Storys zum Thema Gastronomie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Too Good To Go rettet in Zürcher Bäckereien-Confiserien monatlich 6250 Mahlzeiten
mehr - 2
Too Good To Go rettet in Luzerner Bäckereien-Confiserien monatlich 1800 Mahlzeiten
mehr - 2
Too Good To Go rettet in Basler Bäckereien-Confiserien monatlich 2500 Mahlzeiten
mehr - 2
Too Good To Go rettet in Thurgauer Bäckereien-Confiserien monatlich 1600 Mahlzeiten
mehr - 2
Too Good To Go rettet in Berner Bäckereien-Confiserien monatlich 1750 Mahlzeiten
mehr
- 2
Too Good To Go rettet in der Kategorie "Backwaren" 1 Mahlzeit pro Minute
mehr - 2
Too Good To Go rettet in Aargauer Bäckereien-Confiserien monatlich 2700 Mahlzeiten
mehr - 4
SWISS und das Romantik Hotel L'Etoile präsentieren Menükreationen aus dem Kanton Freiburg
3 Dokumentemehr Schwächung der AHV und der KMU verhindert
Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst das klare Nein zur Volksinitiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten". Damit können Versicherungen, Banken und Einrichtungen der beruflichen Vorsorge weiterhin diversifiziert anlegen. GastroSuisse begrüsst auch das Nein zur Konzernverantwortungs-Initiative. Der Standort Schweiz bleibt dadurch für internationale Unternehmen attraktiv. Mit einem ...
mehrBundesrat bessert nach - doch die Wirkung bleibt ungewiss
Zürich (ots) - Mit einer Milliarde Franken sollen Unternehmen im Rahmen von Härtefallmassnahmen unterstützt werden, die stark von der Corona-Krise betroffen sind. Doch es droht ein kantonaler Flickenteppich - und bis das Geld wirklich fliesst, kann es unter Umständen noch lange dauern. GastroSuisse hat Bund und Kantone in den vergangenen Wochen stets zu schnellem Handeln aufgefordert, damit der bereits angerichtete ...
mehr(Meldungszurückziehung: Paradoxer Entscheid verschärft Lage im Gastgewerbe)
Zürich (ots) - Die heute um 19.02 Uhr verschickte Medienmitteilung mit dem Titel "Paradoxer Entscheid verschärft Lage im Gastgewerbe" ist nicht zu veröffentlichen. Es folgt morgen eine angepasste Medienmitteilung. Pressekontakt: GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer Telefon 044 377 53 53 ...
mehr
Restaurants und Bars dürfen mit strikten Auflagen wieder öffnen
Vaduz (ots) - Die Covid-19-Fallzahlen in Liechtenstein sind nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Das exponentielle Wachstum konnte aufgrund der strikten Massnahmen aber verlassen werden. Die Regierung lässt die Schliessung von Restaurants und Barbetrieben daher wie vorgesehen auslaufen. Neu gilt eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr. Der Betrieb von Diskotheken und Tanzlokalen ist weiterhin untersagt. Da sich das ...
mehrNeue Auszeichnung für Kochbücher: Der Deutsche Kochbuchpreis
mehrSommet Education stellt die École Ducasse - Campus Paris vor: ein neuer wegweisender Standort für die Ausbildung in den kulinarischen Künsten
Paris (ots/PRNewswire) - Zusammen mit dem Kooperationspartner Ducasse Développement gründet Sommet Education, ein weltweit führendes Netzwerk renommierter weiterführender Schulen, die sich auf Hotelmanagement, Kundenerlebnis sowie Koch- und Patisseriekunst spezialisiert haben, die neue École Ducasse - Campus ...
mehr- 3
Pascal Kleber im Hotel Belvoir Rüschlikon neu mit 15 GaultMillau-Punkten unterwegs
Ein Dokumentmehr - 5
ICOMOS gibt "Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2021" bekannt: / Das sind die Gewinner: "Schloss Schadau" in Thun, "La Bavaria" in Lausanne und "Genossenschaft Baseltor" in Solothurn
mehr Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2020
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 377 Arbeitslose gemeldet, 9 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2020 mit 1,9 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 101 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozentpunkte. ...
mehr
Inakzeptabel: Bundesrat will das Gastgewerbe opfern
Zürich (ots) - Die Corona-Krise belastet das Gastgewerbe schwer. 100'000 Arbeitsplätze drohen verloren zu gehen. Der Bundesrat schaute an seiner heutigen Medienkonferenz darüber hinweg und nimmt tausende Konkurse in der Gastronomie und Hotellerie bewusst in Kauf. Der Branchenverband GastroSuisse ist enttäuscht und fordert Bund und Kantone auf, die wenigen beschlossenen Massnahmen sorgfältig und schnell umzusetzen, um ...
