Storys zum Thema Frauen

Folgen
Keine Story zum Thema Frauen mehr verpassen.
Filtern
  • 23.07.2002 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    LIP Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt neu auch im Internet

    Luzern (ots) - Sich über das LIP und die häusliche Gewalt informieren, Anlaufstellen suchen, Fragen stellen, über persönliche Erfahrungen berichten: Seit heute, 23. Juli 2002 ist die neue, umfangreiche Webseite des LIP aufgeschaltet. Unter www.lu.ch/lip sind Informationen zum Thema häusliche Gewalt und zum LIP Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche ...

  • 04.07.2002 – 10:15

    Staatskanzlei Luzern

    Die berufliche Gleichstellung in der kantonalen Verwaltung fördern

    Luzern (ots) - Nach 20 Kurstagen endete ein Lehrgang für Frauen, die in der kantonalen Verwaltung beschäftigt sind. Im Zentrum stand die Förderung des beruflichen Potenzials der Kursteilnehmerinnen. Regierungsrätin Margrit Fischer überreichte den zehn Absolventinnen im Rahmen einer kleinen Feier die Zertifikate. Im Regierungsprogramm 1999-2003 setzt sich der Regierungsrat zum Ziel, dass die gleichwertige ...

  • 13.06.2002 – 17:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Bewilligungspflicht für Tagesmütter und Pflegeeinrichtungen

    Vaduz (ots) - Ab 1. Juli 2002 tritt die Abänderung des Jugendgesetzes in Kraft, wonach private Pflegeverhältnisse und Pflegeeinrichtungen künftig einer Bewilligungspflicht unterliegen. Eine Pflegebewilligungsverordnung regelt die näheren Bedingungen und Voraussetzungen, unter welchen die Betreuung von Minderjährigen stattfinden darf. Sinn dieser neuen ...

  • 10.06.2002 – 16:01

    Solidar Suisse

    SAH: Hilfe für Kinder in Palästina

    Lausanne (ots) - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH unterstützt gemeinsam mit seinem norwegischen Partnerhilfswerk im südlichen Gazastreifen ein Projekt, das sich der Ernährung und Gesundheit von Kleinkindern und Frauen widmet. Das SAH ist äusserst besorgt über die Entwicklung im nahen Osten und appelliert an die israelische Regierung und die palästinensische Autonomiebehörde, das Internationale ...

  • 10.06.2002 – 13:10

    BPW Switzerland

    Business & Professional Women Switzerland mit neuem Profil

    Bern (ots) - Die Delegiertenversammlung der Business and Professional Women BPW Switzerland wählte am 8. Juni in Thun eine neue Zentralpräsidentin. Die 40 jährige Zürcherin lic rer. pol. Annette Isenschmid ist selbstständige Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung. Gleichentags wurde mit dem Beschluss zur Einrichtung einer zentralen Geschäftsstelle ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des ...

  • 18.03.2002 – 10:22

    GLAMOUR

    Schauspiel-Wunder August Diehl mag keine Liebeszenen

    Hamburg (ots) - Schauspieler August Diehl mag keine intimen Szenen vor der Kamera und auf der Bühne. "Ich habe grundsätzlich Probleme mit Liebeszenen", sagte Diehl in einem Interview mit der Frauenzeitschrift "GLAMOUR". Sie seien für ihn sehr anstrengend, da dabei es nur um "technische Dinge" gehe, bekannte der 25-Jährige, der als größtes Schauspielertalent Deutschlands gilt und für seinen ersten Kinofilm "23" ...

  • 18.03.2002 – 10:18

    GLAMOUR

    75 Prozent der Männer wollen Sex für Geld

    Hamburg (ots) - Viele Frauen in Deutschland dürfen sich nicht auf die Treue ihres Partners verlassen: Drei von vier Männern waren nämlich schon einmal bei einer Prostituierten, berichtet die Frauenzeitschrift "GLAMOUR" in ihrem grossen Sex-Check unter Bezug auf eine Untersuchung der Prostituierten-Beratungsstelle Hydra. Dagegen geht es in den Schlafzimmern längst nicht so heiss her, wie viele glauben. Bei einer ...

  • 07.03.2002 – 15:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Internationaler Tag der Frau am 8. März

    Vaduz (ots) - Der 8. März wird weltweit als Tag der Frau begangen. Die Ursprünge reichen zurück auf die Ereignisse während des Ersten Weltkrieges, als russische Frauen unter dem Motto «Brot und Frieden» streikten und schliesslich das Stimm- und Wahlrecht erhielten. Nach dem gregorianischen Kalender fiel dieser Streik auf den 8. März. Seither gilt dieses Datum als Internationaler Tag der Frau. Feierlichkeiten ...

  • 06.03.2002 – 13:22

    Bundesamt für Migration

    Frauen begegnen Frauen - Weltfrauentag im Bundesamt für Flüchtlinge 2002

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) begeht den Weltfrauentag vom 8. März 2002 mit prominenten Gästen, einer Podiumsdiskussion und einer Vernissage der Fotografin Olivia Heussler. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, Migrantinnen aus verschiedenen Kulturkreisen zu begegnen und soll dazu beitragen, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen sowie das ...

  • 27.02.2002 – 13:43

    Bundesamt für Migration

    Weltfrauentag im Bundesamt für Flüchtlinge: Frauen begegnen Frauen

    Bern (ots) - Persönliche Einladung für den Weltfrauentag im Bundesamt für Flüchtlinge, 8. März 2002, ab 15.00 Uhr zum Thema «Frauen begegnen Frauen» Programm: 15.15 Uhr Podiumsdiskussion und Erfahrungsaustausch mit Migrantinnen aus verschiedenen Kulturkreisen 17.00 Uhr Vernissage der Fotoausstellung von Olivia Heussler «Frauenleben»; Dauer ...