Storys zum Thema Gesellschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Assista Rechtsschutz AG eröffnet einen neuen Rechtsdienst in Neuenburg
Bern (ots) - Ab sofort nimmt die Assista Rechtschutz AG den neuen Rechtsdienst in Neuenburg in Betrieb. Mit der verstärkten Präsenz will die Assista den Kunden rund um Neuenburg und der angrenzenden Juraregion eine nahe, menschliche und bedürfnisorientierte Kontaktmöglichkeit bieten. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte der Rechtschutzversicherung des TCS 1968 mit ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Regelung der Gemeindepolizei
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes sowie weiterer Gesetze zur Regelung der Gemeindepolizei zuhanden des Landtags verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung der Vorlage an der Landtagssitzung im September war vor allem die Frage der Bewaffnung der Gemeindepolizisten kontrovers ...
mehrikr: Fachkurs Führungsunterstützung
Vaduz (ots/ikr) - Die Führungsunterstützung stellt einen unabdingbaren Bestandteil der Einsatzleitung bei Grossereignissen dar. Zu diesem Thema findet am Samstag, 5. November 2016, ein Fachkurs im Feuerwehrdepot Mauren statt. Die Weiterbildung basiert auf dem Kurs von 2015 an dem die 20 Teilnehmer die Grundlagen der Führungsunterstützung kennenlernten. Sie kennen die Anforderungen, die Abläufe und die notwendige ...
mehrikr: Regierung beantwortet Interpellation zum Risiko Erwerbsarmut
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2016 hat die Regierung die Beantwortung der Interpellation betreffend Risiko Erwerbsarmut zu Handen des Landtages verabschiedet. Die Interpellationsbeantwortung wird vom Landtag voraussichtlich anlässlich der nächsten Sitzung im Dezember zur Kenntnis genommen werden. Die Abgeordneten Helen Konzett Bargetze, Thomas ...
mehrikr: Regierung senkt Verwaltungskostenbeitrag an die AHV
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 hat die Regierung die Abänderung von drei Verordnungen beschlossen: der Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV), der Invalidenversicherungsverordnung (IVV) und der Verordnung zum Gesetz über die Familienzulagen (FZV). Die Änderungen betreffen die Senkung des ...
mehr
ikr: Liechtenstein bedauert Südafrikas Rückzug vom Internationalen Strafgerichtshof
Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Regierung nimmt die Entscheidung Südafrikas zum Rückzug vom Römer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) mit grossem Bedauern zur Kenntnis. Südafrika spielte bei der Ausarbeitung des Römer Statuts eine Schlüsselrolle und stellte ein Symbol für Menschenrechte und Gerechtigkeit auf dem afrikanischen Kontinent ...
mehrikr: Jahrestreffen der Landesrüfekommission - Rüfebauobjekte in Triesenberg und Malbun besichtigt
Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich ihres Jahrestreffens besichtigte die Landesrüfekommission im Beisein ihres Vorsitzenden, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, die Schlucherrüfe im Malbun und den Teufibach in Triesenberg. Zuerst wurde bei einer Begehung im Malbun ein Augenschein von den grossen, sich in ...
mehrSchweizerisches Institut für Beziehungsforschung GmbH
Den grossen Liebesfallen ausweichen / Die Chancen auf dauerhaftes Partnerglück erhöhen
Zürich (ots) - Ob Kuppel-Show, Online-Dating oder Single-Börse - die Wettbewerbsangebote und Suchspiele im Kampf um die wahre Liebe sind täglich medial präsent. Die Kreativität beim zwischenmenschlichen Kennenlernen scheint grenzenlos. Der Annäherungsprozess zweier Singles erstreckt sich, meist in abendfüllenden Formaten, über Wochen hinweg. Endlich gefunden, ...
mehrikr: Abänderung Tierärztegesetz: Regierung verabschiedet Stellungnahme an den Landtag
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 die Stellungnahme der Regierung an den Landtag zur Abänderung des Gesetzes über die Tierärzte (Tierärztegesetz) und weiterer Gesetze verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Berichts und Antrags Nr. 111/2016 vom 28. September 2016 hat der Landtag verschiedene inhaltliche Fragen ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme an den Landtag betreffend der Abänderung des Gesundheitsgesetzes und des Ärztegesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 die Stellungnahme der Regierung an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesundheitsgesetzes und des Ärztegesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Vorlage sieht einerseits eine Revision der ...
