Storys zum Thema Gesellschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Gesellschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 20.01.2023 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    Kulturpolitischer Dialog mit Österreich 2023

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 18. Januar fand der Kulturpolitische Dialog zwischen Liechtenstein und Österreich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in Wien statt. Österreich und Liechtenstein arbeiten seit vielen Jahren eng im Bereich der Auslandskulturpolitik zusammen. Eine Basis für diese enge Zusammenarbeit im Kulturbereich bilden die Memoranda of Understanding aus ...

  • 20.01.2023 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Informationsveranstaltung "go to Europe - Eine tolle Chance Auslandserfahrung zu sammeln"

    Vaduz (ots) - Das Projekt "go to Europe" bietet Lernenden die Möglichkeit, während den Herbstschul-ferien einen 3- oder 4-wöchigen Ausbildungsaustausch auf Malta oder in Irland zu absolvieren. Finanziell unterstützt werden die Auslandspraktika durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+, das einen Grossteil der Kosten deckt. Als Anerkennung für ihr Engagement ...

  • 19.01.2023 – 14:50

    Fürstentum Liechtenstein

    "Buch und Literatur Ost+" geht weiter

    Vaduz (ots) - Das von den Ostschweizern Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein initiierte Förderprogramm "Buch und Literatur Ost+" geht in die vierte und vorerst letzte Runde. Die beteiligten Kantone und die Kulturstiftung Liechtenstein haben die benötigten Mittel zur Verfügung gestellt und damit den Weg für die aktuelle Ausschreibung geebnet. Im Fokus steht die Förderung des Buchwesens und der literarischen ...

  • 19.01.2023 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Eine Initiative zur Förderung einer europaweiten Token-Ökonomie

    Vaduz (ots) - Die Tokenisierung ist eine der innovativen Entwicklungen, die die digitale Welt prägen und grosse Relevanz und Potenzial für die Zukunft Europas aufweist. Auf Initiative der Europäischen Kommission und des deutschen Bankverbandes und unter aktiver Beteiligung der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung und weiterer Liechtensteiner Akteure wurde das Projekt "Tokenise Europe 2025" ins ...

  • 19.01.2023 – 08:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Rechtliche Grundlagen für die eGMB (Abänderung der Personenfreizügigkeitsverordnung)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Januar 2023 die Abänderung der Personenfreizügigkeitsverordnung genehmigt. Damit wird namentlich die rechtliche Grundlage für die Grenzgängermeldebestätigung (GMB) in digitaler Form geschaffen. Die angepasste Verordnung tritt am 1. März 2023 in Kraft. Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates, die in ...

  • 18.01.2023 – 02:16

    MultiversX

    MultiversX lanciert den Web3-Culture Hub xSpotlight

    Sibiu, Rumänien (ots/PRNewswire) - Nach der erfolgreichen Veröffentlichung von Inspire Art im vergangenen August und mehr als einer Million aggregierter NFTs bringt MultiversX nun xSpotlight auf den Markt, eine Weiterentwicklung der Plattform mit neuen Funktionen, die die Erforschung der Web3-Kultur weiter ausbauen und sich auf qualitativ hochwertige Projekte und besonders engagierte Communities konzentrieren. Ab heute ...

  • 17.01.2023 – 18:18

    Fürstentum Liechtenstein

    S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Daniel Risch am WEF in Davos

    Vaduz (ots) - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos findet dieses Jahr zum 53. Mal statt und steht unter dem Motto "Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt". Damit nimmt das diesjährige WEF Bezug auf die Folgen der Covid-19-Pandemie und den Ukraine-Krieg sowie deren schwerwiegenden Auswirkungen auf die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. S.D. Erbprinz Alois ...

  • 17.01.2023 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Bürotemperatur wird angehoben

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023 entschieden, dass die Temperatur in den Verwaltungsgebäuden maximal auf 21°C angehoben wird. Um den Energieverbrauch in den Wintermonaten zu senken, beschloss die Regierung Ende August verschiedene Massnahmen. Unter anderem legte sie die Temperatur in den Verwaltungsgebäuden auf 19°C fest. Diesen Entscheid passte die Regierung in der Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023, an. Die 21°C werden ...

