biomindz Standortentwicklungsgesellschaft Mainz GmbH i.G.
Storys zum Thema Gesellschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutschlands größte bevölkerungsbasierte interdisziplinäre Langzeitstudie wird fortgeführt
Heidelberg (ots) - Die NAKO Gesundheitsstudie geht ab Mai 2023 in die dritte Phase mit einer gemeinsamen Förderung von Bund, Ländern und der Helmholtz Gemeinschaft. Im November 2022 haben Bund und Länder ein großes Finanzpakets zur Unterstützung der (Spitzen-)Forschung in Deutschland beschlossen, dazu zählt ...
mehrCompTIA erweitert mit Einführung der DACH-Community ihren weltweiten Einfluss
Downers Grove, Illinois (ots/PRNewswire) - Tech-Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz legen bei der Eröffnungssitzung die Prioritäten für 2023 fest Die Förderung von Karrieremöglichkeiten im Technologiebereich, der Aufbau von Cybersicherheit und die Verbesserung der Wachstumschancen für Unternehmen gehören im Jahr 2023 zu den Prioritäten ...
mehrWissenswertes über die Energiezukunft: Eine Veranstaltung der Regierung im Rahmen der "Häsch #gwösst"-Kampagne
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 7. Februar 2023, findet ab 17 Uhr im SAL in Schaan die Veranstaltung "Energiezukunft" statt. In Referaten und an Informationsständen werden wichtige Fragen rund um die Energieversorgung geklärt und Fragen beantwortet. Der Zutritt ist kostenlos. Im Anschluss an die Vorträge werden die ...
mehrMSI-Aktion: Back to Work
Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - MSI kündigt heute die Back to Work-Aktion an, die vom 31. Januar 2023 17:01 Uhr deutscher Zeit bis zum 27. Februar 2023 16:59 Uhr deutscher Zeit läuft. MSI lädt dazu ein, einen einfachen Test zu absolvieren, um die bestmögliche PC-Lösung für die Arbeiten im neuen Jahr zu empfehlen. Darüber hinaus haben die Nutzer die Chance, einen MSI Modern LED Lux zu gewinnen, wenn sie den Test absolvieren. Außerdem wird unter den Teilnehmern, die ...
mehrSirenentest 2023: Sirenen erfolgreich getestet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 1. Februar 2023 ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Alle Sirenen des Landes funktionieren einwandfrei. Die Alarmierung der Bevölkerung ist sichergestellt. In Liechtenstein und in der Schweiz gibt es zum Schutz der Bevölkerung rund 5'000 stationäre Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Alle stationären Sirenen sind an das ...
mehr
Regierungschef Daniel Risch trifft Premierminister Xavier Bettel und Finanzministerin Yuriko Backes in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch traf am Mittwoch, 1. Februar 2023, Premierminister Xavier Bettel und Finanzministerin Yuriko Backes zu Arbeitsgesprächen im Grossherzogtum Luxemburg. Die beiden Regierungschefs tauschten sich zum Ukraine-Krieg und den damit zusammenhängenden Sanktionen gegen Russland aus. ...
mehrEnergievorschriften für Gebäude: Regierung verstärkt Massnahmen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Baugesetzes (BauG), des Energieeffizienzgesetzes (EEG) und des Energieausweisgesetzes (EnAG) verabschiedet. Damit werden die energierechtlichen Mustervorschriften der Kantone im ...
mehrNeubau Landesspital: Regierung wird Landtag Varianten vorlegen
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar hat die Regierung den Bericht zur fachlich-technischen Überprüfung des Neubaus des Liechtensteinischen Landesspitals sowie den Bericht über die Plausibilisierung des Vorprojektes zur Kenntnis genommen und einen Entscheid über das weitere Vorgehen gefällt: Dem Landtag soll für die April-Sitzung ein Bericht und Antrag mit den möglichen Varianten und einer ...
mehrForschungsförderungsfonds: Finanzierungsperiode 2023 bis 2026
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags an den Forschungsförderungsfonds der Universität Liechtenstein für die Jahre 2023, 2024, 2025 und 2026 verabschiedet. Bereits während der Budgetdebatte im November 2022 hatte der Hohe Landtag den Voranschlagskredit für das Jahr 2023 in der Höhe von CHF 1 ...
mehrNeues Mitglied für die Unterrichtskommission des Liechtensteinischen Gymnasiums
Vaduz (ots) - Die Regierung hat im Rahmen ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023, eine Nachbesetzung für die Unterrichtskommission des Liechtensteinischen Gymnasiums vorgenommen. Neu nimmt Martin Waldauf aus Schwaz/Österreich, für die Schuljahre 2022/23 bis 2025/2026 Einsitz in die Unterrichtskommission. Er wird als Experte für den Fachbereich Musik zuständig ...
mehrVernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) beantragten am 15. Dezember 2022 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: das Autogewerbe, das Baumeister- und ...
mehr
Regierung verabschiedet Stellungnahme über weitere Erhöhung des Klimazieles bis 2030
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Emissionshandelsgesetzes verabschiedet. Der Landtag hatte die Vorlage im Dezember 2022 in erster Lesung beraten. Mit der Klimastrategie 2050, welche vom Landtag im Dezember 2022 einstimmig beschlossen wurde, wurde das liechtensteinische ...