mehrLiquiditätsbarometer: Österreicher blicken positiv in die Zukunft - nur die Generation 50Plus nicht / 83 Prozent der Österreicher sind glücklich mit ihrer Finanzsituation
Wien / Nürnberg (ots) - Die Österreicher sind derzeit finanziell zufrieden. Mehr als drei Viertel gehen sogar davon aus, dass es für sie künftig sogar noch rosiger aussieht. Eine Ausnahme bildet die Generation 50Plus. Sie kann sich derzeit zwar finanziell nicht beklagen, die Älteren rechnen aber deutlich ...
mehr
ikr: Moderne Führungsstrategien für die Kultur- und Bildungseinrichtungen des Landes
Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur hat die Eignerstrategien für die Kultur- und Bildungseinrichtungen des Landes sowie für den Liechtensteinischen Entwicklungsdienst überarbeitet und aktualisiert. "Die Bildungs- und Kultureinrichtungen sind ein wichtiger Teil unseres Landes und übernehmen staatliche Dienstleistungen, die von uns ...
mehrikr: Regierung setzt Zeichen gegen die Zerstörung von Kulturgut
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Zweite Protokoll vom 26. März 1999 zur Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten verabschiedet. Mit dem Beitritt bestärkt Liechtenstein seine Zusammenarbeit und Solidarität mit der internationalen Staatengemeinschaft im Bereich des Kulturgüterschutzes. Er ...
mehrikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Übereinkommen von Minamata über Quecksilber
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Übereinkommen von Minamata über Quecksilber verabschiedet. Mit dem Übereinkommen von Minamata werden erstmals auf globaler Ebene völkerrechtlich verbindliche Regeln für den Umgang mit ...
mehrikr: Projekt "Herzenswunsch - Ein Haus für Kinder und Jugendliche" des Vereins für Betreutes Wohnen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 den Bericht und Antrag betreffend den Finanzbeschluss über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für den Neubau der sozialpädagogischen Jugendwohngruppe des Vereins für Betreutes Wohnen in Triesen zu Händen des Landtages verabschiedet. Der nach einer privaten Grundstücksschenkung in ...
mehrikr: Stabsstelle für Chancengleichheit präsentiert Erhebung zu Frauen in Führungspositionen
Vaduz (ots/ikr) - Das Interreg-Projekt "betrifft: Frauen entscheiden" wurde im Jahr 2015 von den Gleichstellungsstellen des Fürstentums Liechtenstein, des Landes Vorarlberg und des Kantons Graubünden lanciert und wird bis Ende 2017 umgesetzt. Gemeinsam mit Regierungsrat Mauro Pedrazzini präsentierten Isolde ...
mehrikr: Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung und des Baugesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2016 die Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung und des Baugesetzes verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Bericht und Antrags am 29. September 2016 ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Zum Tag der pflegenden Angehörigen SRK bietet wertvolle Unterstützung
Bern (ots) - Am 30. Oktober wird in der Schweiz der «Tag der pflegenden Angehörigen» begangen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ruft bei dieser Gelegenheit in Erinnerung, wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe zu holen und sich bei fachkundigen Institutionen zu informieren. Die Bedeutung des «Tags der pflegenden Angehörigen» nimmt angesichts der demografischen ...
mehrikr: Notfallinformation: "App herunterladen und profitieren" / Testlauf am 28. Oktober 2016
Vaduz (ots/ikr) - Um die Bewohnerinnen und Bewohner des Landes möglichst lückenlos erreichen zu können, sendet die Landespolizei Notfallmeldungen ab 28. Oktober 2016 auf die Polizei-App, den Landeskanal, die Gemeindekanäle und die Bus-Screens von LieMobil. Dadurch kann die Bevölkerung im Notfall direkter über Notfallszenarien und die damit verbundenen ...
