Storys zum Thema Gesellschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 14. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2612 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 3.1 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 115 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 13. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'602 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 1.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 92 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...
mehrPersonen mit Jahrgang 1947 und älter können sich impfen lassen
Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1945 und älter impfen lassen können, stehen ab übernächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1946 und 1947 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry Areal in Vaduz sind ab Montag, 15. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1945 ...
mehrRechtsanwaltskanzlei Dr. Anton Schäfer
Fehlurteil gegen Pfarrer Jäger aufgehoben
Dornbirn (ots) - Misjudgement against Pastor Jäger cancelled Am 25.08.2020 wurde in Liechtenstein gegen Pfarrer Jäger in seiner Abwesenheit ein Urteil gefällt. Er soll wissentlich über das Internet auf pornografische Darstellungen Minderjähriger zugegriffen haben. Pfarrer Jäger kann bis heute nicht nachvollziehen, warum ihm ein solcher Vorwurf gemacht wird. Nach mehr als sechs Monaten wurde nun das Fehlurteil gegen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 12. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'601 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 1.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 95 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus Liechtenstein ...
mehr
Bevölkerung befürwortet Öffnung der Restaurants
Zürich (ots) - Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich vom Bundesrat eine andere Lockdown-Strategie und unterstützt dessen Corona-Massnahmen nicht, wie eine repräsentative Meinungsumfrage von AmPuls Market Research zeigt. Eine Mehrheit befürwortet nämlich eine Öffnung der Restaurants per Mitte März. Zudem sind 86 Prozent der Auffassung, dass die ...
Ein DokumentmehrCOVID-19: Situationsbericht vom 11. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'596 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 97 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 55 Todesfälle im ...
mehrMach mit bei der Zukunftsgestaltung des Alpenraums! Jugendliche aus Liechtenstein gesucht
Vaduz (ots) - Wie der gesamte Planet steht auch die Alpenregion vor grossen künftigen Herausforderungen. Klimawandel und Digitalisierung sind nur zwei Beispiele dafür. Die makroregionale EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) will unsere Region fit für die Zukunft machen. Die heutige Jugend, die von künftigen ...
mehrWas wollen wir für unsere Kinder? / Die Studie "Zukunft. Leben. Jetzt!" von ELTERN und Pampers hat Mütter und Väter zu den Zukunftsaussichten für ihre Kinder befragt
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 10. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'594 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten insgesamt 55 ...
mehrZwei neue Stiftungsräte für die Kulturstiftung Liechtenstein bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. März, Clarissa Frommelt und Tiago Spagolla als neue Stiftungsräte der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Sie treten für die kommenden vier Jahre die Nachfolge des ausscheidenden Mitglieds Patrice Schneider an. Stiftungsratsmitglied Patrice Schneider hat Ende des Jahres 2020 sein Amt als ...
mehr
Gemeinsame Weiterentwicklung der Agrarpolitik Liechtenstein
Vaduz (ots) - Nicht nur in Liechtenstein steht die Landwirtschaft in einem steten Wandel. Den daraus entstehenden Herausforderungen gilt es aktiv zu begegnen. Es müssen gemeinsam getragene Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Landwirtschaftspolitik getroffen werden, die eine beträchtliche Tragweite für unser Land und für unsere Bevölkerung haben. Das Wohl der Landwirtschaft geht uns alle an Denn zum Wohle der ...
mehrMaturakommission neu bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. März 2021 die Maturakommission für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Der Vorsitzende Helmut Konrad aus Schaan wurde für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Den Vizevorsitz übernimmt erneut Brigitte Kaiser aus Triesen. Für eine weitere Mandatsperiode bestätigt wurden die Mitglieder Markus Kaiser aus Gamprin-Bendern, Christoph Mattle aus Altstätten und Richard Quaderer aus Schaan sowie Amtsleiter ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 9. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'594 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...
mehrWeichen für die globale Verbrechensbekämpfung gestellt
Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger sprach in einem Videostatement am hochrangigen Segment des 14. UNO-Kongresses zur Verbrechensbekämpfung und Strafrechtspflege. Der Kongress zur Verbrechensbekämpfung und Strafrechtpflege der UNO findet seit 1955 alle fünf Jahre statt und dient der globalen Weichenstellung im Bereich der Verbrechensbekämpfung. Am 14. Kongress, der im hybriden Format teilweise online, ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 8. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'592 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle ...
mehrLia Rumantscha fordert mehr Sichtbarkeit für das Romanische / 25 Jahre Teilamtssprache des Bundes
mehr
Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins dokumentiert den Alltag im Wandel
Vaduz (ots) - Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins 2021 liegt nun auch gedruckt im kompakten Buchformat vor. Seit Mitte Februar 2021 ist das Werk in seiner digitalen Version auf der Webseite der Statistik Liechtenstein zugänglich, nun kann es auch als gedruckte Ausgabe bestellt werden. Das Statistische Jahrbuch ist die Hauptpublikation des Amtes für Statistik. Es ...
mehrVorbereitung der online-Anmeldung für Risikopatienten
Vaduz (ots) - Ende März wird die Anmeldung der Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins mit den Jahrgängen 1952 und jünger über ein Online-Anmeldesystem ermöglicht. Die Terminvergaben erfolgen dann automatisiert und nicht mehr über die Gemeinde-Hotlines. Personen, welche aufgrund von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, erhalten bei der Terminvergabe Priorität. Sie müssen die Zugehörigkeit zur ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 7. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'590 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 6. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'589 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrSivil Toplum Diyalogu/ Civil Society Dialogue
Gemeinsame Feier in der Türkei und in Europa des 10. Jahrestags des Programms "Zivilgesellschaftlicher Dialog zwischen der EU und der Türkei" mit Unterstützung der Direktion für EU-Angelegenheiten des Außenministeriums und des Instruments für Heranführungshilfe der EU
Ankara, Türkei (ots/PRNewswire) - Das Programm "Zivilgesellschaftlicher Dialog zwischen der EU und der Türkei (CSD) wurde 2008 ins Leben gerufen. Es soll den Beitrag der Zivilgesellschaft zum EU-Beitrittsprozess der Türkei fördern und läuft seit über 10 Jahren. Damit ist es eines der am längsten laufenden ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 5. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'588 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 4. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'582 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle ...
mehrPreise für "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2020" verliehen
Vaduz (ots) - Beim Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2020" wurde die Rekordzahl von 34 Werken eingereicht. Am Mittwoch, 3. März 2020 hat Kulturministerin Katrin Eggenberger sechs Bücher ausgezeichnet. Drei Werken hat die Fachjury den Titel "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2020" verliehen. Sie werden am internationalen Wettbewerb "Schönste Bücher aus aller Welt" in Leipzig teilnehmen und werden von ...
mehrDie große BRIGITTE-Studie "Mein Leben, mein Job und ich": So geht's uns wirklich
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 3. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'577 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle ...
mehrThomas Dünser als Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation bestätigt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. März 2021 Thomas Dünser aus Schaan als Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation bestätigt. Im Februar 2019 wurde die neue Finanzplatzstrategie vorgestellt. Im Hinblick auf die Umsetzung dieser Strategie hat sich das Ministerium für Präsidiales und Finanzen mit den für die zukünftigen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 2. März 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'576 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 90 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle im ...
mehr