Storys zum Thema Frauen

Folgen
Keine Story zum Thema Frauen mehr verpassen.
Filtern
  • 04.07.2002 – 10:15

    Staatskanzlei Luzern

    Die berufliche Gleichstellung in der kantonalen Verwaltung fördern

    Luzern (ots) - Nach 20 Kurstagen endete ein Lehrgang für Frauen, die in der kantonalen Verwaltung beschäftigt sind. Im Zentrum stand die Förderung des beruflichen Potenzials der Kursteilnehmerinnen. Regierungsrätin Margrit Fischer überreichte den zehn Absolventinnen im Rahmen einer kleinen Feier die Zertifikate. Im Regierungsprogramm 1999-2003 setzt sich der Regierungsrat zum Ziel, dass die gleichwertige ...

  • 13.06.2002 – 17:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Bewilligungspflicht für Tagesmütter und Pflegeeinrichtungen

    Vaduz (ots) - Ab 1. Juli 2002 tritt die Abänderung des Jugendgesetzes in Kraft, wonach private Pflegeverhältnisse und Pflegeeinrichtungen künftig einer Bewilligungspflicht unterliegen. Eine Pflegebewilligungsverordnung regelt die näheren Bedingungen und Voraussetzungen, unter welchen die Betreuung von Minderjährigen stattfinden darf. Sinn dieser neuen ...

  • 10.06.2002 – 16:01

    Solidar Suisse

    SAH: Hilfe für Kinder in Palästina

    Lausanne (ots) - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH unterstützt gemeinsam mit seinem norwegischen Partnerhilfswerk im südlichen Gazastreifen ein Projekt, das sich der Ernährung und Gesundheit von Kleinkindern und Frauen widmet. Das SAH ist äusserst besorgt über die Entwicklung im nahen Osten und appelliert an die israelische Regierung und die palästinensische Autonomiebehörde, das Internationale ...

  • 10.06.2002 – 13:10

    BPW Switzerland

    Business & Professional Women Switzerland mit neuem Profil

    Bern (ots) - Die Delegiertenversammlung der Business and Professional Women BPW Switzerland wählte am 8. Juni in Thun eine neue Zentralpräsidentin. Die 40 jährige Zürcherin lic rer. pol. Annette Isenschmid ist selbstständige Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung. Gleichentags wurde mit dem Beschluss zur Einrichtung einer zentralen Geschäftsstelle ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des ...

  • 06.06.2002 – 10:58

    eBay GmbH

    Berühmte Persönlichkeiten aus aller Welt setzen sich für Flüchtlingsfrauen ein

    Paris / Genf / Dreilinden (bei Berlin) (ots) - - Persönliche Gegenstände von Prominenten aus aller Welt werden bei eBay zum Verkauf angeboten - Der Erlös kommt UNHCR, dem UN-Flüchtlingskommissariat, zugute - Die Online-Versteigerung wird von UNHCR unter der Leitung des französischen Auktionators Maître Cornette de Saint Cyr bei eBay, ...

  • 07.03.2002 – 15:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Internationaler Tag der Frau am 8. März

    Vaduz (ots) - Der 8. März wird weltweit als Tag der Frau begangen. Die Ursprünge reichen zurück auf die Ereignisse während des Ersten Weltkrieges, als russische Frauen unter dem Motto «Brot und Frieden» streikten und schliesslich das Stimm- und Wahlrecht erhielten. Nach dem gregorianischen Kalender fiel dieser Streik auf den 8. März. Seither gilt dieses Datum als Internationaler Tag der Frau. Feierlichkeiten ...

  • 06.03.2002 – 13:22

    Bundesamt für Migration

    Frauen begegnen Frauen - Weltfrauentag im Bundesamt für Flüchtlinge 2002

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) begeht den Weltfrauentag vom 8. März 2002 mit prominenten Gästen, einer Podiumsdiskussion und einer Vernissage der Fotografin Olivia Heussler. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, Migrantinnen aus verschiedenen Kulturkreisen zu begegnen und soll dazu beitragen, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen sowie das ...

  • 27.02.2002 – 13:43

    Bundesamt für Migration

    Weltfrauentag im Bundesamt für Flüchtlinge: Frauen begegnen Frauen

    Bern (ots) - Persönliche Einladung für den Weltfrauentag im Bundesamt für Flüchtlinge, 8. März 2002, ab 15.00 Uhr zum Thema «Frauen begegnen Frauen» Programm: 15.15 Uhr Podiumsdiskussion und Erfahrungsaustausch mit Migrantinnen aus verschiedenen Kulturkreisen 17.00 Uhr Vernissage der Fotoausstellung von Olivia Heussler «Frauenleben»; Dauer ...

  • 27.02.2002 – 11:37

    DIE ZEIT

    Sahar Khalifa: "Wir wollen ein Zivilgesellschaft"

    Hamburg (ots) - "Wenn sich der Westen für Menschenrechte interessiert, soll er sie nicht nur verlangen, wenn es um Frauen und den Islam geht", fordert die palästinensische Schriftstellerin Sahar Khalifa in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT, "sondern auf allen Ebenen: bei den Rechten der Palästinenser, aber auch der anderen Araber, die unter repressiven Regimes leiden, die vom Westen unterstützt werden". ...