mehrikr: Treffen von Justizminister Thomas Zwiefelhofer mit seinem tschechischen Amtskollegen Robert Pelikán
Vaduz (ots/ikr) - Justizminister Thomas Zwiefelhofer führte in der Tschechischen Republik mit seinem Amtskollegen Robert Pelikán ein Arbeitsgespräch und traf sich mit dem stellvertretenden Premierminister und Wissenschaftsminister Pavel Belobradek zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch. Im Fokus der Gespräche ...
mehrikr: Kinder für Naturwissenschaften begeistern
Vaduz (ots/ikr) - Ausprobieren, entdecken und spielerisch lernen - Mit einem Experimentier-Labor will die Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein den Schülerinnen und Schülern technisch-naturwissenschaftliche Fächer näherbringen. Die Regierung unterstützt eine Initiative der LIHK und hat einen entsprechenden Bericht und Antrag zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Liebe zu technischen Fächern entdecken ...
mehrPublikumsrat SRG Deutschschweiz
2Faszinierender Thementag und einfühlsames Wunschkonzert (FOTO)
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Fast ein Drittel ist mangelhaft
Ein Dokumentmehr
ikr: Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes zum Schutz von Natur und Landschaft, des Jagdgesetzes und des Beschwerdekommissionsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Oktober 2016 die Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gesetzes zum Schutz von Natur und Landschaft, des Jagdgesetzes und des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet. Seit wenigen Jahren wird Liechtenstein wieder von ...
mehrikr: Erfolgreich im Leben über die duale Berufsausbildung
Vaduz (ots/ikr) - Die duale Berufsausbildung geniesst hohes Ansehen im In- und Ausland und dient der Fachkräftesicherung in Liechtenstein. Gemeinsam mit der beruflichen Weiterbildung bietet sie darüber hinaus eine hervorragende Grundlage für Karrieren in Industrie, Handel, Handwerk sowie Dienstleistungs- und Wissensbranchen. Ungeachtet des hohen Ansehens, das die duale Berufsausbildung derzeit im Ausland geniesst, ...
mehrikr: OLMA-Besuch mit St. Galler-Regierungskollegen
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Donnerstag, 20. Oktober 2016, die St. Galler Regierungsräte Benedikt Würth, Finanzdepartement, und Fredy Fässler, Sicherheits- und Justizdepartement, zu einer Führung durch die Liechtensteiner Sonderschau an der OLMA eingeladen. Vor dieser Führung stärkten sich die Gäste auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer im ...
mehrikr: Marlies Amann-Marxer trifft die Vorstände der Gesellschaft Schweiz-Liechtenstein und des Vereins Liechtenstein-Werdenberg an der OLMA
Vaduz (ots/ikr) - Die Teilnahme Liechtensteins als Ehrengast an der OLMA ist ein starkes Zeichen der engen Verbundenheit, der traditionellen Freundschaft und verlässlichen Partnerschaft zwischen dem Land Liechtenstein und unseren Schweizer Nachbarn. Die Gesellschaft Schweiz-Liechtenstein und der Verein ...
mehrikr: Investitionsmarkt vernetzt Start-ups und Investoren
Vaduz (ots/ikr) - Am Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) haben sich am Mittwoch, 20. Oktober 2016, neun Start-ups aus Liechtenstein und der Schweiz vor mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentiert. Höhepunkt der ausverkauften Tagung war der Auftritt von Unternehmerlegende und Start-up-Förderer Henri B. Meier. Der Liechtensteiner Investitionsmarkt hat im SAL in Schaan zum fünften Mal aufstrebende ...
mehrikr: Stellungnahme des Ministeriums für Gesellschaft zur Nachwahlbefragung der Abstimmung "Familie und Beruf"
Vaduz (ots/ikr) - Wir nehmen die Ergebnisse der Nachwahlbefragung, welche im Auftrag des Liechtenstein-Instituts erstellt wurde mit Interesse zur Kenntnis. Es zeigt sich, dass die Vorlage mit deutlicher Mehrheit von allen Bevölkerungsgruppen abgelehnt wurde. Sowohl in Bezug auf das Alter, das Geschlecht, das ...
mehr