Storys zum Thema Gastronomie

Folgen
Keine Story zum Thema Gastronomie mehr verpassen.
Filtern
  • 10.01.2022 – 16:08

    GastroSuisse

    Weniger Gäste und deutliche Umsatzeinbussen

    Zürich (ots) - Die Corona-Massnahmen belasten die gastgewerblichen Betriebe ungebrochen. Fast 70 Prozent arbeiten zurzeit defizitär. Im Gastgewerbe lag der Umsatz 2021 rund 40 Prozent tiefer als in den Jahren vor Corona. Mit der Einführung der Zertifikatspflicht hat sich die Lage für viele erst recht verschärft. Die Branche braucht dringend weitere finanzielle Entschädigungen. Erfreut ist GastroSuisse deshalb, dass ...

  • 04.01.2022 – 13:43

    GastroSuisse

    Viele der 230 000 Mitarbeitenden leiden ebenso

    Zürich (ots) - Das Gastgewerbe blickt auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück. Die Betriebe sind wieder zunehmend in finanzieller Bedrängnis. Die Mitarbeitenden leiden ebenso unter der Ungewissheit. Weitere Massnahmen wären verheerend. Erfreulich ist, dass der Bundesrat noch keine zusätzlichen Einschränkungen im Gastgewerbe beschlossen hat und auf die Entwicklung der Spitalkapazitäten fokussiert. Die 26 ...

  • 03.01.2022 – 12:00

    SV Group

    SV Group nimmt an der weltweiten Bewegung «Veganuary» teil

    SV Group nimmt an der weltweiten Bewegung «Veganuary» teil Der Januar steht auch 2022 wieder im Zeichen der pflanzlichen Ernährung: Hunderttausende von Menschen weltweit entscheiden sich dafür, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Die SV Group beteiligt sich 2022 mit ihren mehr als 500 Restaurants in der ...

  • 17.12.2021 – 16:20

    GastroSuisse

    2G bringt Gastronomie zusätzlich in Bedrängnis

    Zürich (ots) - Ab nächstem Montag gilt in der ganzen Schweiz 2G. So hat es der Bundesrat heute entschieden. GastroSuisse hätte Alternativen befürwortet, nimmt diese Massnahmen in Anbetracht der pandemischen Lage aber in Kauf. Doch viele Betriebe sind nun erst recht in ihrer Existenz bedroht. Der Bund muss deshalb Umsatzausfälle entschädigen, die aufgrund von 2G entstehen. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat ...