Storys zum Thema Fusion

Folgen
Keine Story zum Thema Fusion mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2003 – 08:47

    Staatskanzlei Luzern

    Nun geht auch das Hitzkirchertal Richtung Fusion

    Luzern (ots) - Auch im Hitzkirchertal tut sich einiges bezüglich einer Fusion. Der Gemeinderat von Hitzkirch hat mit sieben Gemeinden erste Gespräche aufgenommen. Nebst den beteiligten Gemeinden am Verwaltungszentrum Hitzkirchplus (Hämikon, Hitzkirch, Müswangen, Retschwil und Sulz) haben auch Ermensee und Gelfingen Interesse signalisiert. Der Gemeinderat von Hitzkirch ist aktiv geworden, nachdem ...

  • 15.12.2002 – 14:40

    Raiffeisen Schweiz

    Raiffeisenbank Unterseen fusioniert nicht

    Interlaken (ots) - Die Raiffeisenbank Unterseen fusioniert nicht mit der Ersparniskasse Interlaken. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung mit den Stimmen von knapp sechzig Prozent der Anwesenden für einen Verbleib bei der Raiffeisen-Gruppe gestimmt. Nach einer intensiven, aber sachlichen Diskussion im Casino Kursaal in Interlaken fiel das Verdikt am ...

  • 12.12.2002 – 16:33

    Staatskanzlei Luzern

    Projektstart für Fusion von Römerswil und Herlisberg

    Luzern (ots) - Römerswil und Herlisberg machen ernst mit der Fusion. Ein Vorvertrag, der die Zusammenarbeit während des Fusionsprozesses regelt, ist unterzeichnet. Erstellt ist auch eine Projektorganisation, die nun den konkreten Fusionsvertrag erarbeitet. Mit der ersten Sitzung des Projektrates hat das Projekt "Fusion Römerswil-Herlisberg" definitiv gestartet. Projektrat als "Gewissen des Volkes" Der ...

  • 04.12.2002 – 14:00

    HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst

    Erster Schritt in Richtung Zürcher Hochschule der Künste

    Zürich (ots) - Die Hochschule Musik und Theater (HMT) und die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) wollen sich zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zusammenschliessen. Die Leitungsorgane der beiden künstlerischen Fachhochschulen in Zürich haben am Montagabend einen entsprechenden Entscheid gefasst. Der Schulrat HGKZ und die Mitgliederversammlung HMT genehmigten in getrennten Sitzungen im ...

  • 28.11.2002 – 15:52

    Staatskanzlei Luzern

    "metenand witer+": Nun wird der Fusionsvertrag erarbeitet

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Langnau, Reiden und Richenthal lassen zurzeit von fünf Interessengruppen mit einem Ein-Text-Verfahren Vorschläge über eine Gemeindefusion ausarbeiten. Nun haben die Gemeinderäte beschlossen, parallel dazu den Vertrag für eine Fusion zu erarbeiten. Grund dafür ist die Fusionsabstimmung, die vor den nächsten Gemeinderatswahlen stattfinden soll. Bei den Gemeinderatswahlen im ...

  • 28.11.2002 – 15:20

    GBI/SIB

    UNIA - die neue grosse Gewerkschaft mit programmatischem Namen

    Gemeinsame interprofessionelle Gewerkschaft hat nun einen Namen Zürich (ots) - Der gemeinsame Zentralvorstand der Gewerkschaften SMUV und GBI hat heute einstimmig beschlossen, die Zukunft als interprofessionelle Gewerkschaft unter dem Namen «UNIA» zu beschreiten. Mit dem Entscheid für diesen Namen wollen die beiden grössten Schweizer Gewerkschaften ein ...

