Storys zum Thema Gesellschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Feuerwehr-Gruppenführerkurs
Vaduz (ots) - Von Freitag, 8. bis Samstag, 9. April 2022, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Neben dem Führen einer Gruppe im Einsatz gemäss Auftrag werden den Teilnehmern auch methodische Kompetenzen als ...
mehrRunder Tisch zur Integration von geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni trafen sich am Freitag, 1. April 2022, Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsverbände, der Sozialpartner, der Flüchtlingshilfe sowie des Ausländer- und Passamtes und des Amtes für Volkswirtschaft zu einem Runden Tisch, um sich über verschiedene Fragen in Zusammenhang mit der ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick an Kulturministerkonferenz in Strassburg
Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick hat am Freitag, 1. April an der Konferenz der Kulturministerinnen und Kulturminister in Strassburg teilgenommen. Thema der von der aktuellen italienischen Präsidentschaft des Ministerkomitees organisierten Konferenz waren die Gestaltung der Zukunft über Kreativität und das kulturelle Erbe als strategische Ressource für ein ...
mehrPackage Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde
Vaduz (ots) - Am 31. März und 1. April 2022 fand das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsident und norwegisches Kollegiumsmitglied Arne Røksund, das isländische Kollegiumsmitglied Árni Páll Árnason und das liechtensteinische Kollegiumsmitglied ...
mehrAufhebung des bedingten Feuerverbots im Freien
Vaduz (ots) - Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das bedingte Feuerverbot im Freien ab sofort aufgehoben werden. Die bereits gefallenen und die noch prognostizierten Niederschläge führen zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 24. März 2022 erlassene bedingte Feuerverbot im Freien aufgehoben werden kann. Es herrscht jedoch weiterhin eine mässige Waldbrandgefahr (Stufe 2 von 5). Entsprechend ist ...
mehr
Erste Staatskundeprüfung 2022
Vaduz (ots) - Am Freitag, 25. März 2022, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 22 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 25% respektive bei 89% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind vier Personen angetreten. Davon hat eine Person die Prüfung erfolgreich absolviert. 16 von 18 ...
mehrSituation der aus der Ukraine Geflüchteten in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Per Donnerstag, 31. März 2022 wurden in Liechtenstein 149 Menschen registriert, die vor dem Kriegsgeschehen aus der Ukraine flüchten mussten und ein Schutzgesuch gestellt haben. Rund ein Drittel von ihnen sind Minderjährige mit Familienbegleitung. Die Geflüchteten werden derzeit im Aufnahmezentrum in Vaduz sowie in Einrichtungen der Gemeinden untergebracht. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Seit dem ...
mehrCOVID-19: Empfehlung zur eigenverantwortlichen Selbstisolation ab 1. April
Vaduz (ots) - Ab Freitag, 1. April 2022 gibt es bei einer Covid-19-Erkrankung keine amtlich verordnete Isolation mehr. Die Pandemie ist nicht vorbei: Es stecken sich jeden Tag viele Personen mit dem Virus an. Daher sind Personen mit Krankheitssymptomen weiterhin aufgerufen, sich testen zu lassen und sich nun eigenverantwortlich zu isolieren, um Ansteckungen zu ...
mehrMCI: 1000 frischgebackene Alumni in Wirtschaft, Technologie & Gesellschaft
Innsbruck (ots) - MCI | Die Unternehmerische Hochschule® weiter auf Erfolgskurs – 2021 mehr als 1.000 Absolventinnen und Absolventen – 15.000 MCI Alumni in aller Welt – Besonders begehrt am Arbeitsmarkt Kürzlich wurden die letzten Bachelor- und Masterurkunden im Rahmen der ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Waren-, Handels- und Finanzsanktionen aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Mittwoch, 30. März 2022, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die aktuell noch nicht umgesetzten EU Waren-, Handels- und Finanzsanktionen autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik konsequent weiter. ...
mehrAbänderung der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. März 2022 die Verordnung über die Abänderung der Verkehrszulassungsverordnung (VZV), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV) und die Verordnung über die Abänderung der Ordnungsbussenverordnung (OBV) beschlossen. Mit den ...
