht - und freuen uns deshalb umso mehr, dass unsere mutige und wegweisende Publikation nun mit einem der renommierten ECON Awards für Unternehmenskommunikation honoriert wurde", sagt Dr. Martin Sonnenschein, ...

  • 23.10.2015 – 07:00

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    «Digital Ageing»: Neue GDI-Studie erschienen

    Rüschlikon (ots) - Altern, sagt die Wissenschaft, ist der Übergang vom Wachstum der menschlichen Fähigkeiten zu deren Bewahrung. Doch diese Definition wird gerade herausgefordert. Erstens gestalten überaus gesunde und aktive Babyboomer das Pensionsalter völlig neu. Zweitens investiert das Silicon Valley in Technologien, die das biologische Altern hinauszögern sollen - oder gar ganz abschaffen. Wie die ...

  • 15.10.2015 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen wird im Oktober die Separatsammlung für Sonderabfälle durchgeführt: Gamprin-Bendern 20.10 von 14:30 bis 16:00 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren 21.10. von 8:30 bis 12:30 Uhr, Deponie Altstoffsammelstelle Planken 20.10. von 9:00 bis 10:30 Uhr, Parkplatz Dreischwestern Schellenberg 20.10. von 13:00 bis 15:00 Uhr, Gemeindewerkhof Platte Triesenberg 20.10. ...

  • 15.10.2015 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick diskutiert Doppelbesteuerungsabkommen in Den Haag

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick traf den niederländischen Aussenminister Bert Koenders am Mittwoch, 14. Oktober 2015, zu einem Arbeitsgespräch. Thematisiert wurde der Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit den Niederlanden. Die Aussenministerin nutzte den Aufenthalt in Den Haag zudem für einen Besuch bei der Präsidentin des ...

  • 15.10.2015 – 11:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat der Landesbibliothek neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Stiftungsrat für die Liechtensteinische Landesbibliothek neu bestellt. Ab 1. November 2015 übernimmt Christina-Maria Hilti aus Schaan den Vorsitz für die Mandatsperiode 2015 bis 2019. Als Mitglieder nehmen Roland Alber (Mauren), Susanne Eberle-Strub (Vaduz), Rainer Marock (Vaduz) und Brigitte Vogt (Schaan) in den Stiftungsrat Einsitz. Kontakt: Ministerium für Äusseres, Bildung ...

  • 14.10.2015 – 15:37

    JAKO-O

    Eltern mit aktueller Politik in Deutschland unzufrieden

    Bad Rodach (ots) - 4 von 10 Eltern (42 Prozent) sind "unzufrieden" oder sogar "sehr unzufrieden" mit der derzeitigen Politik in Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen JAKO-O Umfrage, für die das Sozialforschungsinstitut TNS Emnid bundesweit 2.000 Personen online befragt hat. Nur knapp ein Fünftel (18 Prozent) der befragten Eltern gab an, mit der Regierungspolitik "zufrieden" oder "sehr zufrieden" zu sein. ...