  • 11.11.2002 – 13:08

    Fachverband für Sponsoring & Sonderwerbe

    Sponsoringverbände fusionieren

    Hamburg (ots) - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sponsoring (SASPO) wird mit Wirkung vom 1. Januar 2003 mit dem deutschen Fachverband für Sponsoring & Sonderwerbeformen e.V. (FASPO) fusionieren. Die SASPO wird zu diesem Zeitpunkt ihre Aktivitäten einstellen und der FASPO seine Serviceleistungen auch in der Schweiz anbieten. Der 1996 gegründete und in Hamburg ansässige FASPO ist im Sponsoringbereich die Interessenvertretung der Anbieter und Vermarkter, der ...

  • 07.11.2002 – 16:18

    Staatskanzlei Luzern

    Gemeinderäte Beromünster und Schwarzenbach genehmigen Fusionsvertrag

    Luzern (ots) - Der Fusionsabstimmung vom 9. Dezember 2002 in Beromünster und Schwarzenbach steht nichts mehr im Weg. Auch die beiden Gemeinderäte haben inzwischen den Fusionsvertrag genehmigt. Die Verhandlungen mit dem Kanton sind abgeschlossen. Nach den Verhandlungen mit dem Kanton besteht für beide Gemeinden eine gute Ausgangslage. Sie erhalten vom Kanton ...

  • 31.10.2002 – 15:07

    Staatskanzlei Luzern

    Fusionsverhandlungen zwischen Herlisberg und Römerswil

    Es bestehen viele Gemeinsamkeiten Luzern (ots) - Römerswil und Herlisberg prüfen die Fusion. Zwischen den beiden Gemeinden gibt es schon viele Gemeinsamkeiten. Wenn sie sich in den Verhandlungen einig werden, dann wird die Bevölkerung Ende 2003 über den Fusionsvertrag abstimmen. Auf den 1. Januar 2005 soll die Fusion vollzogen sein. Für Römerswil sehen die Auswirkungen des neue Finanzausgleichs positiv aus. ...

  • 11.10.2002 – 09:52

    Staatskanzlei Luzern

    Fusion Willisau-Stadt und Willisau-Land

    Ein Fusionsvertrag wird ausgearbeitet Luzern (ots) - Die Fusionsverhandlungen zwischen Willisau-Stadt und Willisau-Land gehen weiter. Die beiden Gemeinderäte haben an ihrer letzten Sitzung den Auftrag erteilt, einen Fusionsvertrag auszuhandeln und die Vernehmlassung vorzubereiten. Die Fusion ist auf den 1. Januar 2006 geplant. Für die Ausarbeitung eines Fusionsvertrages ist eine Projektorganisation - mit ...

  • 01.10.2002 – 09:00

    Keymile AG

    Aus Ascom Transmission und Datentechnik wird KEYMILE

    Die Ascom Transmission AG mit Sitz in Bern - eine ehemalige Tochtergesellschaft des Ascom-Konzerns - und die österreichische Datentechnik AG treten ab 1. Oktober 2002 unter dem Namen KEYMILE auf. Bern (ots) - Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen war rückwirkend per 1. Januar 2002 erfolgt. Der neue Auftritt unter dem gemeinsamen Namen KEYMILE erlaubt es den fusionierten Unternehmen, auf dem internationalen ...

  • 30.09.2002 – 11:39

    Staatskanzlei Luzern

    Werthenstein, Wolhusen und Malters weiter auf Fusionskurs

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Werthenstein, Wolhusen und Malters bleiben auf Fusionskurs. Die Variante 2 (Ortsteil Schachen nach Malters, die Ortsteile Werthenstein-Oberdorf und Wolhusen-Markt zu Wolhusen) soll zur Abstimmung kommen. Nicht vom Tisch ist der Einbezug von Werthenstein-Unterdorf. Doch diese Möglichkeit soll in einem zweiten Schritt geprüft werden. Alle drei Gemeinderäte waren sich einig: Variante 2 ...

  • 25.09.2002 – 15:01

    Staatskanzlei Luzern

    Wilihof, Triengen und Kulmerau verhandeln über Fusion

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Wilihof, Triengen und Kulmerau haben Fusionsverhandlungen aufgenommen. Der Vorvertrag wird demnächst unterschrieben und die Projektorganisation wird aufgestellt. "Eine Fusion bringt allen Vorteile", sind die Gemeindepräsidenten überzeugt. Geplant ist sie auf den 1. September 2004. "Wilihof und Kulmerau leben mit Triengen und wir arbeiten seit langem partnerschaftlich zusammen. Grund ...

