Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 25.09.2020 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Austausch mit Roche-Vizepräsident André Hoffmann im Kunstmuseum

    Vaduz (ots) - Im Vorfeld der UNO-Jubiläumsveranstaltung lud Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Freitag, 25. September im Kunstmuseum zu einem Mittagessen und Austausch mit Roche-Vizepräsident André Hoffmann. Hauptthema des Gesprächs mit Teilnehmenden aus Kultur, Wirtschaft, Gesundheitswesen und Verwaltung, darunter Regierungsrat Mauro Pedrazzini und Liechtensteins erste UNO-Botschafterin Claudia Fritsche, war die ...

  • 25.09.2020 – 12:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Feiere mit uns den Europäischen Tag der Sprachen

    Vaduz (ots) - Am 26. September findet jeweils der Europäische Tag der Sprachen statt. Dieser wurde 2001 vom Europarat im Jahr der Sprachen initiiert und erfreut sich seither in Schulen und Bildungsinstitutionen vieler Länder grosser Beliebtheit. Die Schulen nutzen diesen Tag, um den Schülerinnen und Schüler das Thema "Sprachen und Kulturen" näher zu bringen und veranstalten spannende Aktivitäten. So findet ...

  • 25.09.2020 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 117 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Ansteckung fand wahrscheinlich im Bekanntenkreis statt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit ...

  • 25.09.2020 – 07:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Fachkurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 30. September, bis Samstag, 3. Oktober 2020, wird in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Markus Biedermann, Schaan, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 22 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Sie werden auf ihre zukünftigen Aufgaben an vorderster Front vorbereitet. In realitätsnahen Übungen, welche grösstenteils auf der Übungsanlage ...

  • 24.09.2020 – 18:23

    Fürstentum Liechtenstein

    Treffen der deutschsprachigen Justizministerinnen in Heppenheim

    Vaduz (ots) - Justizministerin Katrin Eggenberger nahm am Donnerstag, 24. September 2020 auf Einladung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht am Justizministerinnentreffen in Heppenheim an der Bergstrasse (Hessen) teil. Gäste waren auch die Justizministerinnen Luxemburgs, Sam Tanson, und Österreichs, Alma Zadić. Die Schweiz war durch Botschafter Paul R. Seger vertreten. Einen Schwerpunkt der Gespräche ...

  • 24.09.2020 – 18:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Verkehrsversuch Rheinübergang Vaduz-Sevelen

    Vaduz (ots) - Seit Ende August läuft im Bereich des Rheinübergangs Vaduz-Sevelen ein Pilotversuch, um die Funktionsweise und die Auswirkungen einer lastabhängigen Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke und im weiteren Umfeld zu testen. In der Morgenspitze wird der Verkehr wie bisher auf zwei Fahrspuren in Richtung Liechtenstein und auf einer Fahrspur in Richtung Schweiz geführt. In der Abendspitze wird die ...

  • 23.09.2020 – 09:51

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 23. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 116 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Person befand sich als Kontaktperson einer positiv getesteten Person bereits in Quarantäne. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte ...

  • 22.09.2020 – 17:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein leistet Nothilfe für Migranten in Griechenland

    Vaduz (ots) - Nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria leistet Liechtenstein einen Beitrag von 100'000 Franken für die Menschen auf der Flucht in Griechenland. Der Betrag kommt der Caritas Österreich zu Gute. Die Caritas nimmt vor Ort eine tragende Rolle in der Bereitstellung von Unterkünften, Verpflegung und medizinischer Versorgung ein und ist auf mehreren Inseln sowie auf dem griechischen Festland ...

  • 22.09.2020 – 16:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung genehmigt Tarifvertrag und Bedarfsplanung für Leistungen der Chiropraktoren

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September 2020 den Tarifvertrag sowie die Vereinbarung über die Führung einer Bedarfsplanung zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV) und dem Verband Liechtensteiner Chiropraktoren (VLC) genehmigt. Der LKV und der VLC haben ihren Tarifvertrag erneuert und modernisiert. Der Vertrag regelt die ...

  • 22.09.2020 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Maisanbau 2021 erneut eingeschränkt

    Vaduz (ots) - Im vergangenen Jahr wurde erstmals der aus Nordamerika stammende Maiswurzelbohrer im St. Galler Rheintal im Rahmen eines Monitorings festgestellt. Auch heuer wurde dieser Schädling mit grossem Schadenpotenzial an fünf Fallenstandorten im Rheintal aufgefunden. Auch wenn es in Liechtenstein keine Meldungen bzgl. des Schädlings oder entsprechender Schäden gab, muss Liechtenstein aus zweierlei Gründen ...

  • 22.09.2020 – 13:55

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 115 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Derzeit ist unklar, wo sich diese Person infiziert hat. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder ...

  • 21.09.2020 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 114 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Derzeit ist unklar, wo sich diese Person infiziert hat. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder ...

  • 19.09.2020 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 19. September 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 113 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Ansteckung fand wahrscheinlich im familiären Umfeld statt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 109 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit ...

  • 18.09.2020 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    30 Jahre liechtensteinische UNO-Mitgliedschaft

    Vaduz (ots) - Liechtenstein feiert am 18. September das 30-Jahr-Jubiläum seines UNO-Beitritts. Zu diesem Anlass erscheint die neueste Ausgabe des "Insight" über das Engagement Liechtensteins an der UNO. Auch die UNO selber hat dieses Jahr Grund zum Feiern: Sie wird 75 Jahre alt. Aufgrund der Corona-Pandemie finden jedoch die Veranstaltungen der hochrangigen Woche, die am Montag, 21. September beginnt, vorrangig virtuell ...

  • 18.09.2020 – 09:00

    Samariter Schweiz

    Schweizweite Sammelaktionen der Samaritervereine / Vom 21.9. bis 3.10.2020 machen die Samariterinnen und Samariter auf ihr grosses Engagement in der Ersten Hilfe aufmerksam

    Olten (ots) - Vom 21.9. bis 3.10.2020 informieren die Samaritervereine schweizweit über die wichtigen Aufgaben, die sie während des Jahres wahrnehmen. Damit sich die Samariterinnen und Samariter für die Gesellschaft einsetzen können, sind sie auf die Solidarität und Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. ...

  • 17.09.2020 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesrat Ueli Maurer in Bern

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Donnerstag, 17. September 2020 Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes, in Bern zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Die Minister sprachen über die Massnahmen der beiden Länder zur Unterstützung der Wirtschaft in Folge der Coronapandemie, internationale Steuerthemen, die Digitalisierung ...