Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 02.06.2016 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Finanzplatz präsentierte sich in Stuttgart

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. Juni 2016 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Stuttgart. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Finanzplatzverbände sowie von Liechtenstein Marketing im Sinne eines Private-Public-Partnerships stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren. Rund 100 ...

  • 02.06.2016 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 463 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2016 mit 2.4 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 28 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0.1 ...

  • 01.06.2016 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung und Verkehrsministertreffen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am Mittwoch, 1. Juni 2016, auf Einladung ihrer Schweizer Amtskollegin Doris Leuthard an den Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung am Südportal in Pollegio teil. "Ich möchte der Schweiz zu diesem grossartigen Projekt gratulieren, dessen Realisierung ein grosses Mass an Durchhaltevermögen, ...

  • 01.06.2016 – 17:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feierliche Eröffnung des Gotthard-Basistunnels

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 1. Juni, nahmen Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des schweizerischen Bundesrats an den Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung teil. Das Jahrhundertbauwerk ist mit 57 Kilometer der längste Eisenbahntunnel der Welt, die Festveranstaltungen fanden auf beiden Seiten des Tunnels in den Kantonen Uri und Tessin statt. "Ein derartiges ...

  • 01.06.2016 – 13:45

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Nach den Alpen auch das Mittelland

    Bern (ots) - Der TCS freut sich über die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels als wichtigste Infrastruktureinrichtung für den Güterverkehr zwischen Nord- und Südeuropa. Nun ist jedoch der Zeitpunkt gekommen, der Ost-West-Achse des Strassenverkehrs mehr Beachtung zu schenken. Diese muss Teil des zukünftigen Programms zur Entwicklung des Strassenverkehrs im Rahmen des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) sein. Als führender Mobilitätsclub der Schweiz ...

  • 31.05.2016 – 16:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bündner Regierung zu Gast in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchte die Bündner Regierung am Dienstag, 31. Mai 2016, das Fürstentum Liechtenstein zum alljährlichen Treffen der beiden Regierungen. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler hiess die vollzählig angereiste Bündner Regierung mit Präsident Christian Rathgeb willkommen. Christian Rathgeb wurde von den Regierungsräten Barbara Janom ...

  • 25.05.2016 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Regierungskommission Alpenrhein tagt in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) tagte am 25. Mai 2016 in Vaduz. Im Rahmen der Sitzung wurden die Regierungs- und Landesräte von St. Gallen, Graubünden, Vorarlberg sowie Liechtenstein unter anderem über die Resultate des Basismonitorings zur Benthosbesiedlung im Alpenrhein informiert und haben ein Projekt zur Abklärung der ...

  • 25.05.2016 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick fordert baldige Übernahme des EU-Finanzmarktaufsichts-rechts

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein kommt aktuell die EFTA-seitige Vorsitzfunktion im EWR zu. Am EWR-Rat betonte Aussenministerin Aurelia Frick erneut die essentielle Bedeutung des Marktzugangs für liechtensteinische Finanzplatzakteure. Im Namen der EWR/EFTA-Staaten begrüsste sie die Fortschritte bei der Übernahme des EU-Finanzmarktaufsichtsrechts in den EWR. ...

  • 25.05.2016 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Schwerverkehrsabgabe-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 24. Mai 2016 eine Abänderung der Verordnung über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe genehmigt. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Die LSVA wird auf Transportfahrzeuge von mehr als 3.5 Tonnen Gesamtgewicht erhoben und gilt für alle inländischen und ausländischen Fahrzeuge auf dem ...

  • 25.05.2016 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Standortstrategie 2.0 von Regierung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. Mai 2016 die Überarbeitung der Standortstrategie vom November 2014 genehmigt. Die Standortstrategie vom November 2014 richtete einen Hauptfokus auf die Standortsicherung und den Schutz der günstigen Rahmenbedingungen für die bestehenden Unternehmen. In der Standortstrategie wurden auch mögliche Wachstumsbereiche dargestellt, die im Zuge der Erarbeitung der Strategie ...