  • 10.06.2002 – 17:30

    AGRO AG

    KAISER übernimmt von Nexans Schweiz AG 100% der Aktien der AGRO AG, Hunzenschwil

    Hunzenschwil (ots) - Die KAISER GmbH & Co. KG mit Sitz in DE-58579 Schalksmühle ist auf dem deutschen Markt führender Hersteller von Elektroinstallations-Produkten. Die KAISER-Produktlinien für Unterputz-, Hohlwand- und Betonbauinstallationen, aber auch die Gehäuse für den Einbau von Leuchten und Lautsprecher in Betondecken, setzen Standards in der deutschen ...

  • 29.05.2002 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteinische Krankenkasse fusioniert mit der Freiwilligen Krankenkasse Balzers

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat eine Fusion der Liechtensteinischen Krankenkasse (LKK) mit der Freiwilligen Krankenkasse Balzers (FKB) in die Wege geleitet. Mit einem Darlehen des Landes im Herbst 1997 konnte eine drohende Insolvenz der Liechtensteinischen Krankenkasse (LKK) abgewendet werden. Sonderprüfungen bei der LKK haben nun gezeigt, dass weitere Massnahmen ...

  • 17.05.2002 – 12:26

    MCH Messe Schweiz (Basel) AG / MCH Group

    1. Generalversammlung der MCH Messe Schweiz AG: Erfolgreicher Start der Messe Schweiz

    Basel (ots) - Die Aktionärinnen und Aktionäre der MCH Messe Schweiz AG nahmen anlässlich der 1. ordentlichen Generalversammlung am 17. Mai 2002 im Kongresszentrum Basel mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die im Sommer 2001 durch den Zusammenschluss der Messe Basel und der Messe Zürich entstandene Messe Schweiz ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr verzeichnete. ...

  • 06.05.2002 – 08:29

    JohnsonDiversey

    DiverseyLever wird JohnsonDiversey

    Münchwilen (ots) - Im letzten November wurde bekannt gegeben, dass Unilever und Johnson Wax Professional ihre im professionellen Reinigungsbusiness tätigen Firmengruppen zusammenführen und ein neues Unternehmen gründen mit dem Ziel, die weltweite Marktführung zu erreichen. Der Verkauf von DiverseyLever an Johnson Wax Professional wurde per 3. Mai 2002 abgeschlossen und die beiden Unternehmungen unter dem Namen JohnsonDiversey zusammengeführt. Die beiden ...

  • 11.04.2002 – 09:30

    Staatskanzlei Luzern

    Start des "Ein-Text-Verfahrens" in Langnau-Reiden-Richenthal

    Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt Luzern (ots) - Die Gemeinden Langnau, Reiden und Richenthal machen vorwärts und prüfen mit dem Ein-Text-Verfahren eine Fusion. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Bevölkerung, denn sie soll den Prozess aktiv mitgestalten. Im Moment sind engagierte Leute für die Mitarbeit gesucht. Beim sogenannten Ein-Text-Verfahren debattieren Leute aus den Gemeinden das Thema ...

  • 10.04.2002 – 10:36

    Druckfarbenfabrik Gebr. Schmidt GmbH

    Druckfarben Gebr. Schmidt GmbH fusioniert mit Flint Ink Europe

    Frankfurt (ots) - Die Geschäftsleitung der Druckfarbenfabrik Gebr. Schmidt GmbH, Frankfurt/Main, gibt hiermit bekannt, dass die Gesellschafter des Unternehmens am 5. April einen Vertrag mit der Flint Ink Corporation, Ann Arbor, Michigan, USA, unterzeichnet haben, aus der die Fusion der europäischen Gesellschaften beider Unternehmen hervorgeht. Das Joint Venture Unternehmen wird unter dem Namen Flint-Schmidt GmbH ...