Storys zum Thema Frauen

Folgen
Keine Story zum Thema Frauen mehr verpassen.
Filtern
  • 05.05.2003 – 16:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Informationsabende für Grenzgängerinnen und Grenzgänger Österreich- Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 5. Mai (pafl) - Das Gleichstellungsbüro und die infra Informations- und Kontaktstelle für Frauen veranstalten in Kooperation mit dem FrauenInformationszentrum FEMAIL in Feldkirch Informationsabende für GrenzgängerInnen. In zwei Veranstaltungen werden GrenzgängerInnen bzw. solche, die es evt. werden wollen, über die grenzüberschreitenden ...

  • 30.04.2003 – 08:27

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    UNO-Ausschuss richtet Empfehlungen an Bundesrat

    (ots) - Der Bundesrat hat die Schlussbemerkungen des UNO-Ausschusses gegen Frauendiskriminierung zur Kenntnis genommen. Der Ausschuss lobt den Verfassungsartikel zur Gleichstellung und die für die Gleichstellung wichtigen Gesetzesrevisionen der letzten Jahre. Er empfiehlt dem Bundesrat, das Übereinkommen bekannter zu machen und insbesondere gegen die stereotype Rollenverteilung wirksame Massnahmen zu ...

  • 23.04.2003 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: "Powertraining" für Power-Frauen

    (ots) - Vaduz, 23. April - Sie wollen wirksamer kommunizieren? Selbstbewusst Ihre Persönlichkeit, Ihre Stärken und Fähigkeiten einsetzen? Sich schnell entspannen und auch in schwierigen Situationen kompetent und erfolgreich auftreten? Mental und rhetorisch fit werden? Wie Sie sich auf die vielfältigen Anforderungen des Alltags vorbereiten und sich gelassen in Stress-Situationen verhalten können, das steht ...

  • 04.04.2003 – 16:24

    Getsox GmbH

    Damenstrümpfe von Falke bei GETSOX.COM

    München (ots) - Als erster Anbieter in Deutschland bietet GETSOX.COM Damenstrümpfe von FALKE im Abo an. Die Kundinnen haben die Möglichkeit die Strümpfe im Abonnement oder per Einzelbestellung über das Internet zu beziehen. Auch Damen haben Strumpfprobleme: eine Nacht durchgetanzt und schon wandert die Feinstrumpfhose auf den Müll. Laufmaschen werden in letzter Minute vor dem Businesstermin mühsam mit ...

  • 24.01.2003 – 08:50

    Staatskanzlei Luzern

    Bildungsstelle Häusliche Gewalt

    Luzern (ots) - Seit November 2002 gibt es die Bildungsstelle Häusliche Gewalt. Sie wurde vom Verein zum Schutz misshandelter Frauen lanciert, der bereits das Frauenhaus in Luzern betreibt. Mit der Bildungsstelle Häusliche Gewalt soll das Thema der häuslichen Gewalt in der Öffentlichkeit publik gemacht werden. Das Angebot der Bildungsstelle umfasst die Organisation, die Koordination und die Durchführung von Veranstaltungen, Schulungen, Weiterbildungen ...

  • 22.01.2003 – 15:46

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Weisungen Chancengleichheit von Frau und Mann aktualisiert

    Bern (ots) - 22. Jan 2003 (EFD) Mit der Anpassung der Weisungen über Chancengleichheit an die Ziele der aktuellen Personalpolitik des Bundes bekräftigt der Bundesrat seinen Willen, dieses wichtige personalpolitische Ziel auch in Zukunft zu verfolgen. Ein nachhaltiges Diversitätsmanagement stellt sicher, dass der Bund bei der Erfüllung seiner Aufgaben weiterhin von zusätzlichem Wissen, unterschiedlichen ...

  • 19.12.2002 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt Projekte zur Förderung und zum Schutz der Frauenrechte

    (ots) - Vaduz, 19. Dezember (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2002 beschlossen, zwei Projekte zur Förderung und zum Schutz der Frauenrechte in Zentralasien und im Kaukasus mit je 15'000 Franken zu unterstützen. Die Projekte wurden durch das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE initiiert und werden von ...

  • 02.12.2002 – 10:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Chancengleichheit 2003 - Neuausschreibung für Betriebe

    Vaduz (ots) - Die Regierung setzt mit der Ausschreibung des Anerkennungspreises Chancengleichheit 2003 einen weiteren Impuls zur Förderung der Chancengleichheit von Frau und Mann. Mehr Chancengleichheit, partnerschaftliches Denken und Handeln im Sinn einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind der Regierung ein grosses Anliegen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Der Anerkennungspreis wird seit ...