mehrToo Good To Go rettet 20'000 Äpfel vor der Verschwendung
#savetheapples Too Good To Go rettet 20’000 Äpfel vor der Verschwendung Too Good To Go vereint Kräfte und rettet gemeinsam mit ACKR, Hiltl, HITZBERGER, dem Stadtspital Waid und Triemli, Zum guten Heinrich, SPAR, der Schweizer Tafel, Tischlein deck dich und Westhive 20’000 Äpfel vor der Verschwendung. Die Jonagold- und Golden-Äpfel sind optisch nicht perfekt oder entsprechen nicht der Grössennorm und haben es ...
mehrPatrik Hasler-Olbrych wird Leiter Kommunikation von GastroSuisse
mehrDie Zukunft is(s)t genussvoll vegan: Das neue Kochbuch vom Greenpeace Magazin hat viele Rezepte für eine klimafreundliche und gesunde Küche
mehrEntscheid verschärft die Lage im Gastgewerbe
Zürich (ots) - Der Branchenverband GastroSuisse hatte verhältnismässige und unterstützende Massnahmen gefordert, damit das Gastgewerbe nicht zerstört wird. Der Bundesrat hat heute dennoch weitere Verschärfungen beschlossen, deren Wirksamkeit nicht bestätigt ist. Damit verschärft sich die Lage im Gastgewerbe, 100'000 Arbeitsplätze sind akut gefährdet. Der Bundesrat hat die Forderungen von GastroSuisse zu wenig ...
mehrGastroSuisse schlägt Alarm: Die Regierung riskiert, die Gastronomie an die Wand zu fahren
Zürich (ots) - Die erneuten Verschärfungen des Bundesrates und insbesondere einiger Kantone stellen das Gastgewerbe an den Rand des Untergangs. Ein zweiter Lockdown führt unweigerlich dazu, dass unzählige Betriebe Konkurs und Tausende Arbeitsplätze verloren gehen. Die Branche schlägt unisono Alarm ...
Ein Dokumentmehr
Medienkonferenz "Dramatische Lage fürs Gastgewerbe": via Livestream
Zürich (ots) - Die Medienkonferenz von GastroSuisse, Dienstag, 27.10.2020, 9.30 Uhr, wird kurzfristig auch via Livestream übertragen. Zum Livestream https://www.youtube.com/watch?v=w9tCVosFxLg&feature=youtu.be Pressekontakt: Medienstelle GastroSuisse, Telefon 044 377 53 53, ...
mehrCovid-19-Geschäftsmietegesetz ist verfassungskonform
Zürich (ots) - Das Geschäftsmietegesetz ist mit der Bundesverfassung vereinbar. Ein neues Gutachten von Rechtsprofessor Felix Uhlmann bestätigt dies und widerspricht damit dem Hauseigentümerverband. Am 29. Oktober 2020 behandelt der Nationalrat das Covid-19-Geschäftsmietegesetz. Dieses sieht für die Zeit der behördlich angeordneten Schliessung im ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Medienkonferenz: Dramatische Lage fürs Gastgewerbe / Dienstag, 27. Oktober 2020, im Terrasse in Zürich
Zürich (ots) - Die Corona-Krise spitzt sich zu. Das Gastgewerbe steht vor dem Kollaps. Die Politik muss jetzt handeln. Anlässlich einer Medienkonferenz informieren wir Sie, wie schlimm es um unsere Branche steht und welche Forderungen wir stellen: Dienstag, 27. Oktober 2020, um 9.30 Uhr Terrasse in Zürich ...
mehr- 5
Lunch & gemütlicher Afterwork Drink im 8001
mehr Information über eine personelle Änderung: Ulrike Kuhnhenn verlässt die Belvoirpark Hotelfachschule Zürich
Zürich (ots) - Der Branchenverband GastroSuisse teilt eine personelle Änderung in der Belvoirpark Hotelfachschule Zürich HF mit. Aufgrund einer geplanten Restrukturierung und Reorganisation verlässt die Direktorin Ulrike Kuhnhenn das Unternehmen. In der Zwischenzeit gilt eine Interimslösung. Die Führung der ...
mehrRegierung weitet Maskenpflicht aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 20. Oktober 2020 eine generelle Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen beschlossen. Damit werden die Vorgaben für das Maskentragen als Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus an diejenigen der Nachbarstaaten angeglichen. Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen hat die Regierung in der letzten Woche beschlossen, die Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus zu verschärfen. Seit dem 19. ...
mehr