  • 24.05.2016 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein am World Humanitarian Summit

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein am World Humanitarian Summit. Besonderes Gewicht legte Liechtenstein auf die Thematik der Konfliktverhütung und organisierte dazu eine Veranstaltung zum Verhaltenskodex, der die Handlungsfähigkeit des UNO-Sicherheitsrates bei Massenverbrechen stärken soll. Liechtenstein konnte am Gipfeltreffen sein grosses humanitäres Engagement unterstreichen. ...

  • 24.05.2016 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Kraftwerke - Neubestellung des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Mai 2016 den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Kraftwerke für die Mandatsperiode 2016 bis Mai 2020 bestellt. Die aktuelle Mandatsperiode läuft am 18. Juni aus. Als Verwaltungsratspräsident hat die Regierung Philipp Elkuch (Schellenberg) gewählt. Philipp Elkuch verfügt über ein Studium der ...

  • 19.05.2016 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Über Neuausrichtung des Schutzraumkonzepts informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die sicherheitspolitische Lage hat sich sowohl auf nationaler wie auch internationaler Ebene in den vergangenen Jahren deutlich verändert und an Dynamik und Komplexität gewonnen. Die im Ereignisfall durch das Ineinandergreifen von Gesellschaft, Technik und Natur immer häufiger auftretende Kombination von verschiedenen Gefahren stellt den Bevölkerungsschutz vor besondere Herausforderungen. Durch eine ...

  • 19.05.2016 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sprachliche Frühförderung für gerechte Bildungschancen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Gemeindeschulen und vor allem die Kindergärten sind seit einiger Zeit immer wieder damit konfrontiert, dass einige Kinder beim Eintritt in den Kindergarten nicht über genügende sprachliche Kenntnisse verfügen, um dem Unterricht im Kindergarten zu folgen und die Ziele des Kindergartens zu erreichen. Die Gemeindeschulen Eschen-Nendeln arbeiten schon länger an der Frage, wie die sprachlichen ...

  • 19.05.2016 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verwaltungsrat für die AHV-IV-FAK Anstalten bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Mai 2016 den Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK Anstalten für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 neu bestellt. Gemäss Anforderungsprofil sind im Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK Anstalten soweit möglich Fachkompetenzen aus den Bereichen Unternehmensführung, Finanz- und Rechnungswesen, Vermögensverwaltung sowie Recht vertreten. Mit Raphael Näscher aus Mauren, ...

  • 18.05.2016 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einsatz für mehr Sicherheit in Europa

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 18. Mai an der 126. Ministersession des Europarats teil und konnte das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terrorismus unterzeichnen. Die Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung sowie die Flüchtlingskrise standen neben den aktuellen Konfliktsituationen im Zentrum des Ministertreffens. Regierungsrätin Frick tauschte sich am Rande der ...

  • 18.05.2016 – 16:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europatag 2016 - Innovation und nachhaltiges Wachstum

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von EU-Botschafter Richard Jones fand der diesjährige Europatag unter dem Motto "Innovation und nachhaltiges Wachstum" in einem liechtensteinischen Industriebetrieb, der Kaiser AG in Schaanwald, statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Breit diversifizierte Wirtschaftsstruktur Auch im 21. Jahr ...

  • 18.05.2016 – 08:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein sucht zum vierten Mal den "Entrepreneur Of The Year"

    Vaduz (ots/ikr) - Der internationale Unternehmerpreis "Entrepreneur Of The Year 2016/2017" in Liechtenstein wird am 17. Februar 2017 verliehen. Nominationen können ab sofort eingereicht werden. Im Rahmen des diesjährigen Unternehmertags wird der prestigeträchtige Preis bereits zum vierten Mal in Liechtenstein lanciert. Träger dieser Auszeichnung sind die Regierung ...