mehrEinführung von Notfalltreffpunkten in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 1. Februar wurden in ganz Liechtenstein sogenannte "Notfalltreffpunkte" eingeführt. Bei Katastrophen und Notlagen sind sie eine zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung. Parallel zum Test der Sirenen, führten viele Gemeinden einen ersten Testbetrieb ihrer Notfalltreffpunkte durch, um den Ereignisfall zu proben. Der Notfalltreffpunkt Mauren wurde ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Mit der gegenständlichen Gesetzesvorlage soll die Richtlinie (EU) 2019/879 (BRRD II) in ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Revision des Finanzausgleichsgesetzes, Festlegung des Mindestfinanzbedarfs und des horizontalen Ausgleichssatzes für die Finanzausgleichsperiode 2024 - 2027
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Totalrevision des Finanzausgleichgesetzes und die Festlegung der Faktoren (k) und (h) zur Bestimmung des Mindestfinanzbedarfs sowie des horizontalen Ausgleichssatzes ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Cybersicherheit (CSG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Cybersicherheit (CSG) sowie die Abänderung des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet. Mit der gegenständlichen Gesetzesvorlage soll die Richtlinie (EU) 2016/1148 des Europäischen Parlaments und des ...
mehrStudie: Diese 15 Faktoren halten Paare zusammen
mehr
Regierung verabschiedet Bericht und Antrag über die Vorprüfung der Volksinitiative "Festsetzung der Gebühren für Reisepass und Identitätskarte"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung des angemeldeten Initiativbegehrens "Festsetzung der Gebühren für Reisepass und Identitätskarte" zuhanden des Landtags verabschiedet. Gemäss Volksrechtegesetz hat die Regierung angemeldete Initiativbegehren auf ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag über die Vorprüfung der parlamentarischen Initiative für die kurzfristige Sicherung journalistischer Strukturen mit langfristiger Perspektive
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung der parlamentarischen Initiative für die kurzfristige Sicherung journalistischer Strukturen mit langfristiger Perspektive zuhanden des Landtags verabschiedet. Ein Initiativbegehren von Mitgliedern des Landtags ist ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Schaffung eines Gesetzes über Postdienste- und Paketzustelldienste
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Stellungnahme betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Postdienste- und Paketzustelldienste (PPG) verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der Richtlinie 2008/6/EG (Dritte Postdiensterichtlinie) sowie der Durchführung der Verordnung ...
mehrAbänderung der Verordnung über die fachliche Eignung des Gefahrgutbeauftragten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 eine Abänderung der Verordnung über die fachliche Eignung des Gefahrgutbeauftragten verabschiedet. Hintergrund ist eine Anpassung verschiedener Bestimmungen zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Prüfung über die fachliche Eignung des Gefahrgutbeauftragten. Neu wird die ...
mehrLinkedIn for Nonprofits startet kostenlosen LinkedIn-Ressourcen-Hub für gemeinnützige Organisationen
Sunnyvale, Kalifornien (ots/PRNewswire) - LinkedIn bietet jetzt über LinkedIn for Nonprofits kostenlose und ermäßigte Ressourcen für gemeinnützige Organisationen (Nonprofits) auf der ganzen Welt an LinkedIn, das weltweit größte berufliche Netzwerk, hat heute im Rahmen seines Programms LinkedIn for Nonprofits ...
mehrRegierung ernennt Elias Zopfi zum neuen Tierschutzbeauftragten
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag hat die Regierung Elias Zopfi zum neuen Tierschutzbeauftragten ernannt. Er wird dieses Mandat damit für vier Jahre ausüben, vom 1. Februar 2023 bis zum 31. Januar 2027. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Tierschutzbeauftragten gehören unter anderem die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Tierschutzrechtes, die Information der Öffentlichkeit in Tierschutzangelegenheiten, ...
mehr
Kritische Infrastrukturen: Genehmigung "Notfallplan Energiemangellage" für den Fall von rollierenden Stromabschaltungen
Vaduz (ots) - Im Auftrag der Regierung hat der Landesführungsstab in Zusammenarbeit mit den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW) einen "Notfallplan Energiemangellage" erarbeitet. Dieser legt fest, welche Einrichtungen im Falle einer stundenweisen rollierenden Stromnetzabschaltung weiterhin permanent mit Strom zu ...
mehrTransparente Information zum "Neubau Schulzentrum Unterland II"
Vaduz (ots) - Im Sinne einer frühzeitigen und transparenten Information der Öffentlichkeit informiert die Regierung über die aktuelle Kostenprognose beim Neubau Schulzentrum Unterland II. Gemäss Prognose vor Abschluss des Vorprojekts stehen Mehrkosten von rund 8% im Raum. Potential zur Kostenreduktion ist vorhanden. Das Projektteam wurde beauftragt das Vorprojekt weiterzubearbeiten mit der klaren Vorgabe, alle ...
mehrNeubau Dienstleistungszentrum - Regierung reagiert auf veränderte Verhältnisse
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Ergänzungs- und Nachtragskredits für den Neubau eines Dienstleistungszentrums der Liechtensteinischen Landesverwaltung in Vaduz genehmigt. Für den Neubau des Dienstleistungszentrums wird zusätzlich zu dem vom Landtag bereits ...
mehrAbänderung des Berufsbildungsgesetzes: Regierung verabschiedet Stellungnahme
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2023, die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Berufsbildungsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Erfüllung der Aufgaben des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung erfordert eine gewisse Verarbeitungstätigkeit von ...
mehr- 4
PM-International spendet 1.872.000 Euro für 5.200 Kinder-Patenschaften auf der ganzen Welt
mehr Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung / Weibliche Genitalbeschneidung - Männer müssen in die Präventionsarbeit eingebunden werden
mehr