Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 08.09.2016 – 19:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erbprinzenpaar nimmt am Staatsoberhäuptertreffen in Belgien teil

    Vaduz (ots/ikr) - Der König der Belgier hat am 7. und 8. September 2016 zu einem Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder auf Schloss Laeken und nach Eupen eingeladen. Weitere Teilnehmer waren der Grossherzog von Luxemburg, der Bundespräsident der Republik Deutschland Joachim Gauck, der Bundespräsident der Schweiz Johann N. Schneider-Ammann und ...

  • 08.09.2016 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    NEIN zur Volksinitiative "Grüne Wirtschaft"

    Bern (ots) - Die Initiative "Grüne Wirtschaft" hätte gravierende Auswirkungen auf die Mobilität, würde der Wirtschaft schaden und zöge bedeutende soziale Ungerechtigkeiten nach sich. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, setzt der TCS setzt stattdessen auf neue Formen der Mobilität und auf die technologische Entwicklung. Die Initiative "Grüne Wirtschaft" zielt auf eine Reduktion des Energie- und Rohstoffverbrauchs ...

  • 07.09.2016 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "next-step - wissen wie weiter"

    Vaduz (ots/ikr) - Das Bildungswesen in Liechtenstein ist heute vielfältiger denn je. Dies zu vermitteln, ist in Zeiten des Wandels, in denen sich die Berufsfelder rascher denn je verändern, Herausforderung und Notwendigkeit zugleich. Im Auftrag des Bildungsministeriums hat sich der Berufsbildungsbeirat zum Ziel gesetzt, die Attraktivität und die Durchlässigkeit des Bildungssystems in Liechtenstein aufzuzeigen. Ziel ...

  • 07.09.2016 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Waffenverordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, um die Neuerungen im schweizerischen Waffenrecht nachzuvollziehen. Aufgrund des Zollvertrags ist in Liechtenstein für die Ein-, Aus- und Durchfahrt grundsätzlich das schweizerische Waffenrecht anwendbar. Die Änderungen in der Waffenverordnung betreffen im Wesentlichen Präzisierungen bezüglich der unter das Waffenrecht ...

  • 06.09.2016 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Totalrevision der Störfallverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 6. September hat die Regierung die Totalrevision der Störfallverordnung beschlossen. Die Störfallverordnung war seit dem 26. Mai 1998 in Kraft und wurde bereits am 7. September 2006 abgeändert. Aufgrund neuer Rahmenbedingungen war eine Totalrevision erforderlich. Mit der Revision wird die Störfallverordnung an das weltweit ...

  • 05.09.2016 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestagung der Unterrichtskommission

    Vaduz (ots/ikr) - Am 3. September 2016 traf sich die Unterrichtskommission des Liechtensteinischen Gymnasiums am Schulamt zu ihrer traditionellen Jahrestagung. Die Kommission ist Teil der externen Evaluation des Unterrichts und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und Entwicklung. Die Mitglieder sind Fachexpertinnen und -experten aus der Schweiz und Österreich, der Vorsitz liegt beim Schulamt. ...

  • 01.09.2016 – 14:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt neuen Tarif für Psychotherapeuten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. August 2016 auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes (LKV) und des Berufsverbandes der Psychologen und Psychologinnen Liechtensteins (BPL) einen neuen Tarifvertrag genehmigt. Der Vertrag tritt rückwirkend per 1. Januar 2016 in Kraft und bringt eine Entlastung für die Prämienzahler. Der bestehende Tarifvertrag aus dem Jahr 2007 wurde vom LKV ...

  • 31.08.2016 – 14:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nachtragskreditvorlage III/2016 - Sanierung Aspenstrasse

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. August 2016 die dritte Nachtragskredit-Vorlage für das Haushaltsjahr 2016 verabschiedet. Insgesamt sind damit bisher Nachtragskredite im Umfang von CHF 2.6 Mio. für das laufende Jahr beantragt worden, wobei der vorliegende Antrag einen Nachtragskredit in Höhe von CHF 100'000 umfasst. Aus Kosten- und Effizienzgründen wird angestrebt, die Sanierungsetappe der ...