mehr
Regierung passt Hegeverordnung an Jagdgesetz an
Vaduz (ots) - Im November 2021 hat der Landtag verschiedene Änderungen im Jagdgesetz beschlossen. Auf Grund dieser Neuerungen wurden Anpassungen in der Hegeverordnung nötig. Die Anpassungen betreffen Regelungen zur Durchführung des Treffsicherheitsnachweises, der neu eine Voraussetzung zur Ausübung der Jagd ist, Präzisierungen bei den Jagd- und Schonzeiten sowie bei der Durchführung der Abschusskontrolle und ...
mehrHeidi Gstöhl wird Leiterin des Amtes für Soziale Dienste
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. März 2022 Heidi Gstöhl zur Leiterin des Amtes für Soziale Dienste bestellt. Der bisherige Leiter, Hugo Risch, geht per Ende August 2022 in Frühpension. Heidi Gstöhl ist liechtensteinische Staatsbürgerin, lebt aber seit längerer Zeit in St. Gallen, wo sie seit 2008 das Amt für Gesellschaftsfragen leitet. In dieser Funktion konnte sie umfangreiche und ...
mehrCOVID-19: Isolation und Maskenpflicht laufen per Ende März aus
Vaduz (ots) - Die verbleibenden Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und das Covid-19-Taggeld laufen per Donnerstag, 31. März aus. Ab Freitag, 1. April gibt es bei einer Covid-19-Erkrankung also keine amtlich verordnete Isolation mehr. Personen mit Krankheitssymptomen sind dennoch aufgerufen, sich zu isolieren und testen zu lassen, um Ansteckungen zu ...
mehrTabuthemen der Deutschen sind eigenes Sexualleben, Unzufriedenheit mit Körper und Gehalt / Aktuelle BRIGITTE-Umfrage zeigt: Die Zeit ist reif für mehr Offenheit und persönliche Themen
mehrExperten für Internet-Governance diskutieren auf ICANN-DNS-Foren über die Zukunft des globalen Internets
Singapur, 29. März 2022 (ots/PRNewswire) - Erstes Asien-Pazifik-DNS-Forum vom 30. März bis 1. April 2022 Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) eröffnet diese Woche vom 30. März bis zum 1. April 2022 das erste Domain Name System (DNS) Forum im asiatisch-pazifischen Raum (APAC). ICANN ist ...
mehrLiechtenstein beteiligt sich an europäischer Lösung für Geflüchtete aus der Ukraine
Vaduz (ots) - Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 3.8 Millionen Menschen geflüchtet. Besonders belastet sind die unmittelbaren Nachbarländer, unter ihnen die wirtschaftlich schwache Republik Moldau. Am Montag, 28. März kamen die EU-Innenminister zusammen, um eine koordinierte europäische Antwort auf die massiven Flüchtlingsströme zu diskutieren. ...
mehr
Regierungsrätin Dominique Hasler besucht Entwicklungsprojekte des LED in Tansania
Vaduz (ots) - Vom 27. März bis zum 1. April reist Regierungsrätin Dominique Hasler in die Vereinigte Republik Tansania. Ziel der Reise ist es, eine Reihe von bilateralen Entwicklungsprojekten des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zu besuchen. Die liechtensteinischen Projekte in Tansania tragen dazu bei, die Landwirtschaft in Tansania nachhaltiger und ...
mehrFachkurs Führungsunterstützung
Vaduz (ots) - Die Führungsunterstützung stellt einen unabdingbaren Bestandteil der Einsatzleitung bei Grossereignissen dar. Zu diesem Thema findet vom Freitag, 1. April 2022 bis Samstag, 2. April 2022 ein Fachkurs im Feuerwehrdepot Schaan statt. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen, die Abläufe und die notwendige Infrastruktur eines Führungsstandortes kennen und wenden die dazu notwendigen Hilfsmittel richtig an. Zum Aufgabengebiet gehört auch das Einrichten eines ...
mehrEuropäisches Startup startet „SPEAK For Ukraine" für die Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine in ganz Europa
Lissabon, Portugal, 28. März 2022 (ots/PRNewswire) - Diese internationale Plattform bringt Flüchtlinge, Freiwillige und Organisationen zusammen, um auf die dringende Notwendigkeit der Integration von Flüchtlingen zu reagieren, indem sie emotionale Unterstützungsgruppen und das Erlernen lokaler Sprachen weithin ...
