Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2016 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Grundverkehrsverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 die Verordnung über die Abänderung der Grundverkehrsverordnung beschlossen. Am 1. März 2016 tritt das vom Landtag in seiner November-Sitzung beschlossene Grundverkehrsgesetz in Kraft. Neu sind nicht mehr elf Gemeindegrundverkehrskommissionen zuständig, sondern ist das Amt für Justiz für die Durchführung sämtlicher grundverkehrsrelevanter ...

  • 26.01.2016 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zusätzliche Schülerbusse für Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Um die Gefährdungssituation bei der Haltestelle der Weiterführenden Schulen in Triesen kurzfristig zu entschärfen, werden ab dem 15. Februar 2016 bei den weiterführenden Schulen in Triesen zusätzliche Schülerbusse eingesetzt. Die Situation an der Bushaltestelle "Schule" in Triesen ist derzeit nicht optimal gelöst und wird durch die Sanierungsarbeiten an der Turnhalle zusätzlich verschärft. Im ...

  • 25.01.2016 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick unterstreicht die Bedeutung der TiSA-Verhandlungen

    Vaduz (ots/ikr) - An einem Minister-Frühstückstreffen am Samstag, 23. Januar 2016, zu den Verhandlungen für ein Abkommen über den Dienstleistungshandel (TiSA) am WEF in Davos unterstrich Regierungsrätin Aurelia Frick deren Bedeutung für Liechtenstein: "Die Teilnahme an den TiSA-Verhandlungen ist für Liechtenstein von grosser Wichtigkeit. Mit dem Abkommen werden ...

  • 25.01.2016 – 13:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verpflichtung des Kyoto Protokolls erfüllt

    Vaduz (ots/ikr) - Die erste Verpflichtungsperiode des Kyoto Protokolls ist offiziell abgeschlossen und der zusammenfassende Bericht wurde an die UN eingereicht. Mit dem Kyoto-Protokoll hat sich Liechtenstein 2005 völkerrechtlich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen in der Periode von 2008 bis 2012 um durchschnittlich 8 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu senken. Die Verpflichtung konnte u.a. durch die ...