Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 18.12.2015 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Chancengleichheitspreis 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 15 Jahren prämiert die Regierung innovative und wirksame Projekte zur Verbesserung der Chancengleichheit. Der mit CHF 15'000 dotierte Chancengleichheitspreis wurde 2015 an das Projekt "Fachstelle: MANN" des Vereins für Männerfragen verliehen. Weitere Anerkennungspreise in der Höhe von je CHF 2'500 gingen an das Haus Gutenberg für das Projekt "5 Portraits aus Liechtenstein" und an den Verein für Betreutes Wohnen für das Projekt "Reha@vbw.li". ...

  • 17.12.2015 – 18:31

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Erfreulicher Tag für die Prävention

    Lausanne (ots) - Heute Morgen hat der Nationalrat sowohl die Revision des Alkoholgesetzes wie auch die Gesetzesänderung zur Kostenübernahme bei Alkoholvergiftung beerdigt. Ein Marsch in die falsche Richtung wurde damit endlich abgebrochen. Der Nationalrat hat heute zwei aus Präventionssicht höchstbrisante Vorlagen bachab geschickt; sowohl die seit ...

    Ein Dokument
  • 16.12.2015 – 16:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Steuerverordnung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2015 eine Änderung der Steuerverordnung beschlossen. Diese Änderung sieht vor, dass der Pauschalsatz bei Wertberichtigungen auf Forderungen aus dem Inland und Ausland neu gleich hoch angesetzt wird und zwar mit 10%. Diese Regelung gilt ab Steuerjahr 2016. Weiters enthält die Verordnungsänderung kleine Anpassungen betreffend die Definition von ...

  • 16.12.2015 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder deutlich zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue ...

  • 16.12.2015 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Neuregelung der Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Dezember 2015 verabschiedete die Regierung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Neuregelung der Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung, d.h. von Kindertagesstätten, Tagesstrukturen und Mittagstischen. Die Vernehmlassungsfrist läuft bis zum 12. Februar 2016. Schwerpunkt des ...

  • 15.12.2015 – 16:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Regierung erlässt zwei Verordnungen zum Tierschutzgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Verordnung über den Tierschutz beim Züchten und der Verordnung über die Haltung von Wildtieren hat die Regierung neue Bestimmungen zum Tierschutz erlassen. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die Anpassung der Tierschutzverordnung. Die Verordnung über den Tierschutz beim Züchten konkretisiert die in Tierschutzgesetz und Tierschutzverordnung bereits enthaltenen Grundsätze. Die Bestimmungen ...

  • 15.12.2015 – 16:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Betäubungsmittelverordnung genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2015 die Abänderung der Verordnung über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelverordnung, BMV) genehmigt. Die Abänderung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. Sie war erforderlich, um Rechtslücken im Bereich der Betäubungsmittel, die nicht als Heilmittel verwendet ...

  • 15.12.2015 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat Landesspital wiedergewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2015 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals in seiner Funktion bestätigt. Der Vorsitzende Dr. Michael Ritter, Eschen sowie die Mitglieder Michaela Risch, Vaduz und Karl-Anton Wohlwend, Schaan wurden für die Mandatsperiode 2016 bis 2019 wiedergewählt, nachdem sie bereits in der vorangegangenen Mandatsperiode im Stiftungsrat Einsitz ...

  • 14.12.2015 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein begrüsst Abschluss des neuen Klimaabkommens von Paris

    Vaduz (ots/ikr) - Nach zweiwöchigen Verhandlungen hat sich die Staatengemeinschaft völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur auf unter 2 bzw. 1.5 Grad zu begrenzen. Erstmals wurde ein gemeinsames Vorgehen in den Bereichen Reduktion von Treibhausemissionen und Anpassung an den Klimawandel beschlossen. "Dieses Ergebnis war ...