mehrLiechtenstein nimmt weitere Vertriebene aus der Ukraine auf
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 24. März 2022 beschlossen, 20 Vertriebene, die aufgrund des Krieges in der Ukraine in die Republik Moldau geflüchtet sind, in Liechtenstein aufzunehmen. Damit zeigt sich Liechtenstein mit den am stärksten von den Flüchtlingsströmen betroffenen Staaten sowie mit schutzbedürftigen Personen aus der Ukraine solidarisch. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben rund 4.5 ...
mehrDavid Beckham betritt das Metaverse und wird globaler Botschafter für DigitalBits Blockchain
London, 24. März 2022 (ots/PRNewswire) - Beckham steigt in die Welt von Blockchain, NFTs und Metaverse ein und will mit Fans und Marken auf der ganzen Welt zusammenarbeiten David Beckham, globale Sportikone, Unternehmer und Philanthrop, ist ein globaler Markenbotschafter für die DigitalBits-Blockchain geworden. ...
mehrKrieg in der Ukraine: Regierungsrätin Hasler tauschte sich mit dem ukrainischen Botschafter aus
Vaduz (ots) - Der Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine vor einem Monat stellt eine Zeitenwende für Europa dar. Im Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter Artem Rybchenko bekräftigte Regierungsrätin Dominique Hasler erneut die Solidarität Liechtensteins mit der Ukraine und seiner Bevölkerung. ...
mehr
Warnung vor erheblicher Waldbrandgefahr - Erlass eines bedingten Feuerverbotes
Vaduz (ots) - Aufgrund der seit längerem ausgebliebenen Niederschläge und der nun seit Februar anhaltenden Trockenperiode herrscht in Liechtenstein eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3). Es gilt deshalb ein bedingtes Feuerverbot im Freien! Seit längerem sind bei uns keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen. In Zusammenhang mit dem anhaltenden sonnigen ...
mehrInnosuisse Start-Up Coaching steht neu auch liechtensteinische Jungunternehmerinnen und -unternehmer zur Verfügung
Vaduz (ots) - Innosuisse, die schweizerische Agentur für Innovationsförderung, bietet bereits seit mehreren Jahren das "Innosuisse Start-up Coaching" für schweizerische Jungunternehmer und Gründungsinteressierte an. Das Start-up Coaching ist in die drei Programme "Initial Coaching", "Core Coaching" und "Scale-up ...
mehrEuropäischer Mediengipfel Lech am Arlberg
14. Europäischer Mediengipfel Lech: Zeitenwende - unsere Welt im Ausnahmezustand
Lech am Arlberg (ots) - Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause versammelt der Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg vom 21. bis 23. April 2022 wieder hochkarätige Persönlichkeiten. Was noch vor wenigen Monaten undenkbar erschien, ist heute schreckliche Realität: Ein Krieg wütet mitten in Europa. Nach dem gespenstischen Stillstand der Corona-Jahre taumelt ...
mehrJahresberichte 2020 und 2021 des Nationalen Präventionsmechanismus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. März 2022 die Jahresberichte 2020 und 2021 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der ...
mehrStärkung der Beziehungen zu Österreich auf mehreren Ebenen
Vaduz (ots) - Am 17. und 18. März 2022 besuchte die Ministerin für Äusseres, Bildung und Sport, Dominique Hasler, Wien. Der Besuch stand im Zeichen der Pflege der vielfältigen Beziehungen zu Österreich und dem Austausch über aktuelle Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine. Die Regierungsrätin führte Arbeitsgespräche mit ihren Amtskollegen in den Bereichen Sport und Bildung und ...
mehrReaktion auf Beteiligung von Belarus am Krieg in der Ukraine: Liechtenstein vollzieht EU-Sanktionen nach
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Freitag, 18. März 2022 die Totalrevision der Verordnung über Massnahmen gegenüber Belarus beschlossen. Im Rahmen der Revision wurden alle von der EU bis und mit 9. März 2022 beschlossenen restriktiven Massnahmen gegenüber Belarus autonom nachvollzogen. Mit der Totalrevision ...
mehr