Storys zum Thema Forschung

Folgen
Keine Story zum Thema Forschung mehr verpassen.
Filtern
  • 26.06.2002 – 15:47

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    Lillehammer Award geht an die Empa

    Projekt zur Reparatur und Wiederverwertung elektronischer Bauteile Bern (ots) - Statt nicht mehr funktionierende Geräte mit elektronischen Komponenten zu reparieren, werden sie sehr oft entsorgt. Die Empa (Eidgenössiche Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) hat in ihrem Projekt «Care Electronics Materials and Ageing» Werkzeuge entwickelt, welche die Halbleiter-Industrie beim Recyklieren und Wiederverwenden elektronischer Komponenten unterstützt. Das Projekt ...

  • 21.06.2002 – 10:05

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Wie die Farbe in die Welt kam

    Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Wie Blütenpflanzen die Welt veränderten / Vor rund 130 Millionen Jahren begann der Siegeszug der Blüten / Umfangreicher Bericht mit beeindruckenden Fotos in der Juli-Ausgabe des Magazins Wir erfreuen uns an ihnen und schenken sie gern: Blumen. Pünktlich zum Sommer veröffentlicht NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (EVT 24.06.2002) eine umfangreiche Reportage über die farbenfrohen Pflanzen und lüftet das Geheimnis, ...

  • 19.06.2002 – 10:11

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Fähigkeit der komplexen Kommunikation bei Meerkatzen entdeckt

    Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Aktuelle Sprachforschung: Meerkatzen können ihren Lauten unterschiedliche Bedeutungen verleihen / Erste Tierart mit dieser Fähigkeit / Kommunikation wird artübergreifend verstanden Komplexe Kommunikation: Bislang glaubte man, es gäbe sie nur bei Menschen. Jetzt jedoch entdeckten Wissenschaftler, dass ...

  • 17.06.2002 – 11:08

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Intelligente Fussböden denken mit

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Wissenschaftler entwickeln intelligente Fussböden / Sensoren ermitteln Bewegungen / Optimale Anwendungsmöglichkeiten in der Kranken- und Altenpflege Hamburg (ots) - Schwere Stürze, die von niemanden bemerkt werden, könnten in Krankenhäusern, Altenheimen oder Privatwohnungen bald der Vergangenheit angehören: Wissenschaftler aus Zürich und Linz entwickelten zu diesem Zweck parallel so genannte intelligente Fussböden. Eine ...

  • 22.05.2002 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Vortrag Gewalt und Erziehung

    Vaduz (ots) - Professor Rainer Dollase wird am Montag, 27. Mai 2002, um 20 Uhr, im Vaduzersaal (Foyer) seine teils provokanten Thesen zum Thema Erziehung und Gewalt vortragen. Er ist Professor für Psychologie an der Universität Bielefeld und ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Erziehung und Konfliktforschung. Die Veranstaltung wird vom Amt für Soziale Dienste und dem Schulamt organisiert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im ...

  • 22.05.2002 – 12:00

    Bundesamt für Gesundheit

    Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Embryonenforschungsgesetz

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, den Entwurf zu einem Bundesgesetz über die Forschung an überzähligen Embryonen und embryonalen Stammzellen in die Vernehmlassung zu geben. Das Embryonenforschungsgesetz wird diesen Forschungsbereich erstmals in der ganzen Schweiz umfassend regeln. In die Forschung mit menschlichen Stammzellen werden berechtigte Erwartungen gesetzt. Es besteht die Hoffnung, auf diesem ...

  • 21.05.2002 – 10:24

    Bundesamt für Landwirtschaft

    GVO-Analyse von argentinischem Sojaschrot

    Schadenserledigung Bern (ots) - Unterschiedliche Analyseresultate von Sojaproben, welche als Futtermittel bewilligte gentechnisch veränderte Bestandteile enthielten, haben im letzten Jahr bei Fleisch und Eiern zur Deklassierung von Labelprodukten geführt. Der Bund, der Importeur, der Futtermittelhersteller sowie die beiden beteiligten Grossverteiler haben sich in einem aussergerichtlichen Vergleich darauf geeinigt, ...

  • 17.05.2002 – 10:00

    vita-life®

    Weltneuheit in der Magnet-Resonanz-Stimulation (MRS)

    vita-life® MRS 2000+ nun auch für Tiere mit neuer Applikatorenkonstruktion Velden/Lind (ots) - Nach intensiver Forschung, in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Biologie, Medizin und Physik, ist es vita-life® gelungen, eine einzigartige Applikatorenkonstruktion zu entwickeln, welche über die gesamte Fläche ein homogenes Magnetfeld erzeugt. Die zum Patent angemeldete Technologie steigert nachweislich die Wirkung ...

  • 10.05.2002 – 08:00

    OceanCare

    ASMS: Auf den Spuren der Wale und Delfine des Mittelmeers

    Wädenswil (ots) - Seit fünf Jahren setzt sich die ASMS (Arbeitsgruppe zum Schutz der Meeressäuger - Schweiz) für die Erforschung der Lebensweise der Wale und Delfine im Mittelmeer ein und unterstützt damit die internationalen Bestrebungen zur Erarbeitung von entsprechenden Schutzbestimmungen. Gleichzeitig leistet die ASMS mit ihrem Projekt einen wichtigen Beitrag an die Umweltbildung, da interessierte Personen in ...