  • 17.01.2023 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung bestellt Kommission für Energiemarktaufsicht neu

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar, hat die Regierung die Neubestellung der Kommission für Energiemarktaufsicht für die Mandatsperiode 2023 bis 2028 vorgenommen. Neu Einsitz im Gremium nehmen Theo Joos aus Domat/Ems, der auch die Position des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen wird, sowie Gabriela Ritter-Widmer aus Eschen. Sie ersetzen die beiden ausscheidenden Mitglieder Florin Banzer und ...

  • 17.01.2023 – 13:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung beschliesst Abänderung des Messverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Januar 2023 die Messverordnung abgeändert. Die liechtensteinische Verordnung über das Messwesen, basierend auf dem Schweizer Messgesetz, stellt die rechtliche Basis für die Bestellung und Entschädigung des Eichmeisters dar. Der in Liechtenstein vertraglich gebundene Eichmeister ist gleichzeitig Eichmeister des Eichkreises 4 in St. Gallen. Diese ...

  • 11.01.2023 – 16:35

    Ukraine House Davos

    UKRAINE HOUSE DAVOS ÖFFNET VOM 16. BIS 19. JANUAR IN DAVOS

    London (ots/PRNewswire) - HOCHKARÄTIGES PROGRAMM AN VERANSTALTUNGEN UND REFERENTEN: www.ukrainehousedavos.com DAVOS – Das Ukraine House Davos öffnet am 16. Januar 2023 seine Türen für vier Tage mit Podiumsdiskussionen und kulturellen Veranstaltungen am Rande des Weltwirtschaftsforums. Das diesjährige Programm der Veranstaltung, die zum fünften Mal stattfindet, zielt darauf ab, die internationale Solidarität und ...

  • 11.01.2023 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Hinweise für Reisende von und nach China

    Vaduz (ots) - Nach der Abkehr von der Null-Covid-Politik Anfang Dezember 2022 sowie dem Ende der Einreisebeschränkungen am 8. Januar 2023 hat China aktuell eine massive Corona-Welle zu verzeichnen, wobei die von offiziellen Stellen gemeldeten Fallzahlen das Pandemiegeschehen wohl nicht mehr realistisch abbilden. Gemäss des European Center for Disease Control (ECDC) sind die derzeit in China zirkulierenden Varianten ...

  • 11.01.2023 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    Zwei Neubestellungen in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Januar 2023, Maria Fasel aus Gamprin und Philipp Zünd aus Mauren für die Mandatsperiode 2023 bis 2027 neu in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Die beiden Neumitglieder folgen auf Desirée Bürzle und Martin Hörndlinger, deren Wiederwahl gemäss Statuten der Kunstschule ...

  • 11.01.2023 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Elektronische Gesundheitsdossiers eingerichtet

    Vaduz (ots) - Für jede in Liechtenstein krankenversicherte Person ist auf Anfang des Jahres ein elektronisches Gesundheitsdossier (eGD) eingerichtet worden. Die Anbindung der Gesundheitsdienstleister erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt vor Mitte Jahr. Das gemäss Vorgabe des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) eingerichteteDossier ist zurzeit mit einem leeren Ordner vergleichbar, der mit den ...

  • 10.01.2023 – 14:35

    Vienna International Pride Awards

    #ThankYou: NPO One Life ruft die ersten Vienna International Pride Awards ins Leben

    Wien (ots) - Österreichische NPO One Life gründet erste globale Veranstaltung und Kampagne zur Anerkennung von LGBTIQ+-Gleichstellungsheld:inenn. Kick-off der globalen Social Media Kampagne #ThankYou - im Vorfeld der Preisverleihung beginnt am 11.1., anlässlich dem International Thank You Day. Wien, 10. Januar 2023 - Es ist an der Zeit, "Danke" zu sagen: Am ...